Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 6. Januar 2013, 17:08

Sell and lease back...

.... eine oft angewandte Methode der Fluggesellschaften um Kapital zu erzeugen: die eigenen Flugzeuge an eine Leasingfirma verkaufen und direkt anmieten.

Was mit Flugzeugen normal ist, scheint auch mit Immobilien zu funktionieren, wenn man airliners.de glauben darf.

Laut diesem Bericht http://www.airliners.de/rahmenbedingunge…fluglaerm/28765 ist jede 5. Wohnung / Haus vom Verkäufer angemietet!

Da fragt man sich, wo ist die Moral geblieben....


Gruß

Thorsten

2

Sonntag, 6. Januar 2013, 18:25

Was hat denn die Freisetzung von Kapital mit mangelnder Moral zu tun?

3

Sonntag, 6. Januar 2013, 18:46

Was hat denn die Freisetzung von Kapital mit mangelnder Moral zu tun?


Äh, Du hast den Artikel bei airliners.de schon gelesen, oder?
Hier geht es um Immobilien im Bereich der neuen Piste in EDDF. Sinngemäß wird das Sell und Lease back hier von Privatpersonen durchgeführt.

Also ich persönlich finde es interessant, dass gegen Fluglärm gemotzt wird, das Geld für die Immobilie gerne genommen wird (ist ja wahrscheinlich ein guter Kurs für diese) und dann das Ding gleich als Wohnobjekt anmieten.
Fehlt eigentlich nur noch, dass wie weiterhin gegen Fluglärm motzen.....

So und nun suchen wir die Moral....

Gruß
Thorsten

4

Sonntag, 6. Januar 2013, 19:35

Nein ich habe den Artikel nicht gelesen, bin grade nur mit dem Handy online.
Wem mangelt es denn an Moral? Die Leute, deren Grundstücke viel an Wert verloren haben, die diese an Fraport verkauft haben und nun zur Miete wohnen?
Ich finde das ok. Ich stelle mir vor, jemand kauft sich ein Grundstück+Haus als Altersvorsorge. Einige Jahre später muss er dann erfahren das das Gründstück demnächst deutlich weniger wert sein soll. Dann ist es doch in Ordnung wenn er es verkauft (an den der Schuld an dem Wertverlust ist), sein Geld wo anders anlegt und zur Miete wohnt. :help:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Arne« (6. Januar 2013, 19:36)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 6. Januar 2013, 22:22

Diese Taktik kennt man auch im Öffentlichen Dienst in Deutschland. Verwaltungsgebäude sind schon oft verkauft und dann geleast worden. Ob es wirklich einen positiven Effekt bewirkte... ehrlich gesagt, das weis ich nicht.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga