Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. August 2008, 12:16

LH verhängt Einstellungsstop!

So steht es bei www.aero.de:

Zitat

Lufthansa auf der Bremse: Unbefristeter Einstellungsstopp
FRANKFURT/M. (dpa) - Bei der Lufthansa gilt bis auf weiteres ein Einstellungsstopp. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) verneinte Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber die Frage, ob der im Juni und Juli verkündete Einstellungsstopp befristet sei. "In diesem Jahr gab es 2800 Einstellungen. Jetzt können wir angesichts der veränderten Rahmenbedingungen leider keine weiteren Einstellungen mehr verantworten", sagte der Vorstandsvorsitzende der größten deutschen Fluggesellschaft.

Die Lufthansa trete insgesamt "deutlich auf die Bremse". Eine Lufthansa-Sprecherin erläuterte, der Einstellungsstopp beziehe sich auf die sogenannten Zentralfunktionen und die Passagierbeförderung, also beispielsweise auf Verwaltung, Check-In-Mitarbeiter und Flugbegleiter.


Weiter geht es H I E R.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

2

Donnerstag, 14. August 2008, 21:01

Wenn da nicht noch mehr nachkommt, jetzt vor dem Hintergrund der Tarifabschlüsse?? :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

3

Freitag, 15. August 2008, 14:01

Es wird kommen, wie in anderen Firmen auch. Externe Dienstleister (Zeitarbeitsfirmen) werden das Personal stellen und das Risiko für Krankheit und Urlaub sowie flaue Zeiten übernehmen.

Stellt sich die Frage, wann die ersten Stellenangebote der Zeitarbeitsfirmen erscheinen, in denen Piloten gesucht werden.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

4

Freitag, 15. August 2008, 16:52

Zitat

Stellt sich die Frage, wann die ersten Stellenangebote der Zeitarbeitsfirmen erscheinen, in denen Piloten gesucht werden.


Gibt es schon und zwar in England. :D Auch deutsche Airlines holen sich schon jetzt den einen oder anderen Rudergänger auf diese Art.
Auch werden freelancer im Cockpit beschäftigt. Hat den Vorteil, daß sie nach geflogenen Stunden entlohnt werden. :smash:

Viele Grüße

5

Freitag, 15. August 2008, 16:56

Zitat

"Die Alarmglocken läuten" Die Lufthansa stellt bis auf Weiteres keine neuen Mitarbeiter ein. Gründe sind der harte Wettbewerb und die enorm gestiegenen Kerosinpreise. Konzernchef Wolfgang Mayrhuber warnte seine Piloten indes vor erneuten Streiks. Hamburg - In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) verneinte Lufthansa-Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber die Frage, ob der im Juni und Juli verkündete Einstellungsstopp befristet sei. "In diesem Jahr gab es 2800 Einstellungen. Jetzt können wir angesichts der veränderten Rahmenbedingungen leider keine weiteren Einstellungen mehr verantworten", sagte der Vorstandsvorsitzende der größten deutschen Fluggesellschaft. Die Lufthansa trete insgesamt "deutlich auf die Bremse". Eine Lufthansa-Sprecherin erläuterte, der Einstellungsstopp beziehe sich auf die sogenannten Zentralfunktionen und die Passagierbeförderung, also beispielsweise auf Verwaltung, Check-in-Mitarbeiter und Flugbegleiter. "Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass in unserer Branche die Alarmglocken läuten", sagte Mayrhuber. "Mehr als 25 Airlines mussten dieses Jahr bereits ihren Betrieb einstellen. Es werden bei vielen Airlines Flugzeuge außer Dienst auf Wüstenparkplätze gestellt, Mitarbeiter entlassen und Sozialpläne geschmiedet. Wir wollen es dazu nicht kommen lassen." Fluggesellschaften weltweit macht der kräftig gestiegene Kerosinpreis zu schaffen. Der Lufthansa verpassten zudem Streiks von Piloten, Technikern und Flugbegleitern einen Dämpfer. Mayrhuber warnte die Pilotenvereinigung Cockpit, die nach Streiks bei den Lufthansa-Töchtern Cityline und Eurowings auch Warnstreiks bei der Lufthansa-Mutter angekündigt hatte, vor einem weiterem Arbeitskampf: "Die Lufthansa kann im Konzert der großen Europäer nur eine Rolle spielen, wenn sie in der Fläche präsent ist. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit muss wissen, dass sie mit Streiks diese Wurzeln gefährdet." Quelle: Manager-Magazin


Viele Grüße

Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

6

Freitag, 15. August 2008, 16:59

Schaut mal bei Brookfield Aviation vorbei.... :D
Dann könnt ihr auch bei renomierten Gesellschaften in Europa und Weltweit fliegen. :thumb:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston