Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 3. Juli 2009, 15:10

Vorstellung : VS Schiffsimulator XXL

"...and now for something completely different " :D

Mein Sohn hat so gerne im Schiffsimulator 2006 herumgedüst, leider hat der dann irgendwann einfach versagt und ließ sich nicht mehr starten. Hab mich ein wenig umgesehen und bin dann beim VS Schiffsimulator XXL gelandet, den es auch bei unserem Kooperationspartner Aerosoft gibt. Nicht allzuviel erwartet, auch wenn Beschreibung und Screenshots recht nett ausgesehen haben. Doch das hat sich rasch geändert :yes:

Ich möchte Euch gerne nur einen klitzekleinen Einblick in dieses tolle Addon geben



Joystick ist sehr empfehlenswert, Handbuch lesen ist von Vorteil, doch der VSS ist recht intuitiv zu bedienen. Also starte ich das Ding einfach, wähle eines aus sehr vielen Schiffen (von Segelboot bis Tanker, Miniuboot bis Schnellboot) dreh ein wenig an der Wetterschraube und befinde mich mit einem Containerschiff in der sehr stürmischen Aegäis



Gleich vorweg, das "VC Cockpit" ist bei einigen Schiffen nicht so berauschend, dafür kann man sich immer ein sehr praktisches, ausreichendes und optisch ansprechendes Panel einblenden. Aber was wirklich saustark rüberkommt sind Wellen, Wind und Wetter :umfall:


(ich muß noch ausknobeln wie ich die Statusanzeige und die Beschriftung deaktivieren kann)

Mit wenigen Klicks kann man sofort alle möglichen Parameter ändern die ohne Neuladen sofort aktiv sind : Szenerie, Schiff, Wetter, Grafik, ...

Zuerst ein Segelboot bei Wind und Sturm...


...und fluggs sieht die Szenerie komplett anders aus.


Während man die Regler verschiebt kann man schon das Ergebnis betrachten, da wird "live" geändert :punk:

Natürlich kann auch die Wasseroberfläche und auch - unterfläche massiv verändert werden. Ein wenig blau..


...wird rasch eingegrünt :)


Die Wellenberge,- kämme, Gischt und Riffelung. Sogar unter der Wasseroberfläche können Änderungen vorgenommen werden




Das Miniuboot ist neben der US Küstenwache das einzige Gefährt das auch etwas abschießen kann ;)



Eisberge in der Arktius. Die Darstellung der Landmasse kann auch indivuduell eingestellt werden. Es gibt besser dargestellte Szenerien (Venedig, Nice, Korinth, div. anderer) und andere die einen Standard bringen. Ist aber ein Schiffsimulator, nicht Google Earth ;)





Fast wie ein Foto



Szenenwechsel.



Ein wenig mehr Woken bitte :



Also mit der einfachen aber effektiven Reglerschieberei können Wetter, Wind, Wolken, Strömung, Farbe, Wellen, Tageszeit in unglaublich vielen Kombinationen zusammengestellt werden
Die Sichten können bequem und einfach in allen denkbaren Winkel geändert werden. Die Maus reagiert auf "Gesten", es geht auch unter den Rumpf des Schiffes, quasi ist ein Walk&Follow eingebaut



Der Kartenmodus ist auch sehr mächtig. Mir gefällt am Besten "Gehe nach Punkt" :D
Sonst alles vorhanden und einsatzbereit : Echolot, Radar, GPS. Theoretisch müsste eine Atlantiküberquerung locker möglich sein ;)



Ach ja, Tiere gibt es auch, über und unter dem Wasser.


Das "Panel". Nicht nur Schub vor, retour, auch seitwärts.



Wollen wir mal einlaufen :yes:







Ankern bzw. vertäuen



Mit der Maus an den oberen Rand gefahren, geht die Iconliste auf. Perfekt :thumb:
Schauen wir uns gleich die Beleuchtung an.

Minimal


Lampen


Strahler


Es gibt auch ein paar vorbereitete "Missionen". Die können mit jedem Schiff absolviert werden, ich möchte mit der Bremen durch den Kanal von Korinth



Abenddämmerung, nicht zu hoher Seegang. Ist ja alles leicht und schnell eingestellt





Die Autobrücke kann per Knopfdruck versenkt werden (das haben meine Frau und ich schon mal live gesehen ;) )



Sehr schöne (teils fotorealistische) Bodentexturen















Durch









Jetzt nur noch ankern in Salamina









Wirklich toll der VSS :luxhello:
Es gibt mittlerweile schon einige Freeware Schiffe, Szenerien und Texturen. Werd mich da sicher ein wenig vertiefen. Wenn noch mehr Screenshots von diesem oder jenem gewünscht sind einfach hier posten :yes:

:bier:
Gruß


2

Freitag, 3. Juli 2009, 15:16

Jetzt wird es Problematisch

Den Flugsimulator (Einfaches Cockpit) konnte ich ja noch in meinem Zimmer realisieren.

Aber die Brücke vom Hochseekreuzer wird problematisch. Das meiste Problem macht mir die Umgebung - Der Wasserschaden bei meinem unteren Nachbarn wird teuer werden ^^



Rudolf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rudolf_S« (3. Juli 2009, 15:16)


3

Freitag, 3. Juli 2009, 15:25

Wirklich toll der VSS :luxhello:


Zunächst mal ein großes Danke dafür, ein aussagekräftiges Review gibt es nämlich noch nicht... Denn ich hatte bisher den Schiffssimulator von Astrgon und muss doch sagen, dass die Modelle deutlich besser bei dem VSS aussehen :thumb: - das Wetter ist ebenfalls beeindruckend, kommt Astragon auch nicht ´ran, einzig die Küstenlinien sind beim Astragon schöner anzuschauen, aber das ist sicherlich nicht das A und O ...

Werde den jetzt definitiv kaufen, davorgestanden habe ich ja schon oft :luxhello:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

4

Freitag, 3. Juli 2009, 16:44

Tolles Review!! Macht richtig Lust auf das Ding.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, kommt der Simulator mit Standard Szenerien für die ganze Welt oder nur für bestimmte Gebiete?

Wenn möglich, wie schaut denn bspw. der Rhein aus?
Grüße
Timo

5

Freitag, 3. Juli 2009, 17:23

Ein interessantes Review! Danke Jürgen :)

Erinnert mich ein bisschen an X-Plane. Einige tolle Ideen und Features aber die Grafik...als wäre die 3D Grafikkarte erst gestern erfunden wurden... :D

6

Freitag, 3. Juli 2009, 18:03

Huch, das ist kein Review :punk:

Nur ein paar Screenshots, eine kurze Vorstellung, mehr wirklich nicht. Wieweit die Küsten noch aufzumöbeln sind hab ich nicht probiert, weil mir das nicht so wichtig ist. Ich weiß auch nicht ob die Binnenläufe korrekt sind, also das "landclass" realistisch umgesetzt wurde. Es gibt einige Szenerien die mitgeliefert werden, und einige Freeware im deutschen VSS-Forum. Der Raum dazwischen, also das Meer, ist ja problemlos darzustellen :lol:
hab aber auch (noch) keine Ahnung wie es mit großen Häfen wie Rotterdam oder Hamburg aussieht. Ich mache bei Geegenheit ein paar Screenshots von den Settings und Menüs, die erklären eh sehr viel. Und versuche auch mich mal mitten in den Atlantik zu plazzieren oder nach US rüberzuscrollen :yes:
Gruß


7

Freitag, 3. Juli 2009, 20:30

Huch, das ist kein Review :punk:


Naja, eigentlich nicht, aber es ist die einzige relativ aussagekräftige Sammlung von Bildern, denn per stundelanger Google-Suche habe ich nicht die Bilder gefunden, die das Ganze relaitv ohne "Perspektiventricks" zeigte :thumb:

Da ich ja morgen, wie immer samstags, shoppen gehe werde ich das kaufen, das ist klar, denn für die Astragon Simulation gibt´s garkeine Möglichkeiten an Addons zum runterladen ...

Wäre es denn theoretisch möglich von Hamburg nach NewYork zu schippern ? Ich frage deshalb, weil es beim Astragon Schiffs-Simulator durchgehend nicht so ist ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

8

Freitag, 3. Juli 2009, 21:04

Ganz klare Antwort : ich weiß es nicht :leider:

Ich kann ein Schiff zwar an der US_Ostküste plazieren, sehe aber keine Küste. Also schippern gen Westen geht sicher, und wenn Du eine Szenerie ansteuerst die vorhanden ist, zB Karibik, gibt es auch sicher Häfen und so. Ich glaube es ist zur Zeit besser hier nachzufragen : http://www.virtual-sailor.de/

Dort gibt es Erweiterungen und auch den Link ins Forum. Aber auch Clips und Screenshots. Und wer bei Aerosoft bestellt bekommt auch die Metallbox ;)
Gruß


9

Freitag, 3. Juli 2009, 21:23

Ich glaube es ist zur Zeit besser hier nachzufragen : http://www.virtual-sailor.de/


:thumb:

Danke ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

10

Samstag, 4. Juli 2009, 10:01

Ich habe mir gestern die Demo gezogen und da ist als Gebiet nur die Ägäs drin. Überall sonst ist nur Wasser. Ich vermute also, dass es nur die Gebiete gibt, die im Auswahlmenü extra aufgeführt sind. Die sind auf der Weltkarte auch wesentlich detaillierter dargestellt. In jedem Fall hübsch gemacht... vielleicht gibts ja mal findige Fans, die leicht ein "Mesh" und Autogens" reinlegen können :-)
Grüße
Timo

11

Samstag, 11. Juli 2009, 21:15

Soeben bei Aerosoft bestellt :thumb:

Im Discounter wollten die 49 € haben :hm:

Dann warte ich lieber auf die Post aus Paderborn und unterstütze damit unsere Kooperationspartner ... :winke:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

12

Dienstag, 21. Juli 2009, 17:32

Als Gesamteindruck ist das Ganze ein tolles Produkt, es gibt viele Möglichkeiten - und mit verschiedenen Downloads auf kleinen und gut sortierten Seiten hat man viel Auswahl an Schiffen aller Art, U-Booten und sogar Flugobjekten ...
Manche Modelle haben sogar Waffen und man könnte eine Schlacht simulieren - allerdings ist das ja wenig sinnvoll ...

FreewareAddons gibt´s hier...

Halten wir mal die ersten Erfahrungen fest:

Sehr framefreudlich in der Darstellung mit umfangreichen grafischen Einstellmöglichkeiten...
Umfangreiches Szenerie und Schiffsangebot im Internet
TrackIR funktioniert
Steuerungen können eingebunden werden (Lenkrad oder Stick mit/ohne Schub)

Die Einfahrt in den Hamburger Hafen ( Das ganze Gebiet der Ostsee und Nordsee mit allen Häfen gibt´s als Freeware Download ) :

Eine imposante Optik nach der Fahrt von der Ostsee durch die Wasserstraße zum Hafen, die gesäumt ist von Windkraftwerken und Randbebauung ...


Vorbei an dem Trockendock von B&V


In einem großen Areal an Kränen und Szenerie ...


Was auch aus der Luft kaum überschaubar ist ...


Mit einem Tanker ( und es ist nicht nur einer dabei ) kann man sich schon etwas an Geschick beweisen:


Oder mit einer Fähre, die unter der Brücke vor Istanbul unterwegs ist ...


Ein Cruise-Ship in den Gewässern der Arktis ...


Die Queen Mary2 ist ebenfalls dabei...


Vor Nizza:


Die Steuerung ist wahlweise über das Cockpit oder die Brücke der einzelnen Schiffe möglich, oder durch Einblenden von verschiedenen Panels,
die sich zusätzlich im Detail unterscheiden, je nach Schiff mit 2 Schubhebeln und oder Bug/Heckschraube oder sonstwas ...


Tauchgänge sind bis in sehr große Tiefen möglich:


Und auch in flachem Wasser ...


Sturm ist machbar, jedoch manchmal etwas sehr anstrengend :pfeif:


Sicherlich ein Spiel mit großem Spaßfaktor und auch großer Addondichte, die es mittlerweile schon gibt...
Theoretisch kann man mit Sextant und GPS und so weiter von NY nach Hamburg fahren, wenn man die Zeit hat, oder man kann die Simulationsgeschwindigkeit dafür auf ein Vielfaches erhöhen (>50) ...
Weiterhin ist das Wetter programmierbar, also könnte man von schönem Bilderbuchwetter in Sturm übergehen indem man die Wetteränderung vorher programmiert und auch ein Unwetter aufziehen lassen könnte ...

Fazit:

Gute Basis für Hobbykapitäne :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

13

Dienstag, 21. Juli 2009, 17:49

jetzt fehlt nur noch ein flugzeugträger :thumbsup:

14

Dienstag, 21. Juli 2009, 17:50

jetzt fehlt nur noch ein flugzeugträger :thumbsup:


Den kannste runterladen :pfeif:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt