Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 6. April 2007, 17:30

In 80 Tagen um die Welt

Mit einer Cessna T206H sind zwei Piloten am 13. März von Husum aus zu einer Flugreise rund um den Globus gestartet. Nähere Informationen und Bilder sind auf dieser Site zu finden. Die Site ist wirklich sehr umfangreich und professionell aufgemacht. Man kann dort nicht nur die gesamte Route verfolgen, es stehen auch weitere Informationen zur Verfügung. Sehenswert!

Den Platz in Husum/Schwesing kenne ich sehr gut, weil ich dort jahrelang Dienst gemacht hatte. Auch die Baulichkeiten kamen mir bekannt vor, ebenso einige Gesichter auf den Fotos. Lediglich den Tower kenne ich nur aus dem FS (Zusatzszenerie), weil der nach meiner Zeit in Husum gebaut wurde, als ein Teil des ehemaligen Militärflugplatzes für die zivile Nutzung freigegeben wurde. Seltenheitswert hat der Flugplatz, weil die Landebahn in der Mitte durch einen Zaun abgesperrt ist. Dahinter befinden sich die Militärs mit ihren häßlichen Flugabwehrraketen.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hhoelscher« (6. April 2007, 17:39)


Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

2

Samstag, 7. April 2007, 00:26

Hallo Hans,

toll, danke für die Information.

Ich finde das auf jedenfall hoch interessant, dass die beiden mit einer fast neuen Cessna die ganze Welt umfliegen wollen und ja auch schon kräftig dabei sind.
In meinen Augen sollte das eigentlich kein Problem darstellen, das zu schaffen, da man mit einem neuen Flugzeug eigentlich keine Probleme haben sollte.
Und sollte man Probleme haben, kann man ja in den USA ja mal einen Abstecher zu Cessna machen und sich mal beschweren gehen. :lol:
Aber was die Leute bei Cessna wohl sagen werden, wenn ein Flugzeug aus Deutschland bei denen Landet und vorher um den halben Globus geflogen ist? :lol:

Auf jedenfall wünsche ich den Piloten noch einen guten Flug und das sie bald wieder bei uns in Deutschland sicher landen werden.

Übrigends hätte ich nie gedacht, dass einer auf die Idee kommt, mit einer Cessna eine solche Strecke zu fliegen.
Da leben die alen Fliegertage wieder auf.

Außerdem sieht man aus einer Cessna herraus ja auch viel mehr von der schönen Landschaft, über der man sich gerade befindet, wenn man bedenkt, dass wir über die schönsten Landstriche einfach unbemerkt drüberfliegen ohne einen einzigen Blick riskieren zu dürfen.
Da haben die beiden echt Glück.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

3

Samstag, 7. April 2007, 07:54

Hallo Marc,

schön, daß Dir die Aktion gefällt. Übrigens sind auch schon mal zwei Leute mit einer Cirrus auf Weltreise gegangen. Wenn ich mich nicht irre, sind sie sogar noch unterwegs. Jedenfalls endet ihr Logbuch im Oktober 2006 mit einem Eintrag über Goose Bay. Sogar mit dem Fahrrad war schon jemand auf Weltreise.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hhoelscher« (7. April 2007, 10:14)


4

Samstag, 7. April 2007, 08:50

Super Link :luxhello:
Den Flug werde ich ausführlich beobachten. Da bekommt man Lust die ein oder andere Strecke mal nachzufliegen.

5

Samstag, 7. April 2007, 11:54

Dann sollte man es aber spannender machen und mit dieser Maschine fliegen. :lol:



Die Demoiselle schafft immerhin 63 kn.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

6

Samstag, 7. April 2007, 14:16

Moin Hans ,



knappe 65 kn. sind ja OK , ein bischen schneckig , aber na ja man kommt eben hin wo man hin will . Sollte man zumindest :D

Aber die Reichweite ................. die ist ja nicht so prickelnd :engel: :shocked: ...........

Da sollte man immer wissen wo der nächste Tankstop gemacht werden muß :lol: :lol:

Ja sonst bestimmt ne prima Idee so als Rentner 2-3 Jahre auf Weltumrundung zu gehen ähhhhh zu fliegen :lol: :thumb:

Ach , noch schöne Ostern ............. :advent4: :lol2: :lol2: :lol2:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

7

Samstag, 7. April 2007, 14:30

Moin Klaus,

Zitat

Ja sonst bestimmt ne prima Idee so als Rentner 2-3 Jahre auf Weltumrundung zu gehen ähhhhh zu fliegen :lol: :thumb:


tolle Idee! Vielleicht könnten wir zusammen fliegen. Allerdings sollten wir dann auf keinen Fall den Pazifistischen Ozean und die Salmonellen auslassen. Die Nasenzentrale in Husten könnte mich auch interessieren. :lol: :lol: :lol:

Zitat

Ach , noch schöne Ostern ............. :advent4: :lol2: :lol2: :lol2:


Danke, danke, Dir auch! :xwinke: :bells: :stern: :skol:

Allerdings hab ich ein Problem - ich kann meinen Schmunzelhasen nicht finden! :lupe: :leider: :silly:
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

8

Samstag, 7. April 2007, 19:48

Also auf so einer Maschine eine Weltumrundung zu machen, das wäre mutig, wenn das einer machen würde. :lol:

Immerhin ist man da ja ohne Wetterschutz und Heizung, sodass man sich denke ich schon ganz schön den Allerwertesten abfriert. Ich denke aber, dass es mit so einer wie auf dem Bild gezeigten Maschine unmöglich ist eine Weltumrundung zu machen, da man da schon Insturmente für bräuchte, die diese Maschine einfach nicht hat.

Aber der Funfaktor ist ja schließlich das Entscheidende, was ja die Rolle spielt.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

9

Samstag, 7. April 2007, 20:41

Hallo Marc,

Karten und ein Kompaß sollten reichen. Gegen die Wetterunbillen hilft passende Bekleidung. Möglich ist das also schon, wenn auch die Etappen kurz genug sind und bei Außenlandungen eine Tankstelle zu erreichen ist.

Als Klaus und ich damals unsere große Globusumrundung starteten, hatten wir auch nicht mehr zur Verfügung. [SIZE=7]Das Projekt war aber nach wenigen Meilen beendet, weil es in einer Kneipe Freibier gab.[/SIZE] :lol:
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

10

Freitag, 14. September 2007, 18:11

:luxhello:

Uwe Thomas ist nach erfolgreicher Weltumrundung wieder in der Heimat. :thumb:

Zitat

Privatpilot landet nach Weltumrundung sicher in Hannover



HANNOVER (dpa) -
Bloß ein Strauß roter Rosen genügte ihm nicht: Für eine Liebeserklärung an seine Frau ist der Hannoveraner Uwe Thomas Carstensen gleich einmal um die Welt geflogen.
Der Hobbypilot malte die Rosen auf sein einmotoriges Flugzeug, taufte es auf den Namen seiner Frau Maria und flog in 80 Tagen einmal um den Erdball. Am Freitag landete der 60 Jahre alte Himmelsstürmer wieder sicher auf seinem Heimatflughafen Hannover.

«Wenn es nach mir ginge, wäre er ja am Boden geblieben», hatte Maria Carstensen beim Abschied vor der Weltumrundung noch gesagt.
Am Freitag war sie einfach nur «überwältigt» und zu Tränen gerührt. Auch Ehemann Carstensen weinte vor Freude. «Es war aber auch echt harte Arbeit»,
bilanzierte der Flieger im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Und tatsächlich: Das Luftfahrtabenteuer auf der 52 000 Kilometer langen Ost-Route mit 50 Stopps in 30 Ländern
war gefährlich und entbehrungsreich. Zwischenlandungen machte er unter anderem im Iran, in Indien, Indonesien und Kanada.



Mehr gibt es bei aero.de

:bier:
Grüsse,
Steve

11

Samstag, 15. September 2007, 09:21

Respekt für diesen Abenteurer :thumb:
Gruß