Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 9. September 2008, 17:44

Lufthansa in der Warteschleife

Überfluggenehmigung: Lufthansa in der Warteschleife

Die Deutsche Lufthansa muss länger als geplant auf eine neue Genehmigung für die im Winter geplanten Flüge über russisches Territorium warten. Das russische Verkehrsministerium habe die für diese Woche anberaumten Gespräche verschoben, sagte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums am Montag.

rtr FRANKFURT. Ein neuer Termin sei für November geplant und werde derzeit zwischen den Behörden abgestimmt. Bei der Zusammenkunft sollte unter anderem über eine Verlängerung der am 25. Oktober auslaufenden Überfluggenehmigung für Lufthansa verhandelt werden. Darauf ist die Airline auf ihren Strecken nach Asien angewiesen, um nicht die längere und teurere Südroute fliegen zu müssen.

Grund für die Verschiebung der Gespräche seien interne Probleme der russischen Luftverkehrsindustrie, hieß es aus dem Verkehrsministerium. Trotz des späteren Termins dürfte es nach Einschätzung von Lufthansa und dem Ministerium aber zu keinen Einschränkungen im Flugbetrieb der größten deutschen Airline kommen. In Berlin gehe man davon aus, dass die Russen die notwendigen Genehmigungen zwischenzeitlich erteilten, sagte der Sprecher. Auch Lufthansa rechne mit einem reibungslosen Ablauf, da der Konzern im Winter keine neuen Strecken aufnehme und damit Anrecht auf bereits bestehende Routen habe, sagte ein Firmensprecher.

Das Unternehmen hatte bereits im Herbst vergangenen Jahres Probleme mit den russischen Behörden. Sie hatten damals verlangt, dass Lufthansa Cargo auf ihren Strecken nach Asien nicht mehr den kasachischen Flughafen Astana, sondern den russischen Standort Krasnojarsk zum Auftanken der Flugzeuge benutzt und dem Unternehmen kurzerhand die Überfluggenehmigung gestrichen. Lufthansa stimmte dem Umzug ihres Frachtdrehkreuzes schließlich zu, unter der Voraussetzung, dass dort die nötigen technischen Voraussetzungen geschaffen würden. Einen Zusammenhang zwischen dem Umzug und der wieder verlängerten Überfluggenehmigung hatte das Unternehmen stets zurückgewiesen.

Quelle: Handelsblatt

2

Dienstag, 9. September 2008, 18:35

Hatten wir nicht das gleiche TamTam schon mal dieses Jahr, nur im Cargobereich?

3

Dienstag, 9. September 2008, 19:42

Jupp, kommt mir auch sehr bekannt vor... :nein:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

4

Dienstag, 9. September 2008, 21:01

Tja, der lupenreine Demokrat betreibt offenbar Machtpolitik...

eddk84

1. Fussball Club Köln

wcf.user.posts: 354

Wohnort: Rösrath, bei Köln

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 9. September 2008, 21:36

Wäre ja auch mal nen Wunder, wenn die nix zu ... hätten! :nein:
Mein System: Intel Core 2 CPU 6600@2,40GHz
Arbeitsspeicher: 2046 Mb
Systemtyp: Vista 32-bit
Grafka: Nvidia 8600GTS (256MB)
Monitor: Acer 24"
Fs: FSX SP1,2