Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

1

Samstag, 30. September 2006, 14:54

Boeing 737 kollidiert mit Embraer Kleinflugzeug

Hallo Flusigemeinde,

es gibt mal wieder eine Negativmeldung!

Zitat

Ein Passagierflugzeug mit 155 Menschen an Bord ist in Brasilien im Gebiet des Amazonas-Urwalds verschwunden.
Die Boeing 737-800 der Billigfluglinie Gol war am späten Freitagnachmittag (23.00 Uhr unserer Zeit ) mit 155 Insassen an Bord auf dem Weg von Manaus in die Hauptstadt Brasilia plötzlich von den Radarschirmen verschwunden.
Die Luftwaffe schickte unmittelbar nach dem Verschwinden der Maschine fünf Flugzeuge auf die Suche in das nordbrasilianische Urwald-Bundesland Pará.


Der komplette Artikel: Quelle t-online.de
Grüsse,
Steve

2

Samstag, 30. September 2006, 17:44

Kaum Hoffnung nach Absturz im Dschungel Brasiliens

Kaum Hoffnung nach Absturz im Dschungel Brasiliens

Rio de Janeiro (dpa) - Beim Absturz eines Passagierflugzeugs vom Typ Boieng 737-800 im Dschungel Brasiliens sind vermutlich alle 155 Menschen an Bord ums Leben gekommen.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Samstag, 30. September 2006, 17:49

RE: Kaum Hoffnung nach Absturz im Dschungel Brasiliens

Zitat

Original von WEB.DE
Kaum Hoffnung nach Absturz im Dschungel Brasiliens

Rio de Janeiro (dpa) - Beim Absturz eines Passagierflugzeugs vom Typ Boieng 737-800 im Dschungel Brasiliens sind vermutlich alle 155 Menschen an Bord ums Leben gekommen.

Die Wahrscheinlichkeit, am Unfallort Überlebende zu finden, sei äußerst gering, sagte am Samstag der Chef der brasilianischen Flughafenbehörde Infraero, Generalmajor José Carlos Pereira. Unter den Fluggästen auf dem Weg von Manaus in die Hauptstadt Brasilia war auch ein deutscher Anthropologe, der in Brasilien lebte. Das bestätigte das Auswärtige Amt in Berlin.

Rettungsteams hatten am Samstag rund 18 Stunden nach dem Absturz erste Wrackteile der Boeing der brasilianischen Billigflug-Linie Gol in der Nähe eines Landguts und eines Indioschutzgebiets im Urwald- Gebiet von Mato Grosso gefunden. Die Maschine sei den Erkenntnissen zufolge fast senkrecht auf dem Boden aufgeschlagen, teilte Infraero mit. Die Ermittlung der Unfallursache werde wegen des sehr schwer zugänglichen Unfallortes mindestens drei Monate dauern.

Es handelt sich wahrscheinlich um das schlimmste Flugzeugunglück in der Geschichte Brasiliens. Im Juni 1982 flog eine Boeing 727 der Firma Vasp beim bislang schlimmsten Unfall im nordöstlichen Land Ceara gegen einen Berg, alle 137 Insassen kamen ums Leben.


Das Gol-Flugzeug war von Manaus im Land Amazonas nach Brasilia unterwegs, als es am Freitagabend (gegen 22.00 Uhr MESZ) im Luftraum über dem nordbrasilianischen Urwald-Bundesland Pará wahrscheinlich nach einem Zusammenstoß mit einer kleineren Maschine von den Radarschirmen verschwand. Die Luftwaffe hatte unmittelbar danach fünf Flugzeuge auf die Suche geschickt. Am Samstag wurden den Angaben zufolge insgesamt acht Flugzeuge und fünf Hubschrauber eingesetzt sowie Rettungs- und Ärzteteams entsandt.

Flug 1907 hätte am Freitag planmäßig um 18.10 Uhr Ortszeit (23.10 Uhr MESZ) in Brasilia landen sollen. Auf dem Flughafen dort versammelten sich verzweifelte Angehörige und verlangten von den Behörden Aufklärung. Nach Angaben von Sprechern der Luftwaffe stieß die Boeing vermutlich mit einer zweimotorigen Privatmaschine vom Typ Embraer Legacy zusammen, die bei dem Unfall eine Tragfläche verloren habe. Die kleine Maschine, die von einem US-Amerikaner gesteuert worden sei, habe aber dennoch auf einem Militärstützpunkt notlanden können.

Die Unfallursache blieb zunächst auch für Experten rätselhaft: Als "unerklärlich" bezeichnete Infraero-Präsident Pereira den Zusammenstoß in der Luft. "Die beiden verwickelten Flugzeugtypen sind das modernste, was es heute in der Luftfahrt gibt, und beide verfügen über ein Antikollisionswarnsystem". Verteidigungsminister Waldir Pires spekulierte über "mangelhafte Aufmerksamkeit" der Gol-Piloten. Experten schlossen Wetterprobleme als Ursache für den Unfall aus.

Gol ist eine Billigflug-Linie, die 2001 gegründet wurde. Nach dem Bankrott von Varig wurde sie mit einem Marktanteil von 28 Prozent zur zweitgrößten Fluggesellschaft Brasiliens. Die Gol-Aktien werden in Brasilien und auch in den USA gehandelt. Das Unternehmen fliegt mit 55 Boeing 737 rund 50 Ziele in Brasilien sowie die südamerikanischen Städte Buenos Aires, Córdoba, Rosario (Argentinien), Montevideo (Uruguay), Santa Cruz de la Sierra (Bolivien), Asunción (Paraguay) und Santiago de Chile an.

Es war der erste Unfall dieser Art für die Gesellschaft. Nach deren Angaben war das Unglücksflugzeug vom Hersteller erst am 12. September geliefert worden und war bisher nur rund 200 Flugstunden in der Luft.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

4

Samstag, 30. September 2006, 19:15

Ein Zusammenstoß mit einem anderen Flugzeug wurde von offizieller Seite mittlerweile dementiert. Die Unfallursache ist vollkommen unklar.

Mein Mitgefühl gehört den Angehörigen so wie den Opfern. :sad:

Ich hoffe, das hier nicht wie in vielen anderen Foren spekuliert wird. Warten wir auf die Auswertung der Luftfahrtbehörde und nicht was die Schmierenpresse ala Bild dazu schreibt.

Karl :sad:

5

Samstag, 30. September 2006, 19:25

:shocked: :sad:
Gruß


X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Samstag, 30. September 2006, 20:42

Zitat

Original von Flugzeugschrauber
Mein Mitgefühl gehört den Angehörigen so wie den Opfern. :sad:

Ich hoffe, das hier nicht wie in vielen anderen Foren spekuliert wird. Warten wir auf die Auswertung der Luftfahrtbehörde und nicht was die Schmierenpresse ala Bild dazu schreibt.

Karl :sad:


Schließe mich da voll und ganz an. Mein Beileid den Angehörigen :sad: :traurig:
Gruß, Fabian :pepsi:

7

Sonntag, 1. Oktober 2006, 10:26

Immer wieder werden solche Unglücke wohl passieren,aus welchen Gründen auch immer.
Das man den Flieger so relativ schnell gefunden hat grenzt schon an ein Wunder.
Ich selbst bin diese Strecke -- Manaus --> Brasilia --> Rio --schon einmal geflogen (als Pax) man fliegt stundenlang nur über ein gewirr von Bäumen und Wasser .

Jetzt werden natürlich auch die Spekulationen wieder hochkochen man wird versuchen zuerst den Piloten und dann den Flugzeugbauern die Schuld zuzuweisen.
Das wichtigste aber wird sein die wirkliche Ursache zu ergründen damit in Zukunft so etwas nicht wieder vorkommen kann bzw. sollte.

Liest man auf der offiziellen Seite waren es doch zwei erfahrene Piloten 44 und 29 Jahre Alt die diese Maschine geflogen haben. Der captain mit fast 15000 Flugstunden, der CO mit fast 4000 std.

Ofizielle Seite von GOL

Ich hoffe nur, das man schnell herausfindet warum diese Katastrophe passieren mußte und warum soviel Kinder,Frauen und Männer starben,
denen unser aller Mitgefühl gilt !
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

8

Freitag, 6. Oktober 2006, 11:03

Nach Gol-Absturz

Wenn sich das als Wahr herausstellen sollte, wäre das ja schon der Hammer

Qelle : AERO.de

Zitat

Embraer Piloten nach Gol-Absturz verhaftet

BRASILIA - Ein Richter der Provinz Mato Grosso hat die Festnahme der beiden amerikanischen Piloten der in den Absturz einer Boeing 737 involvierten Embraer Legacy 600 angeordnet. Es bestehe der Verdacht der fahrlässigen Tötung. Am letzten Freitag war das Geschäftsflugzeug mit einer Boeing 737-800 der brasilianischen Airline Gol Transportes Aéreos kollidiert.

Die Embraer konnte leicht beschädigt notlanden, die Boeing hingegen stürzte im Amazonasgebiet ab. 155 Menschen kamen dabei ums Leben.

Die Ermittler vor Ort sehen unterdessen die Schuld für den Zusammenstoss bei den Piloten der Embraer. Diese wären, möglicherweise um Sprit zu sparen, in einer Höhe geflogen, für die sie keine Freigabe hatten. Anweisungen von der Flugsicherung drangen nicht zur Cockpitcrew durch, da vermutlich das Funkgerät leise geschaltet war. Erst nach der Kollision hätten sich die Piloten wieder gemeldet. Auch das bordeigene Kollisionswarnsystem der fabrikneuen Maschine war nicht aktiviert.

Somit bestehen nach Meinung des Gerichts genügend Indizien für ein fahrlässiges Handeln der Embraer-Piloten. Im Falle einer Verurteilung müssen diese nun mit Haftstrafen rechnen.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

9

Freitag, 6. Oktober 2006, 11:06

RE: Nach Gol-Absturz

:shocked: :angryfire:

Also wenn sich das als wahr herausstellt......die müssen gut gesichert eingekerkert werden, denn sonst holt sie der Mob
Gruß


10

Montag, 6. November 2006, 08:51

RE: Nach Gol-Absturz

Zitat


Gol-Absturz auf Towerfehler zurückzuführen
SAO PAULO - Die Kollision zwischen einer Boeing 737-800 der brasilianischen Airline Gol und einer Embraer Legacy 600 am 29. September ist nach neuen Erkenntnissen aus den Ermittlungen auf einen Towerfehler zurückzuführen. Die Lotsen in Sao Jose dos Campos wiesen die Embraer an, in 37.000 Fuss Höhe auf nordwestlichem Kurs zu fliegen und übersahen dabei die Gol auf querender Route. Dies geht aus einem Mitschnitt des Funkverkehrs hervor, der der Tageszeitung "Folha de Sao Paulo" vorliegt


Weiter gehts bei www.aero.de
Gruß


11

Montag, 6. November 2006, 10:26

UNd TCAS :conf: :hm: :conf:

Viele Grüße Karl

12

Montag, 6. November 2006, 11:30

Ja, wirklich wunderlich :hm:
Hoffentlich kommen da noch mehr Infos
Gruß


13

Sonntag, 10. Dezember 2006, 07:12

Zitat


US-Piloten nach Unglück in Brasilien wegen Fahrlässigkeit angezeigt

9.12.2006, Rio de Janeiro (dpa) - Mehr als zwei Monate nach dem Zusammenstoß zweier Flugzeuge über dem brasilianischen Urwald sind die beiden US- Piloten des beteiligten Kleinflugzeuges angeklagt worden. Sie müssen sich deshalb demnächst in einem Prozess wegen fahrlässiger Tötung von 154 Menschen verantworten, erklärte ein Sprecher der Bundespolizei in Rio de Janeiro nach Medienberichten vom Samstag. Die beiden Piloten erhielten am Freitagabend (Ortszeit) nach einem letzten sechsstündigen Verhör ihre Pässe erstmals zurück und flogen in die USA zurück.


Weiter bei : airliners.de
Gruß


14

Dienstag, 20. Februar 2007, 09:15

Zitat


Gol-Absturz: Englisch der Towerlotsen nicht zu verstehen

SAO PAULO - Nach einem Bericht der brasilianischen Tageszeitung "Folha de Sao Paulo" weist die Auswertung des Funkverkehrs zwischen der am Absturz einer Boeing 737-800 der Airline Gol beteiligten Embraer Legacy 600 und des Towers in Sao Jose dos Campos darauf hin, dass die Embraer-Piloten die Lotsen nicht verstehen konnten. Der 290 Seiten umfassende Mitschnitt lege nahe, dass mangelhaftes Englisch der Towerlotsen zu folgenschweren Missverständnissen geführt habe.

Der Tower wies die Embraer an, in 37.000 Fuss Höhe auf nordwestlichem Kurs zu fliegen und übersahen dabei die Boeing auf querendem Kurs. Trotz dreimaliger Anforderung einer alternativen Flughöhe für die Strecke erhielten die Piloten Joseph Lepore und Jan Paladino keine Antwort der Lotsen.

Weiter bei aero.de
Gruß


Aviation-Freak

Staatlich geprüfter Klugscheißer

wcf.user.posts: 170

Wohnort: EDDM

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 19:07

Abschlussbericht zu der Kollision am 29.9.06 in Brasilien

Hallo,

hab gerade diesen Bericht auf aero.de gefunden.
In dem Bericht wird geschrieben, die Piloten der Embraer hätten während des Fluges versehentlich den Transponder auf Standby geschalten und damit auch das TCAS deaktiviert.

Jedoch war die ATC mit schuld:

Zitat

Die Untersuchungen wurden von Ermittlern des amerikanischen NTSB begleitet. In einem Annex zum Untersuchungsbericht führt das NTSB die Kollision auf Fehler der Flugsicherung zurück. Beide Flugzeuge hatten in einander entgegengesetzter Flugrichtung die Freigabe zur Nutzung des gleichen Luftwegs erhalten.


Hier gehts weiter...


Was ich aber komisch finde:
Wenn man den Transponder auf Standby schaltet, muss das doch sofort jedem Lotsen ins Auge fallen, da dieser ja dann keine Daten, also z.b Speed, FL usw.) auf seinen Bildschirm mehr übermittelt bekommt.

Freundliche Grüße
AV-Freak

16

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 20:07

zusammengefügt ;)

Und Willkommen bei Friendly Flusi, Aviation-Freak ;)
Gruß


Aviation-Freak

Staatlich geprüfter Klugscheißer

wcf.user.posts: 170

Wohnort: EDDM

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 20:15

Hallo,

Auch gut :thumbsup:

Konnt leider net wissen, dass es das Thema schon gibt, dennoch Asche auf mein Haupt, dass ich die Forensuche net benutzt hab. :pfeif:

Danke!
Auf ein freundliches Flusieren

Einmal für die Erwachsenen: :bier:
Und einmal für die Jungen: :pepsi:
:lol: :lol: :lol: :lol:

Freundliche Grüße
AV-Freak

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aviation-Freak« (11. Dezember 2008, 20:27)


18

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 20:19

Macht nix, ist ein Vorrecht der "Neuen" :lol:

:bier:
Gruß