Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 18. April 2008, 13:59

Scheitert Eurofighter Deal am US Veto ?

:nein:

Zitat


Saudischer Eurofighter-Auftrag könnte an USA scheitern

Ein umstrittenes Rüstungsgeschäft der britischen Regierung mit Saudi-Arabien könnte einem Bericht zufolge am Einspruch der USA scheitern. Wie die "Financial Times" heute meldete, gibt es in der US-Regierung eine interne Debatte über den milliardenschweren Auftrag.

Demnach muss das US-Außenministerium der Lieferung der 72 Eurofighter-Kampfjets zustimmen, weil die Maschinen auch US-Technologie enthalten. Das Justizministerium hat dem Blatt zufolge aber Bedenken, dass eine Genehmigung Ermittlungen in den USA wegen angeblicher Schmiergeldzahlungen bei der Auftragsvergabe behindern könnte.

Vorwurf der Bestechung
Dem britischen Rüstungskonzern BAE wird vorgeworfen, Vertreter Saudi-Arabiens bestochen zu haben, um sich den Auftrag zu sichern. Die britische Anti-Korruptionsbehörde untersuchte den Fall zwei Jahre lang. Ende 2006 ließ der damalige Premierminister Tony Blair die Ermittlungen dann unvermittelt einstellen. Er verteidigte die Entscheidung vor allem mit nationalen Sicherheitsinteressen. Ein Gericht befand jedoch kürzlich, dass der Ermittlungsstopp unrechtmäßig gewesen sei.

In den USA wird jetzt untersucht, ob die mutmaßlichen Schmiergeldzahlungen gegen US-Recht verstoßen.

Meldet www.orf.at
Gruß


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

2

Freitag, 18. April 2008, 14:45

Oh weia weia weia, was soll man da noch zu sagen :nein:
Kasperltheater doch alles

3

Freitag, 18. April 2008, 14:52

Boa....

Ich will ja nicht unhöflich erscheinen, aber mir scheint die ganze Story eher so,
als witterte Boeing gute Absatzchancen für seine F-18E/F und frischt seine "Freundschaft" zum amerikanischen Verteidigungsministerium auf, die ja Hand in Hand mit dem Außenministerium arbeiten (Der Irakkrieg sei ja schließlich nur "Notwehr" gegen Terroristen gewesen - also quasi Verteidigung im Ausland).
Diese legen darauf hin Protest ein - und der Eurofighter-Export steht erstmal auf Eis.

Die Antikorruptionsbehörden würde ich auch in Frage stellen, schließlich hat die amerikanische Regierung bekanntermaßen einen sehr guten Draht (vermutlich DSL 16.000 :lol: ) zur britischen Regierung...
Jetzt bricht das Eis ein, und der EF-Export versinkt im........ Golf! :thumbdown:

So, das war meine Meinung! Ihr müsst sie nicht mit mir teilen, aber ich finde, etwas Kritik sollte mal gesagt sein.

Gruß,
Roman
Gruß, Roman

4

Freitag, 18. April 2008, 14:57

Naja, da steckt viel mehr dahinter :yes:

BAe hat schon ziemlich "bad press" erhalten, da kam ja auch einiges hoch beim Verkauf ihrer EADS-Anteile im Zuge der Rückbesinnung aufs militärische Geschäft. Ich vermute die werden halt kaum anders agieren als andere Rüstungsfirmen und Waffenverkäufer...um es mal so zu formulieren ;)

Und dass dann ein anderer darauf anspringt und den vermeintlich Angeschlagenen den Garaus machen will....nur zu verständlich ;)
Gruß


5

Freitag, 18. April 2008, 17:44

Mal so dahin gefragt: was am Eurofighter ist denn amerikanisch, dass das US-Außenministerium zustimmen muss?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (18. April 2008, 17:44)


6

Freitag, 18. April 2008, 18:17

RE: Scheitert Eurofighter Deal am US Veto ?

Zitat


Demnach muss das US-Außenministerium der Lieferung der 72 Eurofighter-Kampfjets zustimmen, weil die Maschinen auch US-Technologie enthalten.
Gruß


7

Freitag, 18. April 2008, 19:58

Ja, schon klar, aber welche Komponenten? Bisher habe ich am EF nur Technik von europäischen Ausrüstern gesehen...

8

Freitag, 18. April 2008, 20:02

Ist sicher eine geheime Sache :D
Vielleicht ein superhefties GPS oder irgendsowas ;)
Gruß


9

Freitag, 18. April 2008, 20:13

usus

Ist es nicht so, wie es überall schon ist...

Geld regiert die Welt ...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

10

Freitag, 18. April 2008, 20:51

Pff... Wahrscheinlich sind bloß die "REMOVE BEFORE FLIGHT"-Sicherungsbolzen von einem amerikanischem Hersteller.... der diese vermutlich in China fertigen lässt...... :D :D :D
Gruß, Roman

Empuries

unregistriert

11

Freitag, 18. April 2008, 21:21

Wer das Territorium eines anderen markiert braucht sich nicht zu wundern wenn er dann angebellt wird. Saudi Arabien ist schon seit den 60ern unter den US Fittichen.

12

Freitag, 18. April 2008, 21:27

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Ist sicher eine geheime Sache :D
Vielleicht ein superhefties GPS oder irgendsowas ;)


Oder es steht INTEL [SIZE=7]oder sogar microsoft[/SIZE] irgendwo drauf ;)

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

13

Samstag, 19. April 2008, 09:16

Zitat

Original von Superburschi
Oder es steht INTEL oder sogar microsoft irgendwo drauf ;)

Gruß

Dirk


Neeee, die würden zu oft "abstürzen"...... :D :D :D
Gruß, Roman