Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 25. Januar 2011, 15:52

FS9/FSX : Beechcraft AT-11 von Milton Shupe

:tag:

Auf simflight.de gibt es tolle Neuigkeiten von Milton Shupe zu lesen :yes:

Zitat


Beechcraft AT-11



Die AT-11, auf der im Zweiten Weltkrieg über 90% der amerikanischen Bomberbesatzungen ausgebildet wurden, ist eine zum Bombentrainer umgebaute Version der zivilen Beechcraft 18, welche Milton ebenfalls umgesetzt hat. Für die zivile Fraktion beinhaltet der Download aber auch eine Frachtversion der Trainingsmaschine, die ohne den Geschützturm und den Bombenschacht mit Sandbomben auskommt. Dank mitgelieferter Austauschtexturen sollte das FS2004-Modell laut seinen Autoren auch unter dem FSX mit DirectX 9 funktionieren.


Downloadlinks gibt es bei simflight.de

:luxhello:
Gruß


2

Dienstag, 25. Januar 2011, 17:43

sollte das FS2004-Modell laut seinen Autoren auch unter dem FSX mit DirectX 9 funktionieren.

sollte = aber nicht so richtig :hm:
Das zivile Model gibt es aber als MDLX u. das funktioniert dann auch wirklich richtig.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (25. Januar 2011, 17:44)


Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 25. Januar 2011, 17:52

[...] sollte = aber nicht so richtig :hm: [...]

Wäre schön, wenn du das vielleicht näher erläutern könntest. Milton hat der Maschine extra FSX-fähige Austauschtexturen für Propeller und Festerscheiben mitgegeben. Sie müssten sich bei dir in einem Unterordner des Flugzeugordners der AT-11 befinden.
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

4

Dienstag, 25. Januar 2011, 22:06

Es gibt kein MDL8-Modell, bei dem die Texturen an drehenden Propellern keine Ansichtsprobleme haben, wenn Objekte (Flugplatzgebäude) oder Wolken hinter dem Propeller sind.
Man braucht im FSX wirklich echte MDLX-Modelle für Propellerflugzeuge. Bei Jets fällt das nicht auf, weil man nicht durch die Turbinen gucken kann. Das ist eine der Pannen, die bei der Zangengeburt FSX + Vista nun mal passiert sind u. damit müssen wir nun leben.
Man kann als Notlösung aber DXT3-Texturen mit fast schwarzem Alpha-Kanal für die drehenden Propeller nehmen, dann sind die Propeller aber immer fast unsichtbar. Propeller haben aus Sicherheitsgründen häufig einen farbigen Ring (beim Drehen) im Bereich der Spitzen, darauf muß man dann verzichten. :leider:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau