Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 26. November 2009, 12:44

PC schaltet während des Betriebes ab

Tach Leute ... :tag:

Mein Rechenknecht der hat gelinde gesagt eine Macke .... immer mal wieder schaltet der einfach aus und zwar so als ob irgendwer den Stecker aus der Dose gezogen hätte ... :shocked: :punk:

Es ist auch nicht reproduzierbar also will sagen es ist nicht Anwendungs abhängig , mal geht es Wochenlang ohne mal hab ich an einem Tag zweimal das zweifelhafte Vergnügen .

Zuerst hatte ich die Temperatur von eineigen Komponenten in Verdacht ...aber da hab ich nachgesehen die liegen eigentlich alle im grünen Bereich , so zwischen 40 - 60 °C hochgegriffen.

Ich persönlich hab immer mehr das Netzteil in Verdacht oder Stromschwankungen im Netz ist das möglich und vor allem wie kann ich das feststellen ... hat da von Euch Spezialisten mal einer ne Idee oder sogar eine Lösung ?(

Für ernst gemeinte Zuschriften ( auch ohne Bild) wäre ich überaus dankbar :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

2

Donnerstag, 26. November 2009, 13:01

Hallo Klaus,

hast Du eventuell dein System an einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz angeschlossen?
Bei mir war es so das diese plötzlich sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen im Netz reagiert hat, da hab ich die Empfindlichkeit einfach etwas schwächer eingestellt.

Wenn Du den Rechner ohne Schutzvorrichtung am Stromnetz betreibst tippe ich auch eher auf das Netzteil.
Allzeit gute Landung :flieger:


Gruss

Frank

http://de.youtube.com/user/Raccoon2911

Win XP 32Bit, 4 GB RAM, Intel Quad CPU Q9400@2,66 GHz, ATI HD4870 1GB, SATA 1TB, FS9.1

3

Donnerstag, 26. November 2009, 13:56

Wenn Du den Rechner ohne Schutzvorrichtung am Stromnetz betreibst tippe ich auch eher auf das Netzteil.


Hallo frank,

ne so eine Steckerleiste nutze ich nicht mehr ... hatte mit so einem Teil die gleichen Erfahrungen wie Du ..nur lies die sich nicht mehr Regeln :pfeif:

Das Netzteil ist auch mein Favorit :rolleyes:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 26. November 2009, 14:51

Hallo Klaus,

das Problem hatte ich vor einigen Jahren mit einem ASRock Motherboard. Die Temperaturabschaltschwelle der CPU war ziemlich niedrig und ließ sich auch nicht verstellen. Symptome wie von dir beschrieben. Ich habe das gelöst, in dem ich den CPU-Kühler verkehrt herum aufgeschraubt habe. Original hat der Lüfter die Gehäuseluft angesaugt und auf die CPU geblasen. Nach dem Umbau hat er die Luft von der CPU abgesaugt. Das hat die CPU-Temperatur um 5 Grad abgesenkt, das Abschalten trat nicht mehr auf. Bei mir war das Netzteil ziemlich dicht über dem Lüfter angeordnet wodurch der Lüfter wahrscheinlich zu warme Luft zugeführt bekam.

Bei dir kann es aber auch das Netzteil sein, wer weiß.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

5

Donnerstag, 26. November 2009, 18:57

Theoretisch:

Gibt da mehrere Fehlerquellen, die mir einfallen :

Das Netzteil könnte defekt sein, zum einen die ATX-Funktion, die ja das Netzteil ein und ausschaltet, und zum anderen irgendeine Stromschiene im Netzteil selbst, die sich abschaltet ...
Das Gehäuse könnte defekt sein und am Hauptschalter ( nach ATX-Standard der Taster vorn im Gehäuse ) könnte ein Kurzschluß oder Kriechstrom das Problem erzeugen ....
Die CPU ist defekt, die Diode, die die Temperatur ausliest kann ein "Loch" im Temperaturverlauf haben, bedeutet - bei einer bestimmten Temperatur kann ein massiver Auslesefehler die Abschaltung erzeugen ( macht das Bios ) ...
Mainboard defekt, die ATX-Standards werden ja vom Mainboard erfüllt, bedeutet - Mainboard kann plötzlich ATX-Befehl "Ausschalten" erzeugen ...

Netzteil ist auch mein Favorit - ich fange immer mit dem günstigsten Teil an ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Sonntag, 6. Dezember 2009, 14:02

nun hab ich mal im I-Net "re-schärschert" und da ist das Problem auch recht häufig beschrieben :yes: .

Als Fehlergründe werden da unter anderem genannt ---> Netzteil , MB , Speicher und TCP/ IP 8| .

Nun hab ich den Fehler nach langem überlegen nur wenn beim Flusi FSX und AAO3 und beide greifen auf das Netz zu während des Gameings .

Beim FSX hab ich das Wetter so eingestellt das es alle 15 min. neu nachlädt.

Diese Einstellung hab ich heute mal geändert ---> einmal Wetter und gut ist und ich konnte gut 90 min ohne Problem fliegen ohne diese Abschalter.

Was also könnte da der Auslöser sein ... gibts da eine Einstellung an der man was drehen kann ?(


Ich beobachte das mal beim FSX und werde dann weiter berichten . :yes:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

7

Sonntag, 6. Dezember 2009, 14:43

Also daß sich bei aktiven Netzwerkverbindungen ein Rechner mitten im Betrieb einfach abschaltet würd ich zum ersten Mal erleben :shocked:
Ich würd mal eher Hardwaremonitoring so viel nur geht betreiben während dem Fliegen, dann halt bis zum bitteren Absturz aufzeichnen, dann einmal mit der als gut bekannten Konfiguration fliegen und dann die Werte vergleichen, somit kann man zumindest sehen ob sich da IRGENDWAS ändert. Wenn nicht, dann haben wirs mit einem klassischen Softwareproblem zu tun. :hm:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

8

Sonntag, 6. Dezember 2009, 15:55

Also daß sich bei aktiven Netzwerkverbindungen ein Rechner mitten im Betrieb einfach abschaltet würd ich zum ersten Mal erleben :shocked:


Ich auch, "Netzwerk" als Fehlerquelle hab ich noch nie erlebt...

Was sagt denn die Ereignisanzeige dazu, es muss ja kurz vor dem Abschalten mit der Hardware oder Software etwas passiert sein und vielleicht ist das dort aufgeführt...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

9

Sonntag, 6. Dezember 2009, 16:17

Naja,
so ähnlich kenne ich das auch:
Ich fliege mit realem Wetter, Aktualisierung alle 15 min, nur wenn er das Wetter laden möchte geht das ins Leere, d.h. der Server ist wieder offline. Ergebnis: Flusi friert ein, keine Reaktion mehr auf Eingabebefehle, nur noch die Möglichkeit über den Taskmanager zu beenden, wenn der überhaupt noch aufgeht....
Zweite Variante:
Ich fliege über Netzwerkkonfiguration, also FSInn mit Wetter über zweiten Rechner. FSInn auf Zweitrechner schmiert ab, Flusi auf Hauptrechner bleibt stehen, beenden nur noch über Taskmanager möglich....etc...

Meine Lösung: Einmal das Wetter laden und gut isses. So läuft der Flusi durch und hat auch nicht das Problem des Nachladens des Wetters...

Nur warum sich bei dir gleich der Rechner abschaltet ist mir ein Rätsel, bei mir reagiert er dann nur nicht mehr. Kann sein das dieses überhaupt nix damit zu tun hat, aber wenn es gerade beim Wetter auftritt???
Allzeit gute Landung :flieger:


Gruss

Frank

http://de.youtube.com/user/Raccoon2911

Win XP 32Bit, 4 GB RAM, Intel Quad CPU Q9400@2,66 GHz, ATI HD4870 1GB, SATA 1TB, FS9.1

10

Sonntag, 6. Dezember 2009, 17:06

Hmmm....was denn nun, Frank? FS-Realwetter mit 15-minütiger Aktualisierung oder FSInn-Wetter? Und wenn es Letzteres ist, wo hast Du dann das Wetter her, also von welchem Server? FSInn wird möglicherweise ein Problem bekommen, wenn er mit dem Versuch eines METAR-Downloads ins Leere läuft. FSInn krankt zudem ein bisschen seit der Abschlatung der Server von mcdu.com, was insbesondere Leute zu spüren bekommen, die hinter einem Router sitzen.

Die FSInn-Clients bei einer 2-Rechner-Konfiguration verhaken sich schon ziemlich ineinander. Der externe nimmt über FSCopilot direkten Zugriff auf den FS bzw. seine Schnittstellen.

Das ist bei den Servern in unserem Netzwerk übrigens ähnlich. Wenn's den einen zerreißt, erklären sich die anderen da meist innerhalb weniger Sekunden solidarisch. Die Logs geben nichts her, aber der Effekt ist eindeutig. Wir haben ziemlich getrickst, um die Stabilität hochzuschrauben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (6. Dezember 2009, 17:08)


11

Sonntag, 6. Dezember 2009, 18:00

Was sagt denn die Ereignisanzeige dazu,


kurz und knap ....bei XP gar nichts und bei WIN 7 bin ich noch am suchen :D :sagnix:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

12

Sonntag, 6. Dezember 2009, 19:02

bei XP gar nichts und bei WIN 7 bin ich noch am suchen


Na wenn´s sowohl bei XP als auch Win7 ist, dann ist es wohl ein Hardware-Defekt ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

13

Sonntag, 6. Dezember 2009, 19:10

Hmmm....was denn nun, Frank? FS-Realwetter mit 15-minütiger Aktualisierung oder FSInn-Wetter? Und wenn es Letzteres ist, wo hast Du dann das Wetter her, also von welchem Server? FSInn wird möglicherweise ein Problem bekommen, wenn er mit dem Versuch eines METAR-Downloads ins Leere läuft. FSInn krankt zudem ein bisschen seit der Abschlatung der Server von mcdu.com, was insbesondere Leute zu spüren bekommen, die hinter einem Router sitzen.

Hallo Andreas,

also......

jo, ich sitze hinter einem Router, habe eine 3 PC Konstellation, über Netzwerk und WideFS, aber das ist nicht das Problem.
Die Ausfälle sind bei Flusiwetter (alle 15 min aktualisiert) sowohl auch auf dem ApolloIII-Server auf dem ich mich momentan rumtreibe. Der Server ist gut, mit Wetter, aber wie es so ist, es kann sein das man rausgeworfen wird.
Und da hängt sich der Flusi halt mal gerne dran auf. Wobei mein Flusi sehr stabil läuft, und es ihm normalerweise wurst ist ob da Wetter ankommt. Nur eben manchmal, selten, da nimmt mein Flusi nix mehr an, keine Befehle, ach was sag ich, der Rechner reagiert nur noch auf den großen Knopf an der Gehäusefront :lol:
Macht aber nix, kann man ja umgehen. Ich hab ja eh schon alles ausgelagert was geht.

Wie gesagt, das wird auch nicht das Problem sein was in diesem Thread angesprochen ist.

Aber wir sollten mal wieder 'nen Flug unternehmen und das mal durchkauen, mach ich sobald ich Zeit habe.
:thumbsup:
Allzeit gute Landung :flieger:


Gruss

Frank

http://de.youtube.com/user/Raccoon2911

Win XP 32Bit, 4 GB RAM, Intel Quad CPU Q9400@2,66 GHz, ATI HD4870 1GB, SATA 1TB, FS9.1