Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 28. Oktober 2008, 18:29

[Anleitung] Flusi richtig Backuppen

Hallo,

ich würde hier gerne (nicht ohne zukünftigen) Eigennutz mal eine kleine Liste zusammentragen, was für ein Backup des Flusis wichtig ist.
Die Liste sollte sich nicht nur auf den FSX oder Vista oder gar 64bit Systeme beschränken, deshalb würde ich diejenigen bitten, welche Vista 32bit oder XP (32 und 64) haben, die entsprechenden Installationspfade hier reinzuschreiben. Ebenso die FS9 User, die ja keinesfalls zu kurz kommen sollten. ich werde dann den Thread hier entsprechend updaten
Desweiteren sind mir Eure Tipps zu weiteren Backups auch herzlich willkommen. Schließlich sind das nur meine Erfahrungen, ihr habt bestimmt Ergänzungen.

Ziel sollte ein Liste sein, anhand der sich nach einer FS-Neuinstallation der Flusi schnell sichern läßt und dann bei weiteren Neuinstallationen möglichst schnell wieder auf den "Lieblingsstand" bringen lässt.
Genauso könnt ihr hier noch für sicherungswürdige Dateien für diverse Addons zuschreiben, ebenso wie für Hardware!
Generell kommt man ja um eine Neuinstallation seiner Addons meist nicht herum, aber bei den ein oder anderen gibt es eben auch Einstellungsdateien, CFGs oder Tastenkürzel, die sicherungswürdig sind.

FSX


Orte der zu sichernden Dateien oder Ordner:

Laufwerk:/Program Files(x86)/Microsoft Games/Microsoft Flight Simulator X


Simobjekts Ordner (Original und modifiziert)
Original sollte nach einer frischen Installation gesichert werden um im Notfall auf verpfuschte Aircraft.cfg oder Panel.cfg etc zurückgreifen zu können
Ich verwende einen modifizierten Simobjects Ordner, der z.B. nicht mehr alle Default-Flugzeuge enthält und diverse Paints. Bei einer Neuinstallation ersetze ich den originalen durch den gesicherten und spare mir stundenlange Arbeit mir Liveries etc


Texture Ordner (Original)
Auch hier den Originalen Aufbewahren, weil diverse Addons hier Fehler verursachen können.


Laufwerk:/Benutzername/AppData/Roaming/Microsoft/FSX
(evtl müssen hier in den Ansichten die versteckten Ordner freigeschalten werden)

FSX.cfg
Auch hier immer die Originale aufbewahren und sichern, sowie diejenige, welche man nach langen, langen Tüfteleien auf sein System angepasst hat

dll.xml
hier werden diverse Addons oder Module reingeschrieben und aktiviert oder deaktiviert.

Ordner Controls mit der darin enthaltenen Standard.xml
beinhaltet Joystickbelegung und Tastenkürzel. Daher sehr wichtig, für alle, die viele eigene Tastenkürzel in mühevoller Kleinarbeit "programmiert" haben.
Dazu eine Anmerkung: setzt man sein System neu auf, bekommen die Gamecontroller neue IDs. Daher funktioniert ein einfaches Ersetzen der der Standard Controls durch gesicherte Standard.xml nicht (oder nur teilweise). Wie man das Problem umgeht steht weiter unten in den Anmerkungen 1) zur Standard.XML:

Granted Rewards.bin
Belohnungen der Missionen.
Wer z.B. am tiefsten oder höchsten Flughafen der Welt gelandet ist und das auch nach einer Neuinstallation seiner Frau zeigen will (die davon schwer beindruckt sein wird) sollte sich diese Datei sichern



Benutzername/Dokumente/Flight Simulator X Dateien


diverse cfg-Dateien,
falls diverse Anzeigeeinstellungen gespeichert wurden. Heissen so, wie ihr sie benannt habt, also MeinDateiname.cfg

Logbook.bin
enthält das Logbok, also die bisherige "Spiel"- (Flug-) zeit im Simulator, etc. Auch das wird Eure Frauen schwer beeindrucken...


weiterhin sind in diesem Ordner alle
gespeicherten Flüge.
Hier kann vor allem der gespeicherte
Standardflug
wichtig sein


Benutzername/Bilder/Flight Simulator X Dateien

beinhaltet die
Screenshots.
Kann für den ein oder anderen wichtig sein.



Addons

Digital Aviation Do-27

Simobjects/Aircraft/Digital Aviation Do-27

certificates
beinhaltet die Bilder für die erworbenen Zertifikate für die Flugstunden (-/-, 5H, 10, etc)

data
besonders wichtig, da hier der Panelstatus gespeichert wird, sprich Laufzeit des Motors, bisherige Schäden und sogar die Anzahl der Fallschirmspringerflüge. Sonst ist die DO nach der nächsten Installation wieder Fabrikneu, und das will ja keiner.



Hardware

Saitek X 52 Pro

C:\Users\Public\Documents\Saitek SD6 Profiles

Hier befinden sich die Profile für den X52 Pro (wahrscheinlich auch für den X 52). Wichtig, wenn man Stunden für die Programmiererei des Freudenstöckchens mittels der grandiosen SST-Software aufgewendet hat



---------------------------------------------------------------------------
Anmerkungen

1) zur Standard.XML:

Immer noch schneller als seine gesamten Tastenkürzel neu zu programmieren ist folgender Weg:

Öffnet die Standard.xml (die original vom FSX neu installierte) mit dem Editor
Scrollt hier nach unten, bis ihr auf Euren (oder einen Eurer vielen) Gamecontroller trefft.
Der Abschnitt sieht am Beispiel X52 Pro so aus (verkürzt):


<SimControls.Map>
<Name>Saitek X52 Pro Flight Controller{722F4550-A373-11DD-8003-444553540000}</Name>

[...]

<Axis>
<AxName>RyAxis</AxName>
<Index>4</Index>
<AxEvent>AXIS_PAN_HEADING</AxEvent>
<AxScale>1</AxScale>
<AxNull>35</AxNull>
</Axis>
[...]
<Entry>
<Index>2</Index>
<Down>ELEV_TRIM_DN</Down>
<DownRpt>1</DownRpt>
</Entry>
<Entry>
<Index>3</Index>
<Down>ELEV_TRIM_UP</Down>
<DownRpt>1</DownRpt>
</Entry>

[...]

<POV>
<Index>0</Index>
<Down>PAN_VIEW</Down>
<DownRpt>1</DownRpt>
</POV>
</SimControls.Map>


Weiter unten in der XLM Datei taucht Euer Gamecontroller nochmal auf, darin werden die Tastenbelegungen für den SLEW-Mode gespeichert.

Die
gelbe Zahlenfolge ist die ID Eures Gamecontrollers. Sie unterscheidet sich dann von der ID in der von Euch vor der Neuinstallation gesicherten Standard.xml
Kopiert nun einfach die ID aus der "frischen" Standard.xml in die gesicherte Standard.xml an die gleiche Stelle.
Ersetzt nun die original vom FS erstelllte XML-Datei mit der eben bearbeiteten und schon habt ihr Eure Tastenbelegungen wieder!


---------------------------------------------------



Soweit zur Liste. Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen damit helfen... wenigstens bei der nächsten Neuinstallation
Wie gesagt, Ergänzungen, Verbesserungen und Korrekturen sind herzlichen willkomen. Ich werde sie hier nachtragen!
Wenn jemand eine Batchdatei oder exe oder so schreiben kann, welche o.a. Schritte automatisch erledigt, kriegt von mir nen dicken Kuss... oder naja, Handschlag.
Und von der restliche Flusigemeinde sicher auch!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »guenseli« (29. Oktober 2008, 14:35)


2

Dienstag, 28. Oktober 2008, 21:45

Gute Tipps...

Meine aktuelle Installation des FSX ist heute fehlerfrei mit allen Addons durchgelaufen, jetzt mache ich mit Vista Ultimate einen Plan zur automatischen Sicherung, dann habe ich einen Spiegel des jetzigen Systems...

Die Installation der ganzen Addons hat immerhin mehr als 10 Stunden gedauert mit jeweiligen Wiederherstellungspunkten nach jedem Addon, das war schon eine Nummer für sich :)

Die Datensicherung ist enorm wichtig und Deine Aufstellung hat Hand und Fuß, jedoch empfehle ich die Sicherung des kompletten Ordners FSX - einfach unter [Ausführen] %appdata%\microsoft\ eingeben und den Ordner FSX irgendwohin kopieren, dann hat man ebenfalls die ganzen Einstellungen, die Addons dort vornehmen, gesichert :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Dienstag, 28. Oktober 2008, 22:00

Da hast Du recht, Dirk. Den ganzen Flusi spiegeln ist nicht zu verachten.
Aber mir gings auch darum, dass wenn mal mal seine ganzen Einstellungen gefunden hat (auch Liveries etc installiert), man hier anhand der Liste schnell sieht, welche Orte man dann auch sichern kann, ohne z.B. eine komplette zweite Spiegelung.
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


4

Dienstag, 28. Oktober 2008, 22:16

Da hast Du recht, Dirk. Den ganzen Flusi spiegeln ist nicht zu verachten.


Nee, man spiegelt unter %appdata%\microsoft\fsx nur die FSX-Ordner, die unter dem Benutzer erstellt werden (Benutzer\Roaming\) , den FSX Ordner im Programme-Verzeichnis komplett zu spiegeln ist schon eine ziemliche Nummer, denn der ist bei mir knapp 60 Gigabyte groß, ich würde da Dein System bevorzugen, das ist völlig ausreichend zur Datensicherung :lol:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 14:27

Man bedenke aber, dass einige Add-ons (wie z.B. FlightDeck4 von Abacus für den FS9) nur funktionieren, wenn der Installer sich in die Registry eingetragen hat mit den Fanghaken und Katapultdaten...
Bei einigen anderen Add-ons ist das auch so.
Gruß, Roman

6

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 14:36

Hab Deine "Bedenken" entsprechend ergänzt! ;)
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


7

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 14:54

Hallo Günter,

eine nette Idee einen Thread mit Anleitungen wie man den Flusi und anderes richtig sichert zu erstellen. :thumb:
Habe den Thread in unser Unterforum "Anleitungen" verschoben. Da ist er besser aufgehoben :yes:

:bier:
Gruß :winke:



8

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 20:27

Ich sichere generell lfd mit Acronis. Falls eine Neuinstallation droht, so wie jetzt bei mir im Zuge eines Motherboardwechsels, sichere ich mir auch wesentliche Teile des FS9 und FSX ungepackt auf externer Festplatte um dort immer wieder nachsehen und ggf. kopieren zu zu können.
Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (29. Oktober 2008, 20:32)