Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 29. März 2007, 09:53

Wer will die bmi ?

Zitat


"Times": British Airways will bmi übernehmen



LONDON - British Airways erwägt nach einem Bericht der "Times" ein Übernahmeangebot für ihren Konkurrenten British Midland Airways Limited (bmi) abzugeben. Die Übernahme könnte nach Informationen der Zeitung ein Volumen von rund 1,52 Milliarden Euro haben. British Airways wollte zu der Meldung bislang keine Stellung nehmen.

British Midland Airways befindet sich bereits seit 1978 im Mehrheitsbesitz ihres Topmanagements. Vor rund einem Jahr zahlte bmi Vorstandschef Sir Michael Bishop seine ehemaligen Mitgesellschafter John Wolfe und Stuart Balmforth aus und übernahm die alleinige Kontrolle über die BBW Partnership, die 50,1 Prozent an bmi hält.

Neben ihr sind an der seit 1938 bestehenden Airline auch SAS (20 Prozent) und die Deutsche Lufthansa AG (30 Prozent minus eine Aktie) beteiligt. Diese Aktionärskonstellation könnte eine Übernahme erschweren.

bmi ist Mitglied im Luftfahrtbündnis Star Alliance, während British Airways Oneworld angehört.

Quelle : aero.de
Gruß


2

Samstag, 26. April 2008, 09:44

Nun die DLH

Zitat


NACH GEWINNSPRUNG - Deutsche Lufthansa beabsichtigt Übernahme von bmi

FRANKFURT/M. (dpa-AFX) - Die Lufthansa peilt nach ihrem Gewinnsprung im ersten Quartal den Kauf der britischen Fluglinie bmi an. Lufthansa sei "entschlossen", die Option zum Erwerb der Mehrheitsanteile von bmi-Chef Michael Bishop auszuüben, sagte Finanzvorstand Stephan Gemkow am Freitag in einer Telefonkonferenz mit Journalisten.

Für das laufende Jahr strebt die größte deutsche Airline im operativen Geschäft einen neuen Rekordgewinn an. Der steigende Ölpreis könnte allerdings auf das Ergebnis drücken - und zu einem noch höheren Treibstoffzuschlag führen. Die Börse belohnte Lufthansa für die Nachrichten. Die Aktie setzte sich im Tagesverlauf an die Spitze des festen DAX und lag am Nachmittag mit 4,7 Prozent im Plus bei 18,18 Euro. Die Zahlen und Aussagen der Lufthansa untermauerten sein positives Bild von dem Unternehmen, sagte Analyst Jochen Rothenbacher von equinet. Die Fluggesellschaft hatte die Eckdaten für das erste Quartal bereits am Vorabend bekanntgegeben.

BMI BIETET ZUGANG ZU LONDON-HEATHROW

Wann die Lufthansa die britische bmi kaufen will, sagte Finanzvorstand Gemkow nicht. Allerdings verfüge der Konzern über Optionen, die ihm erlaubten, in absehbarer Zeit die Mehrheit an der Fluggesellschaft zu erhalten, hieß es. bmi betreibt rund 50 Flugzeuge und gehört wie die Lufthansa zum Luftfahrtbündnis Star Alliance. Sie gilt als interessant, weil sie über einen großen Teil der verfügbaren Landerechte auf dem Londoner Großflughafen Heathrow verfügt. Die Lufthansa hält derzeit 30 Prozent minus eine Aktie an bmi. 50 Prozent plus eine Aktie gehören Airline-Chef Bishop, weitere 20 Prozent der skandinavischen Fluglinie SAS.

Weiter bei aero.de

:bier:
Gruß