Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 27. Dezember 2015, 16:59

Iranischer Airbus durchbricht in Istanbul Mauer

Zitat



Die Bremsen eines Airbus A310 der iranischen Mahan Air versagten beim Rollen am Flughafen Istanbul Atatürk. Er durchbrach eine dicke Mauer und quetschte einen Bus ein.

Die Durchsage der Kabinenbesatzung kennt jeder: «Bitte behalten Sie ihre Sitzgurte an, bis wir unsere endgültige Parkposition erreicht haben». Und doch halten sich viele Passagiere nicht daran. Das kann durchaus einmal schiefgehen, wie ein Zwischenfall mit einem Airbus A310-300 zeigt, der sich am Donnerstag (24. Dezember) am Flughafen Istanbul-Atatürk ereignete.

Flug W5 112 von Mahan Air aus Teheran hatte um zirka 8:30 Uhr morgens ohne Probleme aufgesetzt und rollte zur zugewiesenen Parkposition S6. Als der Pilot die Maschine stoppen wollte, versagten aber die Bremsen. Der A310, der schon ohne Passagiere und Fracht 83 Tonnen wiegt, rollte einfach geradeaus weiter. Er durchbrach eine massige Betonmauer mit Eisengeländer. Dabei klemmte er einen dahinter fahrenden Bus unter seiner Nase ein. Dessen Dach wurde eingedrückt.
Airbus A310 von Mahan Air stark beschädigt

Wie türkische Medien berichten, hat der Pilot den Passagieren erklärt, die Hydraulik der Bremsen habe nach dem Ausschalten der Triebwerke versagt. Niemand wurde beim Zwischenfall verletzt. Die Passagiere konnten über Treppen aussteigen. Zum Glück hatte im Bus nur ein Fahrer gesessen. Der Pilot wurde routinemäßig einer Alkoholprobe unterzogen, so das Fachportal Airport Haber.

Der Schaden für Mahan Air ist ungleich größer. Das Bugfahrwerk des 24-jährigen Airbus A310 mit Kennzeichen EP-MNP – er flog einst für Hapag Lloyd – wurde stark beschädigt und auch der Rumpf erlitt Schäden.


Quelle: Aero Telegraph Hier gehts lang

Zitat

Wie türkische Medien berichten, hat der Pilot den Passagieren erklärt, die Hydraulik der Bremsen habe nach dem Ausschalten der Triebwerke versagt. Niemand wurde beim Zwischenfall verletzt.


:nein: Wie blöd ist das denn? Manchmal frage ich mich wozu so ein "Streifenhörnchen"
ein bestimmtes Körperteil zwischen den Schulterklappen trägt. :hm:

Viele Grüße

2

Sonntag, 27. Dezember 2015, 17:11

:nein: Wie blöd ist das denn? Manchmal frage ich mich wozu so ein "Streifenhörnchen"
ein bestimmtes Körperteil zwischen den Schulterklappen trägt. :hm:


Tja und wenn man den averherald und einem Kommentar eines Airbus-Piloten glauben darf, dann muss man sich auch fragen warum der Hersteller eine Warnung aus dem Handbuch quasi heraus nimmt:

QUelle: http://avherald.com/h?article=4914a087&opt=0

Zitat

Single engine taxi on #1
By 310 Driver on Thursday, Dec 24th 2015 19:47Z

Part 1
Don't want to be an armchair driver but, Here's what I think happened...

But please bear in mind that there are a lot of other factors that could have come into play in this incident, like MEL items such as Normal Brake system, Accumulator AC motor, APU Gen, etc...

They probably shut down #2 Engine after landing (fuel economy measure used by many operators) and had to apply the parking brake a couple of times during taxi to the gate (runway hold-short, etc...). Now since the Parking Brake Accumulator is charged by the Yellow system ( powered by #2 engine), it was depleted during those application and not re-charged since the Yellow system was not powered. Normal pedal braking is achieved through the Green system which is powered by both engines.


Zitat

Part 2 single engine taxi
By 310 Driver on Thursday, Dec 24th 2015 19:48Z

Part 2

When they arrived at the gate and set the Prkg BRK once again, there wasn't enough pressure in accumulator to hold aircraft with one engine still developing idle thrust (or spooling down).

Why couldn't they just step on the brakes if the left engine was still running, you say? They probably did just that in their sheer panic. However, with an in-depth knowledge of the A310 systems, you would know that applying the Parking Brake handle disables the Normal braking mechanism (pedals).

So here they are, parking brake set, stomping on the pedals, and the aircraft is still rolling towards that ominous looking concrete barrier... That's probably when they shut down #1 Engine.


Zitat

Single engine taxi part 3
By 310 Driver on Thursday, Dec 24th 2015 19:49Z

Part 3

They could've done one of two things: Press the parking brake accumulator motor (which is AC powered) push-button located next to the Park brake handle to recharge the accumulator thus providing park brake pressure; OR releasing the park brake handle and using brake pedals to stop, if engine still running and powering Green Hydraulics. If engine already shut-down which is likely, all they had to do was to turn on the Electric Hydraulics pumps to power the green system.

Like mentioned before, if the APU Generator was offline (MEL or failed), the Accumulator motor or Electric Hyd pumps would not have worked since they are AC powered and obviously the GPU Wasn't hooked up yet.

Airbus used to not recommend single-engine taxi with #2 shut down for that very reason, but they removed this advice about 6 yrs ago but cautioned operators to always check ACC Pressure before applying PArk Brake.

But as I mentioned before, I'm just saying....


Wie auch immer, wenn man die Bilder dort sieht, dass hatte noch viel blöder laufen können! Wie oben schon geschrieben, ein weiterer Punkt, warum man bis zum Stillstand sitzen bleiben sollte und zudem angeschnallt.

Tja und der Airbus, ich glaube, dass das die letzte Landung für den war.

Grüße

Thorsten

3

Sonntag, 27. Dezember 2015, 17:37

Airbus used to not recommend single-engine taxi with #2 shut down for that very reason, but they removed this advice about 6 yrs ago but cautioned operators to always check ACC Pressure before applying PArk Brake.


Zitat

Tja und wenn man den averherald und einem Kommentar eines Airbus-Piloten glauben darf, dann muss man sich auch fragen warum der Hersteller eine Warnung aus dem Handbuch quasi heraus nimmt:


Zu Punkt A: Hier geht es um Single Engine und nicht beide Triebwerke aus :rolleyes: . Punkt B es wurde eine Mod durchgeführt, daher könnte eine Single Engine Taxi durchgeführt werden und
Airbus strich diesen Warnhinweis. Grundsätzlich empfiehlt Airbus, laut den mir vorliegenden Unterlagen, mit beiden Triebwerken running zu rollen.

Dazu kommt, das es Bullshit von dem zitierten Rudergänger ist, dass der Brake ACCU nur über die Parking Brake geht. Wenn das System von der Technik richtig gewartet wurde, lässt sich bis zu
7 mal mit den Pedalen bremsen. Zum richtigen ACCU Druck gehört nicht nur Hydraulik, sondern auch reichlich precharge von Nitrogen Pressure.

Trotzdem wie dumm kann man sein, sich beim ausrollen sämtlicher (funktioniernder) normalen Systeme zu berauben. :nein: Wenn das
die heutigen Piloten sind, sollte man wirklich überlegen, ob man da noch einsteigt.

Viele Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flugzeugschrauber« (27. Dezember 2015, 17:54)


4

Sonntag, 27. Dezember 2015, 17:58

Moin Karl,

Dazu kommt, das es Bullshit von dem zitierten Rudergänger ist, dass der Brake ACCU nur über die Parking Brake geht. Wenn das System von der Technik richtig gewartet wurde, lässt sich bis zu7 mal mit den Pedalen bremsen. Zum richtigen ACCU Druck gehört nicht nur Hydraulik, sonder auch reichlich precharge von Nitrogen Pressure.


hört sich aber doch ähnlich wie

Zitat

They probably shut down #2 Engine after landing (fuel economy measure used by many operators) and had to apply the parking brake a couple of times during taxi to the gate (runway hold-short, etc...). Now since the Parking Brake Accumulator is charged by the Yellow system ( powered by #2 engine), it was depleted during those application and not re-charged since the Yellow system was not powered. Normal pedal braking is achieved through the Green system which is powered by both engines.


Du schreibst das was von 7 mal mit den Pedalen bremsen und der andere schreibt hat had to apply the parking brake couple of times. Hört sich für mich doch irgendwie gleich an.

Das Thema rollen mit einem Triebwerk nimmt der Schreiber bei avherald ja auch wie du an, bis zur Parkposition. Da angekommen mutmaßt er

Zitat

So here they are, parking brake set, stomping on the pedals, and the aircraft is still rolling towards that ominous looking concrete barrier... That's probably when they shut down #1 Engine.


Somit mal direkt an dich die Frage: definitiver Bullshit von dem Kommentarschreiber bei avherld? Ich kenne mich mit der Thematik nämlich überhaupt nicht aus, allerdings hört sich das bei avherald plausibel und glaubhaft an. Wenn es aber grundsätzlich falsch ist, dann ist es ja aber eh uninteressant!

Grüße

Thorsten

5

Sonntag, 27. Dezember 2015, 18:19

Zitat von »Flugzeugschrauber«
Dazu kommt, das es Bullshit von dem zitierten Rudergänger ist, dass der Brake ACCU nur über die Parking Brake geht. Wenn das System von der Technik richtig gewartet wurde, lässt sich bis zu7 mal mit den Pedalen bremsen. Zum richtigen ACCU Druck gehört nicht nur Hydraulik, sonder auch reichlich precharge von Nitrogen Pressure.



hört sich aber doch ähnlich wie


Die Parking Brake ist ein "Handbremse" welche nur gelöst oder fest kennt. Somit würde bei jeder Betätigung der selbigen beim rollen, dieses von den Paxen, mit einem
heftigen, aber ungewollten "Kopfnicken" gedankt werden. :pfeif: Über die Pedale werden die Bremsen gezielt und mit Gefühl über den ACCU angesteuert. Schon
einmal ein Riesen Unterschied. Dazu kommt, dass das ACCU Bremssystem ein ganz klares Notsystem ist, welches im normalen Betrieb nicht eingesetzt wird!!

So here they are, parking brake set, stomping on the pedals, and the aircraft is still rolling towards that ominous looking concrete barrier... That's probably when they shut down #1 Engine.



Somit mal direkt an dich die Frage: definitiver Bullshit von dem Kommentarschreiber bei avherld? Ich kenne mich mit der Thematik nämlich überhaupt nicht aus, allerdings hört sich das bei avherald plausibel und glaubhaft an. Wenn es aber grundsätzlich falsch ist, dann ist es ja aber eh uninteressant!


Wenn bis zum abschalten des zweiten Treibwerks, der ACCU Pressure verbraucht wurde, welcher, ich wiederhole es ein Notsystem ist, kann er die Parkbremse setzen
soviel er möchte, es ist kein Druck mehr da. Außerdem wenn die Parkbremse gesetzt sind die Pedale Wirkungslos,
da sie genau auf das gleiche System zugreifen. Sorry wenn ich so lese, was der angebliche A310 Pilot da schreibt, bezweifle ich doch sehr seine
Professionalität.

Viele Grüße

6

Mittwoch, 30. Dezember 2015, 16:32

avherald hat den Test dazu ein wenig ergänzt:

Zitat

Passengers reported following the accident the captain announced they had suffered a hydraulic failure resulting in the failure of the brakes.

Airport officials commented the crew shut the engines down when the aircraft reached the parking position and encountered the failure of the brakes. Had the bus not been there by pure coincidence the outcome of the accident could have been far worse.


:hm: :hm:

Quelle: http://avherald.com/h?article=4914a087&opt=0

7

Mittwoch, 30. Dezember 2015, 17:43

Na das wird spannend, vielleicht sollte man nun sicherheitshalber immer so alte Omnibusse an der Bugradmarkierung parken, das hilft als Puffer - alternativ könnte man auch ein einzelnes Arrestor-Cable installieren oder kleine Fangzäune für den Bug-Pneu...
Also ich würde die Omnibusse vom Schrott vorschlagen, die kann man direkt noch als Werbefläche vermieten :weg:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 30. Dezember 2015, 19:11

:lol2: :lol2:

Bei der Überschrift musste ich aber auch spontan an den Slogan denken "Die Mauer muss weg! Die Mauer muss weg!"... ;)

9

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 16:35

Hab gerade mal nachgesehen, es war die ehemalige D-AHLC von Hapag Lloyd, habe ich bestimmt schon dringesessen.
LG
Rolf