Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

PIC2310

Dr.Nachtstrom

  • »PIC2310« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 325

Wohnort: Graz (LOWG)

Beruf: Akustiker

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 25. März 2008, 00:11

Klagenfurt - Rom

Meine Reise beginnt in Klagenfurt im schönen Kärnten von wo aus es um die Welt gehen wird :D
Alle Flüge werden mit dem gleichen Flugzeug durchgeführt und sind immer etwas 45 Minuten bis zu drei Stunden lang.
Es wird alles in Echtzeit geflogen und natürlich active Weather!
Insgesamt werden ca. 58 Airports angeflogen und ca. 100000km zurück gelegt, so aber jetzt mal zu allem anfang.

Hier sehen wir das schöne Terminal von Klagenfurt



Dann gehts richtung Flugzeug, eine geleaste A319
Eigentlich ein schönes Ding :-)



So dann gehen wir mal ums Flugzeug und machen die Routine Checks



So und ab ins Cockpit mal meine Sachen verstauen



So aber jetzt wieder zurück an unseren Arbeitsplatz
APU ein



Enteisen, Super sache Oliver, danke für AES :respect:



Jetzt Taxeln wir die RW10 entlang und wenden am ende der Bahn



Und voll Schub, und ab geht die Post



Wolken und Schnee :-(





Endlich wird die Sicht besser, jetzt machts erst richtig spaß





Rom ist schon in Sicht


Und das Wetter wird auch wieder schlechter



Gott sei Dank , ILS hab ich mir erspart, runter gehts auf die 34R





Touchdown



Runter von der Bahn und wir Taxeln zum Gate





Der Einweiser zeigt uns genau an wo wir hin müssen



Der erste Teil meine Tour wäre hiermit beendet also Triebwerk aus und eine kleine Pause machen




Teil 2 (Rom-Monastir)
Teil 3 (Monastir-Palma)
Teil 4 (Palma-Gibraltar)
Teil 5 (Gibraltar-Lissabon)
Teil 6 (Lissabon-Edinburgh)

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »PIC2310« (12. April 2008, 22:42)


2

Dienstag, 25. März 2008, 00:21

Schöner Bericht :thumb:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

3

Dienstag, 25. März 2008, 00:32

Ein schöner Bericht mit wirklich guten und abwechslungsreichen Bildern! :respect:

Aber poste doch noch bitte deine verwendeten Add-Ons...
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

4

Dienstag, 25. März 2008, 00:47

Auch ich finde diese Bilder mal erfrischend anders und sehenswert, Gratulation :thumb:

Sind die Tanker zum Enteisen auch Teil des AES-Programms? Habe mir das kürzlich gekauft, aber eine Option zum Enteisen habe ich noch nicht gefunden. Wie geht das, bitte?

Beste Grüße
Glocke

s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 25. März 2008, 00:55

Zitat

Original von Glocke
Auch ich finde diese Bilder mal erfrischend anders und sehenswert, Gratulation :thumb:

Sind die Tanker zum Enteisen auch Teil des AES-Programms? Habe mir das kürzlich gekauft, aber eine Option zum Enteisen habe ich noch nicht gefunden. Wie geht das, bitte?

Beste Grüße
Glocke


Wenn du "Prepare Aircraft for departure" (oder ähnliches) drückst kommt im Winter in einem Zeitraum entweder Request De-Icing oder No De-icing needed....

@Thread: Sehr schöne Bilder ;) :thumb: könntest du bitte noch die Addons posten und evtl besonders hervorheben, welchen airbus du da verwendest (modell)?
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

PIC2310

Dr.Nachtstrom

  • »PIC2310« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 325

Wohnort: Graz (LOWG)

Beruf: Akustiker

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 25. März 2008, 06:45

Danke mal für das Lob,

verwendet wurden

Wilco Airbus Vol1. (A319) payware
LOWK (Klagenfurt) Gianni freeware
LIRF (Rom) ISD freeware
Active Sky payware
AES payware
Actice Camera payware
AI Traffic von WOAI freeware
und noch einige kleinere Tools

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PIC2310« (25. März 2008, 06:48)


7

Dienstag, 25. März 2008, 08:36

Super Bericht, und tolle Bilder, der Airbus ist ja der Hammmer mit dem Innenraum. :D WOW

8

Dienstag, 25. März 2008, 08:38

Hallo Christian

wie immer auch hier wieder ein toller Bericht ;)

Ein Kritikpunkt hab ich dennoch: Bei einigen Bildern schneidest du den Flieger immer unschön ab. Da dies bei recht wenigen Bildern ist, ist das ja noch okay :)

Schön!

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 25. März 2008, 08:39

machst du eine Umrundung Nord/Süd ? über die Pole ... wäre geil ...
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

PIC2310

Dr.Nachtstrom

  • »PIC2310« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 325

Wohnort: Graz (LOWG)

Beruf: Akustiker

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 25. März 2008, 08:51

Nein über die Pole wird es nicht gehen aber sehr nah drann,
Meine Route schaut im Moment so aus das ich von, Klagenfurt nach Rom, dann nach Monastir von dort nach Palma, dann nach Gibraltar, weiter nach Lissbon , weiter nach Edinbrugh, dann nach Bergen, dann nach Reklavik , dann nach Grönland dann Boston, Chicago, Tampa, Nassau, St.Maarten, Manaus, Sao Paulo, usw. bis unter zum Kap dann wieder die andere seite hoch.

11

Dienstag, 25. März 2008, 09:47

Sehr interessante Route. :luxhello:

Bitte noch mehr Bilder von der Szenerie, besonders Luftaufnahmen.

Danke
Glocke

gianni

Polygonist

wcf.user.posts: 925

Wohnort: at the end of the rainbow

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 25. März 2008, 11:13

Hallo PIC2310!

wirklich ein schöner bericht - gratulation!

ein kleines detail am rande (zum thema "realismus"): wenn es nicht unbedingt sein muss (wind!), dann starten jets in klagenfurt in aller regel immer von der runway 10. du weißt ja, dass im westen des airport wohngebiet ist. die departure route geht dann für deinen flug nach rom mit großer wahrscheinlichkeit ab dem outer marker nach links richtung villach VOR und dann nach süden.

da du über charlie rausgetaxelt bist und dann den langen backtrack auf die 28 gemacht hast, werden die virtuellen anwohner wahrscheinlich sofort nach dem airborne zum virtuellen telefon gegriffen und sich beschwert haben (des krachs wegen) ;)

never mind - solche flugberichte machen spaß beim anschauen. weiter so!

lg
"gianni"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gianni« (25. März 2008, 11:27)


PIC2310

Dr.Nachtstrom

  • »PIC2310« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 325

Wohnort: Graz (LOWG)

Beruf: Akustiker

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 25. März 2008, 11:35

Zitat

Original von gianni
Hallo PIC2310!

wirklich ein schöner bericht - gratulation!

ein kleines detail am rande (zum thema "realismus"): wenn es nicht unbedingt sein muss (wind!), dann starten jets in klagenfurt in aller regel immer von der runway 10. du weißt ja, dass im westen des airport wohngebiet ist. die departure route geht dann für deinen flug nach rom mit großer wahrscheinlichkeit ab dem outer marker nach links richtung villach VOR und dann nach süden.

da du über charlie rausgetaxelt bist und dann den langen backtrack auf die 28 gemacht hast, werden die virtuellen anwohner wahrscheinlich sofort nach dem airborne zum virtuellen telefon gegriffen und sich beschwert haben (des krachs wegen) ;)

never mind - solche flugberichte machen spaß beim anschauen. weiter so!

lg


Danke Gianni, aber ich muss dir leider sagen das ich mich nur an die ATC anweisungen gehalten hab, aber sollten die virtuellen Anwohner wirklich ein problem damit haben, soll der Flughafen Klagenfurt virtuell eine kleine entschedigung zahlen :lol:
Aber danke für den Lob

14

Dienstag, 25. März 2008, 11:55

Unglaublich..... :thumb:
Klasse Bericht.... Besser gehts nicht! :luxhello:
Ein Kritikpunkt:

Komisch dass du schon beim Engine Start T.O. INHIBIT in der Memo stehen hast.... :hm:

gianni

Polygonist

wcf.user.posts: 925

Wohnort: at the end of the rainbow

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 25. März 2008, 12:08

jaja, das doofe ms-atc:

Zitat

...ich mich nur an die ATC anweisungen gehalten hab...


da gibt's nur zwei alternativen:

1) die runway 28 für takeoff sperren (im AFCAD - ob das im betrieb was bewirkt, darüber gibt es aber unterschiedliche erfahrungen der user)
2) online-fliegen. wenn dir dort der tower die 10 gibt, dann kennt er sich aus.

aber ist ja egal - hauptsache, es macht spaß, denk ich einmal. btw: ich habe eine möglichkeit gefunden, in LOWK die frames zu entlasten. wenn ich einmal eine LOWI-pause einlege, dann liefere ich das nach.

lg
"gianni"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gianni« (25. März 2008, 12:14)


DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 25. März 2008, 13:01

Zitat

Original von ec-hgv
Komisch dass du schon beim Engine Start T.O. INHIBIT in der Memo stehen hast.... :hm:


hat er beim T/O auch - kommt weil er reines CTR Tank feeding macht.
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

17

Dienstag, 25. März 2008, 13:24

Naja aber normalerweise erscheint doch erst T.O INHIBIT, wenn die Schubhebel in die FLEX oder TO/GA Stellung geschoben werden.

PIC2310

Dr.Nachtstrom

  • »PIC2310« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 325

Wohnort: Graz (LOWG)

Beruf: Akustiker

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 25. März 2008, 20:11

So Gianni das mit der AFCAD hab ich mal erledigt, danke auf jeden fall für die Info. Jetzt gibts am Flughafen keine unruhe mehr :lol:

19

Dienstag, 25. März 2008, 20:16

PIC2310, ja das war mal wirklich wieder ein toller Bericht :respect:

Ein ambitioniertes Vorhaben, nur zwei Anmerkungen dazu :

- wenn Du immer den gleich Flieger nimmst : achte darauf dass Du pro Trip nicht zu viel Pics postest, sonst wird es mit der Zeit öde

- wie schon erwähnt : Flieger nicht abschneiden, wirkst sehr unschön :sad:

Recht so, gutes Gelingen :thumb:
Gruß


PIC2310

Dr.Nachtstrom

  • »PIC2310« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 325

Wohnort: Graz (LOWG)

Beruf: Akustiker

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 26. März 2008, 17:49

Zitat

Original von Juergen_LOWW
PIC2310, ja das war mal wirklich wieder ein toller Bericht :respect:

Ein ambitioniertes Vorhaben, nur zwei Anmerkungen dazu :

- wenn Du immer den gleich Flieger nimmst : achte darauf dass Du pro Trip nicht zu viel Pics postest, sonst wird es mit der Zeit öde

- wie schon erwähnt : Flieger nicht abschneiden, wirkst sehr unschön :sad:

Recht so, gutes Gelingen :thumb:


Danke Jürgen für die Tipps , ich werde mir die merken, und die nächsten Berichte etwas kürzen für das Friendly Flusi Forum, aber es wird mein Vorhaben in Kürze eine seite entstehen wo man dann die ganze länge von meinen Flügen ansehen kann. Hoffe das ist ein gute Kompromiss

LG aus Graz
Christian

Lufthanseat

The Musican

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 26. März 2008, 18:28

Super Bericht.
Ich habe keine Kriterien :thumb:

Weiter so :thumb:
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


22

Mittwoch, 26. März 2008, 18:54

Christian, Du bist der Verfasser und es liegt nur an Dir was Du in welcher Menge wie präsentierst. Ist nur ein gut gemeinter Rat, bei einem so langen Projekt verliert man bei vielen (ähnlichen) Bildern rasch die Lust, und man muss sehr sehr ausdauernd sein. Ich kenne kaum ein Weltumrundungsprojekt das a) auf Dauer interessant blieb bzw. b) überhaupt abgeschlossen wurde.

Die einzige Ausnahme ist Dinos World Tour, die ist immer noch spannend, interessant, inspirierend :respect:

@Lufthanseat
Du meintest wohl Kritikpunkte, nicht Kriterien, oder ? ;)

:bier:
Gruß


23

Mittwoch, 26. März 2008, 18:59

Hallo Jürgen!

Lange nicht gesprochen (geschrieben)!!

Ja die DWT ist das beste was mir persönlich passiert ist, toll das Du das auch immer wieder erwähnst! Dafür DANKE :oesi: :respect: :respect: :thumb: :thumb:

L.G. gernot
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt