Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 6. April 2008, 18:25

AI Verkehr - Formationsflug möglich?

N'abend

hier gibt's ja 1a Anleitung (diese hier) für den eigenen AI Verkehr :respect: .

Möchte mir jetzt auch mal eigenen AI Traffic basteln und werde mich dabei an die veröffentlichten Anleitungen halten.

Bevor ich anfange direkt mal Rookie Frage:

Airportliste ist logisch, Flugzeug auch kein Thema aber der Flugplan: wenn ich einen Flugplan lt. Anleitung erstelle woher weiß der AI von wo er losfliegen soll :conf: dass kann ich aus der Anleitung leiter nicht herauslesen.

Wie schaffe ich es dass zwei Maschinen einen selbst erstellten Flugplan als Formation abfliegen (bzw. ist das überhaupt möglich) :hm:

Muss ich dazu einfach 2 Flugpläne erstellen und die um x Minuten versetzen (das einzige was mir eingefallen ist)? Allerdings würden die Maschinen ja dann keine Formation fliegen.

Kann mir jemand nen Tipp geben
Gruß
Marcus (der mit c)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jarschi« (6. April 2008, 19:02)


2

Sonntag, 6. April 2008, 19:07

Wie das mit irgendwelchen Addon-Traffic-Systemen aussieht, weiß ich nicht. Mein Traffic ist noch handgemacht. Und für diesen gilt auf jeden Fall, dass die Maschinen irgendwo starten müssen. Und das tun sie weitestgehend vorschriftsmäßig. Das virtuelle ATC wird die Maschinen auseinanderhalten, indem die 2. erst Startfreigabe bekommt, wenn die erste schon in der Luft ist. Eine Formation krigst Du so nicht hin.

Aber eine andere Variante ist möglich, nämlich mit FS-Recorder. Dort kannst Du mehrere Flüge nacheinander aufnehmen und diese dann wiederum zeitgleich abspielen.


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 6. April 2008, 19:30

RE: AI Verkehr - Formationsflug möglich?

Danke. Ich glaub ich geh erst mal in die 1. Klasse :D und versuch einer einzelnen Maschine das Fliegen beizubringen.

Hm, aber wo trägt man die Startposition des AI ein. Im Flugplan steht zwar die Startzeit und auch der Zielfughafen, aber den Departure. Ich hab echt keinen Dunst wo ich den eintragen muss.
Gruß
Marcus (der mit c)


Goecki

Professor der AI-Kunde

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 8. April 2008, 15:49

:winke:

Dazu schauen wir uns folgenden Abschnitt aus dem AI-Handbuch nochmal genauer an: (rot markiert)

Zitat


Nun kommen wir zur nächsten Etappe im Flightplans_Beispiel.




Wir fügen als erstes die Nummer des Fliegers ein (AC#1),danach das Kennzeichen):D, also Flugzeugkennung (D-WTSA).
Daraufhin wird der Wert festgelegt, ab wieviel Prozent AI-Traffic, der Flieger dargestellt wird (1%), siehe Einstellungen im FS
Es folgt nun die Rate (WEEK), wie oft das Flugzeug diesen Plan fliegen soll:
So kann es z.B. alle 24 Stunden diese Route fliegen oder aller 8 Stunden. Der Wert müsste dann 24hr (AC#1,D-WTSA,1%,24hr,) oder
8 hr (AC#1,D-WTSA,1%,8hr,) betragen, was aber in unserem Beispiel unsinnig wäre, da ja an unterschiedlichen Tagen in der Woche geflogen
werden soll. Also, AC#1,D-WTSA,1%,WEEK,
Die folgende Angabe (IFR) bestimmt die Regel, wie der Flug gehalten wird. Entweder IFR (Instrumenten, bei Airlines) oder VFR (Sichtflug, bei GA (Cessna,..))

Als nächstes ist die Abflugzeit anzugeben (0/16:00). Die Null kennzeichnet den Wochentag.
0 = Sonntag
1 = Montag
2 = Dienstag
3 = Mittwoch
4 = Donnerstag
5 = Freitag
6 = Samstag

Die Startzeit (Achtung GMT!!!) ist 16Uhr. Das bedeutet also, dass die Maschine 18 Uhr Ortszeit (Deutschland GMT+2) den Flug beginnen wird.
Gegen 20 Uhr Ortszeit (GMT 18.00) wird sie dann in Madrid landen. (@0/18 :00)
Der nächste Wert gibt die Reiseflughöhe an (380), FL380 = 38000f
Gefolgt von dem Buchstabe (F), der Flugnummer (2006) und natürlich dem Reiseziel Madrid (LEMD)

Das war schon der Hinflug :)

Jetzt kommt immer wieder das gleiche Verfahren für den Rückflug: Um 18 :55 Uhr startet der Flieger und die Landung
ist gegen 21 Uhr zu erwarten, Flughöhe 350,F, Nummer 2007 und Ankunftsort Frankfurt/Hahn.

Gesamt:

Der erste Flug ist fertig!!!!!!!! :lol:

Am Dienstag (2/06:45) geht es dann nach Paris,.....:D (einfach am Ende des ersten Fluges weiterschreiben)


!!!! Immer an die Kommas und Zeichesetzung denken, sonst könnten Probleme auftreten.!!!!!!!!!!
Schließlich sieht es so aus:
AC#1,D-WTSA,1%,WEEK,IFR,0/16:00,@0/18 :00,380,F,2006,LEMD,0/18 :55,@0/21:00,350,F,2007,EDFH,2/06:45,@2/07:25,280,F,1653,LFPG,2/08 :15,@2/08 :55,270,F,1654,EDFH

Am Ende muss die Maschine natürlich wieder am Ausgangspunkt stehen (EDFH), an dem sie am Anfang des Flugplanes startet.


In dem Beispiel ist die Startposition des AI also EDFH.
Der Flughafen an dem der "ganze Teufelskreis" :D beginnen soll, muss immer am Ende des Flugplanes aufgeführt werden. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. :bier:
Viele Grüße :D
Axel


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 8. April 2008, 16:25

Man, wer lesen kann ist klar im Vorteil :nein: . Dann werd ich mich jetzt mal an meinem ersten AI Flug versuchen

:thx: für die schnelle Hilfe :thumb:
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 8. April 2008, 16:54

Compiling Traffic_T6.bgl ...

Airport count: 5520
Aircraft count: 1
Flight plans: 1 Legs: 0

ERROR in file E:\Games\FS2004\AI Installer\Eigene Flugpläne\Flightplans_T6.txt
Line 1 (error location shown in red) :

AC#1,T-6,1%,WEEK,VFR,0/13:30;@0/14:30,030,F,2008,EDDN,0/15:00,@0/16:00,040,F,2009,ETSF,

The altitude format is bad (should be 0 to 1023)

Boah, sorry dass ich schon wieder nerve: Theorie verstanden, Praktisch durchgefallen :banghead:

TTools sagt mir ja sogar was falsch ist (Flughöhe) aber ich kapier den Fehler nicht, hab's auch schon auf 30 / 40 gestellt (also ohne 0 vorneweg) aber nimmt er leider auch nicht :sad:

PS. Der Flugplan steht bei mir im Txt.Dokument in einer Zeile
Gruß
Marcus (der mit c)


Goecki

Professor der AI-Kunde

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 8. April 2008, 17:11

Zitat

Original von Jarschi
Theorie verstanden, Praktisch durchgefallen :banghead:


:lol: :lol: Wunderschön formuliert. Diese Situationen kenne ich auch noch. Man sitzt vor dem PC mit großen Erwartungen und ...Failure... :nein:
Wenn man doch nur mit dem Computer kommunizieren könnte :muede:

Zitat

AC#1,T-6,1%,WEEK,VFR,0/13:30;@0/14:30,030,F,2008,EDDN,0/15:00,@0/16:00,040,
F,2009,ETSF,

:rundum: Achtung! Selbst kleine Zeichenfehler frieren den AI ein. Bitte verändere mal folgende Stellen deines Flugplans:

Zitat

AC#1,T-6,1%,WEEK,VFR,0/13:30;@0/14:30,030,F,2008,EDDN,0/15:00,@0/16:00,040,F,2009,ETSF,


Das Semikolon bitte durch ein Komma ersetzen und das Komma am Ende ist auch nicht notwendig.

Schaut dann so aus:

Zitat

AC#1,T-6,1%,WEEK,VFR,0/13:30,@0/14:30,030,F,2008,EDDN,0/15:00,@0/16:00,040,F,2009,ETSF


Schau mal, ob's jetzt funzt :thumb:

:bier:
Viele Grüße :D
Axel


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 8. April 2008, 17:56

Oh Du Wunder der Technik, oh Du Wunder der Aerodynamik nie wieder will ich an Euch zweifeln :luxhello:

:hail: dem AI Doc :hail:

Es funktioniert :thx:



Meine T-6 (AI) auf dem Rückflug nach Fürsty
Gruß
Marcus (der mit c)


9

Mittwoch, 9. April 2008, 09:14

Ich glaube es ist Zeit den Doktor zu befördern...ich mach einen Professor aus ihm :thumb:

:bier:
Gruß


Goecki

Professor der AI-Kunde

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 9. April 2008, 13:49

:tag:

Gern geschehen.

Zitat

Original von Juergen_LOWW

Ich glaube es ist Zeit den Doktor zu befördern...ich mach einen Professor aus ihm :thumb:

Oje, ob ich diesen Titel schon gewachsen bin :sagnix: Aber Danke für die Würdigung :thx:

:bier:
Viele Grüße :D
Axel