Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 23. Februar 2008, 11:44

Lufthansa stellt neue Flugplanlösung vor

Zitat


Lufthansa Systems stellt neue Flugplanlösung vor

SINGAPUR - Lufthansa Systems hat auf der Singapore Airshow eine Lösung zur Optimierung von Dispatch-Prozessen, mit der sich Flugwege ökologisch und ökonomisch effizienter planen lassen, vorgestellt. Lido Operations Center (Lido OC) enthält jetzt ein Modul, mit dem potenzielle Routen anhand von Kriterien wie der aktuellen Kapazität des Luftraums und Überflugregeln automatisch überprüft werden.

Bei diesen so genannten Traffic Flow Restrictions (TFR) handelt es sich um hoch komplexe Regeln, die von den Luftfahrtbehörden festgelegt werden, um einen reibungslosen Flugverkehr zu garantieren. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass die Kapazitäten des Luftraums optimal genutzt werden und die Flugsicherheit gewährleistet ist.

Airlines müssen die geplante Route jedes Fluges anhand der aktuellen Regeln der Luftfahrtbehörden überprüfen. Dies geschieht heute in der Regel noch manuell. Die Automatisierung dieses Prozesses mithilfe des neuen Moduls von Lido OC bedeutet für Dispatcher eine erhebliche Erleichterung, da sie sich zukünftig auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren können.

Lido OC beschleunigt und optimiert nicht nur die Routenplanung, sondern ermöglicht auch zahlreiche neue Routenoptionen. Als erste Lösung ihrer Art berücksichtigt das neue Modul sogar Teilbeschränkungen auf bestimmten Luftwegen und schlägt Ausweichrouten vor, soweit das rechtlich möglich ist. Dadurch lassen sich Routensegmente mit maximaler Effizienz kombinieren.

Weiter gehts bei aero.de
Gruß