Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 26. Juni 2006, 08:46

A-380 kostet Flughäfen Milliarden

Zahlreiche Umbauten nötig
Studie: Flughäfen-Umrüstung auf Super-Airbus sehr kostspielig.Vor dem Einsatz des Super-Airbus A380 kommen auf die Flughäfen in den USA Umrüstungskosten von fast einer Milliarde Dollar zu. Wie aus einem am Freitag (Ortszeit) veröffentlichten Gutachten des US-Rechnungshofes (GAO) hervorgeht, wird der Umbau auf den 18 in Frage kommenden US-Flughäfen 927 Mio. Dollar kosten. Die Studie wurde nur für US-Flughäfen durchgeführt, hohe Investitionen dürften aber weltweit auf die Airports warten.

Am teuersten in New York
Mehr als vier Fünftel der Summe sind demnach für die Erweiterung der Start- und Landebahnen für das Riesenflugzeug erforderlich. Der Rest entfalle unter anderem auf neue Ein- und Aussteigebrücken an den Terminals. Am teuersten werden die Umbauten auf dem John-F.-Kennedy-Flughafen in New York: Allein dafür wurden 151 Mio. Dollar veranschlagt. Auf den vor allem für Frachtverkehr genutzten Airport von Anchorage in Alaska kommen 120 Mio. Dollar zu.

Quelle : www.orf.at
Gruß


2

Montag, 26. Juni 2006, 13:58

das war doch klar, oder? Ich meine es war doch klar das die Flughäfen ganz schön drauflegen müssen um weiter im rennen zu bleiben. Es wurde auch schon von Airbus sehr oft angesprochen das der A380 eine menge neuer Technik mitbringt und die Airports gleich ziehen müssen
Liselotte
Click Air ist einfach schön

3

Montag, 26. Juni 2006, 14:25

Klar ;)
Wäre ja auch ein toller Reinfall wenn da ein Riesenvogel konstruiert und irgerndwann auch mal eingesetzt wird....und dann kann er nirgends andocken :lol:

:bier:
Gruß


4

Freitag, 5. Januar 2007, 14:59

Airbus 380

:banghead: :vogel:AIRBUS: erst viel show und dann kommt der 380 erst 2011!
dann 2011 sagt airbus der 380 kommt 2015 und geht das immer so weiter.
:vogel: würde ich airbus am liebsten zeigen wenn sie den 380`er nicht in den nächsten 5 jahren rausbringen

5

Freitag, 5. Januar 2007, 15:15

RE: Airbus 380

Warum? Der erste wird im September ausgeliefert. :smash:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 29. April 2007, 15:23

USA sehen Rollfeldbetrieb durch A380 beeinträchtigt

Hallo,

die Ami´s sehen wohl ernsthafte Probleme im regulären Betrieb mit dem A 380 auf ihren Airports....

Zitat

USA sehen Rollfeldbetrieb durch A380 beeinträchtigt



WASHINGTON D.C. -
Die amerikanische Regierung sieht die bisherigen Abfertigungszeiten anderer Flugzeuge auf den Flughäfen des Landes gefährdet,
sobald ein Airbus A380 die Airportinfrastrukturen in Anspruch nimmt.
Nach einer am Freitag vorgelegten Studie des US Government Accountability Office
könnte an manchen Flughäfen der Vorfeldbetrieb kurzfristig stillstehen, wenn das neue Großraumflugzeug rollt.

Der A380 müsse aufgrund seiner Abmessungen an den Flughäfen über vorher festgelegte Taxirouten geleitet werden.
Towerlotsen ginge damit Flexibilität in der Abwicklung anderen Rollfeldverkehrs verloren. Es stehe mithin zu erwarten,
dass es an den Airports zu teils erheblichen Verzögerungen kommt.



Weiter geht´s bei aero.de
Grüsse,
Steve