Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 29. Mai 2013, 16:47

Boeing 727 seit zehn Jahren verschwunden

MIAMI - Am 23. Mai 2003 wurde die Boeing 727-200 N844AA auf dem Flughafen der angolanischen Hauptstadt Luanda zum letzten Mal gesehen. Ohne Freigabe des Towers hob das Flugzeug ab und ist seither verschwunden. Ein wenige Wochen vorher aus Florida eingereister Mechaniker steht im Verdacht, den Jet entwendet zu haben. Auch von ihm fehlt jede Spur. Seit zehn Jahren beschäftigt der mysteriöse Fall Geheimdienste und Ermittlungsbehörden.

Die N844AA gehörte einst zur 727-Flotte von American Airlines. Als letzter Eigner des Flugzeugs war eine amerikanische Leasingfirma eingetragen. In Angola sollte die zum Frachter umgebaute Boeing eigentlich für TAAG fliegen, wurde am Airport von Luanda wegen unbezahlter Entgelte aber schon seit Anfang 2002 festgehalten.

Das Verschwinden einer flugbereiten Boeing 727-200 löste Panik bei den amerikanischen Sicherheitsbehörden aus. Sie fürchteten, dass das Flugzeug in die Hände von Terroristen gefallen sei und für einen neuen Anschlag verwendet werden könnte. Eine weltweite Fahndung nach der N844AA blieb ohne Erfolg.

Einen Monat nach dem Start in Luanda meldete der kanadische Pilot Bob Strother eine Sichtung der verschwundenen Maschine in Guinea. "Es besteht kein Zweifel, dass es sich um das gesuchte Flugzeug handelt", sagte Strother in Medien. Die alte Registrierung sei nur dürftig übermalt worden.

Bei der von Strother gemeldeten 3XGOM der Fluggesellschaft UTA soll es sich letztlich aber um eine andere 727-200 aus der ehemaligen American Airlines-Flotte gehandelt haben. Die Maschine wurde beim Absturz des Flugs UTA 141 am Ersten Weihnachtstag 2003 in der Bucht von Benin zerstört.

Der Verbleib der N844AA ist weiterhin ein Rätsel. Sie könnte nur Stunden nach dem Start irgendwo im afrikanischen Urwald abgestürzt sein oder mit neuem Anstrich für den Waffen- und Drogenschmuggel eingesetzt werden. Vielleicht war es ein Fall von Versicherungsbetrug. Möglicherweise rostet der Flieger auch einfach nur in einem verlassenen Hangar vor sich hin.

Quelle: aero.de

lol515

Virtual ADC

wcf.user.posts: 249

Wohnort: Wien/LOWW, Donaustadt (Nahe LOAJ)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 29. Mai 2013, 23:01

Eigentlich ist das eine schockierende Story, wundert mich das sie noch nicht in der Zeitung ist!
Liebe Grüße Felix :) :oesi:

Ich fliege lieber ein Flugzeug, nicht das Flugzeug mich.

3

Donnerstag, 30. Mai 2013, 10:05

Eigentlich ist das eine schockierende Story, wundert mich das sie noch nicht in der Zeitung ist!



Och, die Story ist doch schon alt. Die Zeitungen schreiben doch nichts mehr aus dem Jahre 2003 ;)

Ansonsten: das ist ein wenig die Geschichte des Lebens.
Viele alte Hasen kennen diese Geschichte, denn die ist wirklich mal interessant.
Felix, du warst damals drei / vier Jahre alt von daher ist es logisch und verständlich, dass die Geschichte neu für dich ist.

Wie auch immer, damals gab es Berichte:

http://www.iasa.com.au/folders/Security_…disappears.html

http://news.bbc.co.uk/2/hi/africa/3003058.stm

http://www.abc.net.au/news/2003-05-29/pl…ake-off/1861494

http://www.iasa.com.au/folders/Safety_Is…27identity.html

http://www.pprune.org/rumours-news/91406…len-angola.html

Und da weder Mensch noch Maschine gefunden wurde, war ganz schnell wieder Ruhe in der Angelegenheit.

Gruß

Thorsten