Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 15. Mai 2007, 09:38

HFB 320 Hansa Jet

:tag:

www.airliners.de hat seine Webseite ein wenig umgebaut. Neu ist nun u.a. die Sektion "airlinersMagazin" mit sehr interessanten Schwerpunktthemen :luxhello:

Zitat


Der Verein "Ein HANSA JET für Hamburg e.V." hat das weltweit einzige, wieder flugfähig restaurierbare Exemplar des in Hamburg gebauten HFB 320 HANSA JET erworben. Dieser erste, in Deutschland serienmäßig produzierte Passagierjet soll als Traditionsflugzeug am Hamburg Airport stationiert und wieder flugfähig restauriert werden.

„Ich bin überglücklich, dass es nun nach dreijährigen Bemühungen gelungen ist, einen für die flugfähige Restaurierung geeigneten HANSA JET zu erwerben. Die Vereinsmitglieder machen sich nun mit großer Begeisterung ans Werk, dieses einmalige Exemplar Hamburger Luftfahrtgeschichte wieder flugklar zu bekommen und für die Nachwelt zu bewahren“, freut sich der Vereinsvorsitzende, Wolfgang Borgmann.




Zitat


Die HFB 320 Story
Der HFB 320 Prototyp startete am 21. April 1964 zu seinem Erstflug. Nach einer dreijährigen Testphase erhielt der HANSA JET vor 40 Jahren, im Frühjahr 1967, seine deutsche und amerikanische Verkehrszulassung. Ungewöhnlich sind seine nach vorne gepfeilten Tragflächen. Ein Design, das auf die Junkers Flugzeugwerke in Dessau zurückgeht und seit der HFB 320 in nur zwei weiteren Jets Verwendung fand. Gebaut wurden die 47 HFB 320 von der Hamburger Flugzeugbau GmbH – einer Vorgängerin der heutigen Airbus Deutschland GmbH – in Hamburg-Finkenwerder.

Erstflug des Prototypen: 21. April 1964
Zulassung Luftfahrt Bundesamt (LBA): 23. Februar 1967
Zulassung US-Luftfahrtbehörde FAA: 7. April 1967
Gebaute Flugzeuge: 47
Passagiere: 12 (Verkehrsflugzeug) / 7 (Geschäftsreisejet)
Spannweite: 14,49 m
Länge: 16,61 m
Flügel-Pfeilwinkel vorwärts: 15 Grad
Detaillierte Informationen über die Geschichte der HFB 320 und das Vereinsprojekt bietet die Internetseite des Ein HANSA JET für Hamburg e.V.: www.hansajet.de


Hier gehts zum airlinerMagazin

:bier:
Gruß


2

Dienstag, 15. Mai 2007, 18:06

Als ich heute morgen airliners.de aufgerufen habe, war der Tag schon fast perfekt. Ich wünsche dem Verein viel Glück und Erfolg bei dem Projekt. Hätte nie gedacht, einmal die Möglichkeit zu bekommen einen HansaJet noch sehen zu können.

Gruss

BlackBox