Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 24. Juni 2013, 10:49

Notlandung mit brennendem Triebwerk

Ein Flugzeug der Iberia Express ist am Freitag kurz nach dem Start vom Frankfurter Flughafen mit brennendem Triebwerk notgelandet. Eine Augenzeugin berichtete von Knallgeräuschen und Flammen unter der Tragfläche.

Nach Auskunft eines Sprechers des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport war die A320 der Iberia Express mit Ziel Madrid von der Startbahn West abgehoben und kurz darauf wegen Triebwerksproblemen auf der Südbahn des Flughafens sicher gelandet. "Der Start war um 12.42 Uhr, die Landung um 12.46 Uhr."

Auch die Deutsche Flugsicherung (DFS) bestätigte den Vorfall. Der Pilot habe einen Triebwerksausfall und kurz darauf einen Brand gemeldet, sagte ein Pressesprecher. Das Flugzeug sei dann in einer Rechtskurve über Raunheim geflogen um sofort wieder zu landen.

hr-Redakteurin an Bord: "Alle dachten, wir stürzen ab"

An Bord der Maschine war auch die hr-Redakteurin Esther Schapira. Sie berichtete nach der Notlandung sichtlich geschockt dem hr-fernsehen über das, was sie während des kurzen Fluges erlebt hatte. "Direkt nach dem Start habe ich gemerkt, dass da etwas nicht in Ordnung ist", sagte die Vielfliegerin.

Ein merkwürdig brummendes Geräusch habe ihr signalisiert, dass etwas nicht stimme. Die linke Tragfläche und das Triebwerk hätten heftig vibriert und seien richtiggehend geschüttelt worden, so Schapira. "In dem Moment war wirklich so ein Gefühl an Bord: Wir stürzen ab!"

Zeugin am Boden: "Es schlugen Flammen aus dem Triebwerk"

Das brennende Flugzeug überflog am Mittag auch die Raunheimer Anne-Frank-Gesamtschule. "Flammen schlugen aus dem linken Triebwerk direkt unterhalb der Tragfläche", berichtete Schulleiterin Petra Boulannouar-Harnischfeger im Gespräch mit hr-online. Sie sei wegen der ungewöhnlichen Geräusche sofort ans Fenster geeilt.

Das Triebwerk habe wie ein defekter Auspuff geklungen. "Es hat immer wieder geknallt und es schossen Flammen aus dem Triebwerk." Für sie sei der Anblick "richtig beängstigend" gewesen.

Automatisches Löschsystem funktionierte

Nach dem Aufsetzen war sofort Feuerwehr bei der Maschine. Sie habe aber nicht eingreifen müssen, so der Fraport-Sprecher. Es waren keine Flammen mehr zu sehen. Experten der DFS gehen davon aus, dass die automatischen Löschsysteme des Fliegers das Feuer gelöscht hatten.

Verletzte gab es nicht. Laut Fraport konnten die Passagiere die Maschine, die auf einer Vorfeldposition geparkt wurde, ganz normal über eine Gangway verlassen. Wie viele Menschen an Bord waren, konnte der Sprecher nicht sagen.

Die Südbahn des Flughafens sei kurzzeitig gesperrt worden. Dies geschehe, um nach einer so genannten Sicherheitslandung eine Kontrollfahrt durchzuführen und sicherzustellen, dass sich keine Teile auf der Bahn befinden. Weshalb das Triebwerk des 21 Jahre alten Flugzeugs in Brand geriet, ist noch unklar.

Quelle: hr-online.de

2

Montag, 24. Juni 2013, 11:43

Zitat

Ein merkwürdig brummendes Geräusch habe ihr signalisiert, dass etwas nicht stimme. Die linke Tragfläche und das Triebwerk hätten heftig vibriert und seien richtiggehend geschüttelt worden, so Schapira. "In dem Moment war wirklich so ein Gefühl an Bord: Wir stürzen ab!"

Zeugin am Boden: "Es schlugen Flammen aus dem Triebwerk"


Solche Triebwerksausfälle, ist die meist geübte Notfallsituation in der Aus und Fortbildung von Airliner Piloten, da Triebwerksausfälle irgend wo auf der Welt täglich vorkommen.
Das sollte eine "Vielfliegerin" schon wissen. ;)

Als Ursache, für den obigen Fall, kommen eigentlich nur drei Dinge in Frage: Bird strike, malfunction Engine management System (VSV) oder malfunction der Hardware im Compressor, Turbine.
Meine Vermutung begründet sich auf das Core Engine Fire und die Vibrationen.

Zitat

Nach dem Aufsetzen war sofort Feuerwehr bei der Maschine. Sie habe aber nicht eingreifen müssen, so der Fraport-Sprecher. Es waren keine Flammen mehr zu sehen. Experten der DFS gehen davon aus, dass die automatischen Löschsysteme des Fliegers das Feuer gelöscht hatten.


Aha der Experte :pfeif: sollte eigentlich wissen, das es für die Triebwerke kein automatisches Löschsystem gibt, sondern nur für die APU.
Warum gibt es das nicht: Da beim aktivieren des Löschsystems, diverse Dinge abgeschaltet werden, die für die Flugzeugsysteme wichtig sind. Man möchte da schon der Crew überlassen,
wann sie dieses System aktiviert. ;)

Aber das Löschen bringt im diesem Falle eh nichts, sollte der Experte wissen, denn es handelte sich um ein sogenanntes Core Engine Fire. Das kann man nur ausblasen.
Will heißen Triebwerk abschalten und damit die Spritzufuhr stoppen. Dann versuchen, sobald es geht, mit Hilfe der Starters das Feuer aus zu blasen.

Feuerlöscher der Triebwerke verwenden Halon, also ersticken das Feuer, indem sie den Sauerstoff verdrängen. Das funktioniert nur unter den Cowlings.
Das Core Engine ist aber vorn und hinten offen, sonst würde, wie jeder erahnt ein Triebwerk kaum laufen. ;)

Zitat

Weshalb das Triebwerk des 21 Jahre alten Flugzeugs in Brand geriet, ist noch unklar.


Soll uns, dass erwähnen des Alters suggerieren, der Flieger ist nicht mehr ganz so sicher :hm:

Bei einem Flugzeug sagt das Alter recht wenig aus, da viele Teile während der großen Checks ausgetauscht werden.
Triebwerke durchlaufen große Überholungen. danach sind sie wie neu. :opi:

Man kann sich nur immer wieder über die Aussagen von "Experten" wundern. :pfeif:

Viele Grüße

3

Montag, 24. Juni 2013, 12:29

Man kann sich nur immer wieder über die Aussagen von "Experten" wundern.

Ich hatte auch schon mal Aussagen zu einem technischen Objekt gegen über einem Tageszeitungs-Journalisten gemacht. Was ich dann gelesen habe, führte dazu, daß ich erst mal die Tageszeitung abbestellt habe.
Ich bin gegen die Pressefreiheit u. für eine Zensur zur Prüfung der sachlichen Richtigkeit. :achtung:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

4

Montag, 24. Juni 2013, 12:45

Frei sollte das Geschreibsel schon sein - von inhaltlichen Fehlern bitte ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

5

Montag, 24. Juni 2013, 13:40

Ich bin gegen die Pressefreiheit u. für eine Zensur zur Prüfung der sachlichen Richtigkeit. :achtung:


By the way: ich persönlich bin froh das es die Pressefreiheit gibt. ;)

Viele Grüße

6

Montag, 24. Juni 2013, 18:00

By the way: ich persönlich bin froh das es die Pressefreiheit gibt.

Dann darfst Du aber auch nicht so etwas Schreiben?
Man kann sich nur immer wieder über die Aussagen von "Experten" wundern.

sondern:
Man kann sich nur immer wieder wundern, wie die Schreiberlinge, mangels Sachkenntnis, die Aussagen von "Experten" verfälschen. :hm:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

7

Montag, 24. Juni 2013, 18:12

@ Rolfuwe verstehe deinen Ansatz jetzt nicht so richtig? :hm:

Mir ging es Grundsätzlich um die Pressefreiheit und die finde ich schon sehr wichtig!!!

Dann darfst Du aber auch nicht so etwas Schreiben?

Zitat von »Flugzeugschrauber«
Man kann sich nur immer wieder über die Aussagen von "Experten" wundern.


sondern:
Man kann sich nur immer wieder wundern, wie die Schreiberlinge, mangels Sachkenntnis, die Aussagen von "Experten" verfälschen. :hm:



Wobei hier die Frage wäre, hat der Reporter die Aussage falsch wiedergegeben, oder wurde ihm da vom "Experten" was falsches erzählt. Wir waren
nicht dabei und letztendlich wird sich das auch nicht klären lassen. ;)

Viele Grüße

***chopsuey***

Look at the sky!

wcf.user.posts: 216

Wohnort: LOWI

Beruf: Wichtig dreinschauer.

  • Nachricht senden

8

Montag, 24. Juni 2013, 18:54

Die einzige "Zeitung" auf die man sich bei solchen Sachen halt wirklich verlassen kann (zumindest was die Objektivität angeht) ist die avherald. Aber bei den anderen Blättern muss man sich immer wieder wundern, welche Panikmache betrieben wird. 8|
~~Thomas //\\ DV2o -> D-EOEI //\\ A211gx -> D-EAQU...D-EQAU...D-EPNE //\\ DA4oTDI -> D-ERFI...D-ERFM~~

Meine Fotos auf Instagram: https://www.instagram.com/cfm56_7b/

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

9

Montag, 24. Juni 2013, 19:48

Danke erstmal für den fundierten Kommentar, Karl! :)
Was ich mich immer frage: wie läuft das nach so einer Notlandung eigentlich mit dem Gepäck der Passagiere, wann kommt man da wieder dran, wenn der Flug z.B. komplett abgesagt wird oder sowas? Wie lange dauert sowas, wie läuft das ab? :)

10

Dienstag, 25. Juni 2013, 09:21

wie läuft das nach so einer Notlandung eigentlich mit dem Gepäck der Passagiere, wann kommt man da wieder dran, wenn der Flug z.B. komplett abgesagt wird oder sowas? Wie lange dauert sowas, wie läuft das ab? :)


Wenn der Flieger am Gate ist, oder auf einer Abstellposition, wird zwischen Handling Agent und Airline abgesprochen wie es weiter geht.
Ist der Flieger bald wieder einsatzfähig, wird das Gepäck im Flugzeug belassen, wobei es oft vorkommt, das der eine oder andere Gast auf den Flug verzichtet. ;)
In diesem Fall bekommt er sein Gepäck ausgehändigt.

Ist der Flieger so defekt, dass er stehen bleibt und ein Ersatz kommt, wird das Gepäck ausgeladen und im Gepäckbereich zwischengelagert.

Sollte der Flug annulliert werden, wird das Gepäck über das normale Gepäckband ausgegeben.

Viele Grüße