Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 26. Oktober 2008, 10:10

VORs bei GPS-Flug nicht gefunden?

Okay, jetzt kommt heraus, dass ich vom GARMIN-GPS noch keine Ahnung habe, aber immerhin schon mal weiß, wo es hervorragende Anleitungen dazu gibt. :sagnix:

Ich trudele also meistens mit dem Autopiloten und dem NAV-Modus durch die Lüfte und folge den Anweisungen der Flugsicherung. Nun hat Jürgen mir mal gesagt, dass wenn ich auf den GPS-Modus gehe und von HDG auf NAV schalte, das Flugzeug der roten Linie auf der Karte bzw. im GPS folgt, was bei Langstrecken hilfreich sei. Das klappt auch hervorragend, nur dass es manchmal passiert - ich kann nicht genau reproduzieren wann - , dass die weiße Linie zum nächsten VOR nicht automatisch auf rot umspringt. Das heißt wohl, dass das GPS dieses nächste VOR nicht findet, oder? Dann dreht mein Flieger eine scharfe Kurve und steuert noch einmal das gerade überflogene VOR an. Aber auch dann verlängert sich die rote Linie nicht. ?(

Warum passiert das nur manchmal und andere Male nicht? Was sind die Grundvoraussetzungen für eine sichere Verlängerung der roten Linie?

Ihr IFR-Spezialisten wisst bestimmt die Antwort darauf.

Beste Grüße
Glocke

2

Sonntag, 26. Oktober 2008, 10:15

Macht nix, ich kenn mich noch weniger mit dem Garmin aus :D
Klingt aber interessant was Du sagst, ist mir bisher noch nicht untergekommen. Denn das Garmin zeigt ja exakt die Waypoints an die in der Navigationsdatenbank des FS enthalten sind. Mir fällt nur ein dass eventuell im Zuge der Flugplanung im MSFS ein Waypoint rausgelöscht wurde...:hm:
Da wäre es nun sehr hilfreich wenn du einen Strecke angeben könntest damit das wer nachfliegen kann.

:bier:
Gruß


3

Sonntag, 26. Oktober 2008, 10:25

Wenn ich bei der Flugplanung einen Waypoint herauslösche, dann ist der auf der weißen Fluglinie in der Karte bzw. im GARMIN auch nicht mehr zu sehen, "fehlt" also nicht. Nein, es sind tatsächlich vorhandene Waypoints, die die Navigation nicht findet.

Glocke

4

Sonntag, 26. Oktober 2008, 13:40

Hallo,

also normalerweise macht das GPS sowas nicht. Denn wenn es im GPS als Navigationspunkt vorhanden ist, dann ist es auch im Flugplan vorhanden und wird artig vom GPS angeflogen. Man kann ja sogar mit dem FSNavigator einen Flugplan erstellen mit Wegpunkten die man mit normalen Bordmitteln des FS9 nicht erstellen kann. Wandelt man diesen dann für den FS9 um, fliegt der sogar diese Punkte ab.
Es gibt aber eine Möglichkeit in einem aktiven Flugplan einen Punkt immer und immer wieder anzufliegen. Dann hast du genau den Effekt wie du ihn beschrieben hast. Kann es sein das du in deinem GPS den OBS Button gedrückt hast ? Denn wenn ja steht dort plötzlich SUSP unten im GPS und bedeutet das der Wegpunkt der im Moment im GPS scharf geschaltet ist, immer wieder neu angeflogen wird.
Erst wenn du noch einmal OBS drückst und dieses SUSP unten im GPS verschwindet folgt dein Autopilot wieder dem normalen Flugplan und den einzelnen Wegpunkten.
Viele Grüße Mike

5

Sonntag, 26. Oktober 2008, 14:44

Hallo Mike,

jawohl, das ist des Rätsels Lösung, danke vielmals :luxhello:

In der Tat hatte ich den OBS-Button gedrückt im Glauben, er habe etwas mit "obstacles" zu tun. Was lernt man daraus: Fummele nie an Knöpfen herum, deren Bedeutung Du nicht kennst, schon gar nicht im Flugzeug!

Danke :thumbup:
Glocke

6

Sonntag, 26. Oktober 2008, 15:29

Prima.
Manchmal sind´s halt Kleinigkeiten die einem in den Wahnsinn treiben können.
Schön das ich helfen konnte.
Viele Grüße Mike