Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 22. Mai 2008, 12:57

Kerosin zu teuer - Us Airline streicht Flüge

Kerosin zu teuer - US-Airline streicht Flüge

American Airlines kapituliert vor den gestiegenen Treibstoffkosten. Ab Herbst will die größte Fluggesellschaft der USA 75 Maschinen aus dem Verkehr ziehen und viele ihrer Inlandsflüge streichen. Künftig sollen Passagiere für aufgegebenes Gepäck zahlen.

Washington - Wegen der hohen Treibstoffkosten will die größte Fluggesellschaft der USA viele ihrer Flugzeuge am Boden lassen: American Airlines kündigte am Mittwoch an, im vierten Quartal zwölf Prozent ihrer Inlandsflüge in den USA zu streichen und mindestens 75 Flugzeuge komplett aus dem Verkehr zu ziehen.

Die Kürzungen würden wahrscheinlich dazu führen, dass Stellen gestrichen und Firmeneinrichtungen geschlossen würden, teilte die Muttergesellschaft AMR Corp mit. Details dazu legte sie noch nicht vor. Als Grund für die Einschnitte nannte sie den Rekordpreis für Treibstoff und die Schwäche der US-Wirtschaft.

Die Ankündigung der Airline fiel zusammen mit einem neuen Preisrekord beim Öl, das am Mittwoch in New York erstmals mit mehr als 132 Dollar pro Barrel gehandelt wurde.

Die USA-Luftfahrtindustrie in ihrer heutigen Form sei nicht auf solche Preise vorbereitet, erklärte American-Airlines-Chef Gerard Arpey: "Erst recht war sie nicht darauf vorbereitet, dass zu den Rekordausgaben für Treibstoff noch eine Schwäche der US-Wirtschaft hinzukommt." Im ersten Quartal 2008 gab die Linie nach eigenen Angaben 665 Millionen Dollar mehr für Treibstoff aus als im Vorquartal.

Um die gestiegenen Kosten weiter aufzufangen, will American Airlines eine Reihe neuer Gebühren einführen. Das Aufgeben des ersten Gepäckstücks soll den Angaben zufolge künftig 15 Dollar kosten. Passagiere der Business-Klasse und auf internationalen Strecken sollen davon ausgenommen sein, sofern sie voll bezahlte Tickets haben. Preissteigerungen soll es etwa für den Transport von Haustieren oder von Sperrgepäck geben.

Quelle: Spiegel-online

2

Donnerstag, 22. Mai 2008, 16:36

Welche Maschinen ziehen die aus dem Verkehr?? :conf:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. Mai 2008, 17:01

Zitat

Original von Balu der Bär
Welche Maschinen ziehen die aus dem Verkehr?? :conf:


Hauptsächlich Maddogs sowie ein paar A300...

4

Donnerstag, 22. Mai 2008, 17:03

'Maddog' war MD80 oder? :hm:
Gruß Florian
;)


5

Donnerstag, 22. Mai 2008, 18:13

Zitat

Original von florianfly
'Maddog' war MD80 oder? :hm:

:thumb:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

6

Donnerstag, 22. Mai 2008, 19:24

Das wird schwer werden für die Airline. Jetzt ist gerade wieder die Erfolgsphase in der Luftfhart vorbei, in der man eigentlich hätte Gewinne machen müssen, und jetzt kommt wieder das Konjunkturtal. Die Airline hätte ihre alten Flieger eigentlich ersetzen müssen wegen dem hohen Verbrauch, was in den kommenden schlechteren Zeiten nicht mehr möglich ist, und damit noch mehr Probleme (weil Kosten) schafft. :thumbdown:
Gruß, Roman