Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 16:54

Flugsimulator braucht soooo lange zum Laden

Hallo Volk =)

Seit neustem installiert habe ich das Problem, dass der PC mindestens 7 Minuten braucht um vom Desktop ins Flusimenü zu kommen... Woran kann das denn liegen?
Denn erst läd er eine Zeit, und dann ist der PC total still und nach 2-3 Minuten startet er dann...
Ist nicht wirklich schlimm, aber das geht einem schon auf den Keks!
Regards,
Mario


jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 16:58

Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber ich kann mich dir anschließen :sad:

Bei mir dauert es aber "nur" 5 Minuten :lol:

Vielleicht liegt es am RAM. 2GB müssten doch ausreichend sein, oder?
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

3

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 17:01

Naja, habe 512MB RAM, aber es ist komisch, das es ja vorher schneller ging <<
Regards,
Mario


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 17:11

Hm, und was passierte zwischen vorher und jetzt? Von alleine macht der ja sicher keine Kaffeepause :lol:

5

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 17:13

xD Naja, also wenn ich auf das Icon klicke, läd er erst ein paar Minuten und dann ist der Rechner erstmal ne Weile still... Keine Ahnung... xD
Regards,
Mario


6

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 17:24

Du hast sicher tausende Flugzeuge und Scenerien...
Nimm die mal raus dann sollte es auch schneller gehen... :thumb:

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 17:26

Hast Du den PC dann frisch gebootet, oder hattest Du vorher "etwas anderes" am Laufen? Mir ist aufgefallen, dass ich beim frischen PC viel schneller mit dem Simmen anfangen kann, als wenn ich vorher etwas anderes gezockt habe.

Und wenn der FS einmal gestartet wurde (und dann beendet), lädt er viel schneller als beim ersten Mal.

Mein Verdacht: Im RAM bleiben Reste von "anderen" Programmen oder auch vom Windows oder Vista hängen, die dann beim Start vom FS zuerst rausgeräumt oder ausgelagert werden müssen. Deshalb dauert's.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 18:07

Nennt sich Cache Memory, da bleiben immer einige Portionen hängen.

Man kann Cache und RAM Speicher mit diesem Tool vorher defragmentieren, das bringt ein bisschen Performance.

http://library.avsim.net/download.php?DLID=57040

Auch würde ich anraten, ein spezielles Profil für Simulator Sessions einzurichten. Aus solch einem Anwender-Profil kann man alle Windows Services abschalten, die nicht unbedingt nötig sind. Das kann ganz erheblich mehr Speicherplatz bringen.

Aber die Hauptverantwortlichen für die langen Ladezeiten sind mit Sicherheit, wie schon oben erwähnt, hunderte, wenn nicht tausende Aircraft Addons. Vermutlich hauptsächlich AI Flieger. Wenn man automatische Installer verwendet, dann findent man sehr oft ein und das selbe AI Modell zwei- drei -vier- oder -zigfach nur unter anderem Namen vertreten, obwohl es nur ein einziges mal nötig wäre. Alle diese Einträge muss der Flusi beim Start durchblättern.

Was kann man da machen?

Hin und wieder mal saubermachen. Ich schmeisse all Flieger raus, die ich sowieso nie verwende. Nach Project Tupolev, SCS und einigen Samdim Modellen, fliege ich sowieso ganz selten was anderes. Bin eben Russenflieger.

Andere haben sowieso nie Zeit für was anderes als die PMDG 747 oder Level- 767.

Meistens sammeln sich Flieger an, die man nur eben mal ausprobieren wollte und dann nie wieder verwendet.

Was AI angeht, da wird´s komplizerter: Entweder man verwendet nur ein möglichst komplettes Payware Paket oder aber man schreibt sich seinen AI Traffic mühselig von Hand. Das garantiert dann, dass man keine unnötigen Vervielfachungen im Flusi hat und nicht die übersicht verliert.

Übrigens kann man AI Flieger im Flusimenü unsichtbar machen, musst halt das airfile editieren. Das bringt auch noch mal ein paar Sekunden.
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pipe« (20. Dezember 2007, 18:07)


9

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 18:26

Jetzt wo du es mir sagst:

Ich hab mal nachgeschaut:

Die MTL-Flieger von IVAO sind knapp 2 GB groß und die AI-Flieger vom skAI Traffik sind 4,8 GB groß...

Naja, ich seh da keine andere Lösung, als auf die zu verzichten, oder?
Regards,
Mario


mothminor

Anfänger

wcf.user.posts: 155

Wohnort: Deutschland

Beruf: -----

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 18:27

Hallo Pipe,
mit dem Tool Flusifix, ein Muß für alle Simmer, kann man die AI-Flieger im Menü unsichtbar machen.

Gruß Mothminor
Intel Core Duo 8500 3,1 Ghz, ASUS PK5, 4GB RAM, Nvidia 8800 GTX 768 Ram,
XP Sp2, Fs9, FsX Sp2, FEX ,UTX, etc.

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 18:29

Zitat

Original von Pipe
musst halt das airfile editieren


Und was muss man wo genau editieren?

Ich benutze den FlusiFix, der kann diese Einträge auch vornehmen - aber mich würde doch interessieren, was genau im airfile geändert wird.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 20:00

Ja richtig, mit Flusifix geht´s auch, hatte ich ganz vergessen.

Mit AirEd von Hand muss man

xxxAircraft Type =0 auf xxxAircraft Type=2 setzen

Dann ist der Flieger zwar noch da, aber eben nicht mehr im Menü wählbar.
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pipe« (20. Dezember 2007, 20:00)


Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 20:27

Zitat

Original von Mario
Jetzt wo du es mir sagst:

Ich hab mal nachgeschaut:

Die MTL-Flieger von IVAO sind knapp 2 GB groß und die AI-Flieger vom skAI Traffik sind 4,8 GB groß...

Naja, ich seh da keine andere Lösung, als auf die zu verzichten, oder?


Also, ich hab´ da auch kein Patentrezept. Ohne AI Traffic ................das halt ich für ganz und gar undenkbar und langweilig.

Viele verwenden ein komplettes Paket, MyTraffic2005 etwa, was ziemlich abdeckend ist. Sowie man aber noch ein Trafficpaket dazuinstalliert, läuft man eben die Gefahr der Verfielfachungen wie oben beschrieben. Richtig redundant wird´s wenn man seinen AI Verkehr aus allen möglichen Freewarepaketen zusammenschraubt. Die verwenden nämlich meist die selben Modelle, FSP etwa, mit Sicherheit Aardvark, ein bisschen PAI, dann gibt´s noch Airline Pakete von verschiedenen Autoren, die aber wiederum die selben Modelle unter anderem Namen verwenden .................... und schon hat man den Salat. Wenn man online geht und die respektiven AI Pakete braucht, wird´s noch konfuser.

Wer wie ich ein armes Schwein ist und trotzdem einen aufgeräumten und übersichtlichen AI Trafiic laufen haben will, der muss den Laden eben von Hand zusammenkleistern. Aber im Gegenzug habe ich eben keine Modellvervielfachungen, habe ein *traffic.bgl für jede Airline und verliere nie die Übersicht. Sowas ist auch ziemlich einfach zu aktualisieren, sei es ein Model- oder ein Flightplan update. Klar, ist eine Heidenarbeit und die ersten fühlbaren Resultate sieht man so nach einem Monat. Nach drei sieht´s dann schon ganz verkehrsreich aus, egal wo man rumfliegt.

Aber, Zeit ist Geld, und so macht´s vielleicht doch Sinn ein möglichst weitreichendes Paket zu kaufen und das dann je nach Bedarf zu vervollständigen.

Also, 7Gbyte Traffic, da brauchst Du bestimmt einen verdammt schnellen Puter, um das schneller auszulesen. Die Frage ist, wieviel Modelle in diesen 7Gbyte vielfach vorhanden sind und wo man getrost abspecken könnte indem man eben nur die Texturen dem jeweiligen Modell zuordnet.

Noch was: "Meatwater" hat bei avsim ein simples aber sehr efffizientes Tool veröffentlicht, dass alle AI Flieger Texturen im Batchverfahren nach DXT3 unwandelt. Wiegt hinterher die Hälfte und verkürzt deshalb die Ladezeiten. Übrigens nicht nur beim Flusistart sondern auch beim fliegen.

Ja leider, ein Wundermittel weiss ich auch nicht ...
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 20:40

Noch ein PS:

512Mb RAM scheint mir doch unterstes Limit, ganz und gar wenn man solch schweren Traffic fliegt. Ich glaube Du bist gut beraten wenn Du da noch ein paar Riegel reinschiebst und auf 2Gb aufstockst.
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi