Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 14. Februar 2011, 14:18

US-Flugaufsicht lässt iPad im Cockpit zu

Zitat


Die für die Aufsicht von Luftfahrtunternehmen zuständige US-Behörde "Federal Aviation Administration" hat einem Charter-Unternehmen die Erlaubnis erteilt, das iPad in Verbindung mit der App Jeppesen Mobile TC im Cockpit einzusetzen. iPad und App ersetzen die Charts für VFR (Sichtflugregeln) und IFR (Instrumentenflugregeln). Jeppesen ist ein Subunternehmen des bekannten Flugzeugherstellers Boeing und ist ohnehin bekannter Hersteller der Charts in Papierform. Die Zulassung, die durch eine kleine Fluggesellschaft namens Executive Jet Management eingeholt wurde, setzte umfangreiche Tests voraus: So musste das iPad nachweisen, dass es die Piloten in allen kritischen Flugsituationen unterstützen kann, die Flugzeuginstrumente nicht beeinflusst und einen abrupten Druckabfall in 15.500 Metern Höhe übersteht. Obwohl diese Zulassung zunächst nur einen kleinen Privatjet-Charterer betrifft, handelt es sich um einen Meilenstein für Consumer-Tabletgeräte, die erstmals als Kartenersatz in einem Cockpit zugelassen wurden. Nachdem Tests abgeschlossen und eine erste Zulassung ausgegeben wurden, ist es gut möglich, dass zahlreiche weitere Fluggesellschaften auf ein iPad im Cockpit setzen werden.


Artikel-Quelle

Ein Kollege von mir hat das Jeppview-App...funktioniert wirklich klasse! :thumbsup:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

2

Montag, 14. Februar 2011, 14:36

Das ist ja mal eine feine Sache - ein iPad im WLAN updaten dauert sicher weit weniger lang als das grausliche Binder-durchackern. Und im Bizjet hat man derer doch einige... :yes:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Montag, 14. Februar 2011, 15:06

Ein weiterer Schritt zum Paperless Cockpit :thumb:.

Bei Jeppesen.com sind keine Kosten angegeben; im AppStore ist die Application kostenlos. Was kommt denn da noch an Kosten auf den Nutzer zu? Denke mal, dass es den Rahmen für die Verwendung im Flusi-Bereich eher sprengen würde, oder? ;)
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

hero93

Entwicklergehilfe

wcf.user.posts: 171

Wohnort: EDDM

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

Montag, 14. Februar 2011, 15:14

Ich glaube das wird mit dem Jepp View Account verküpft und das ist nicht ganz billig.

Aber bei mir sprengt ja schon das Ipad den Rahmen.

In dem Zusammenhang ist auch das ganz interessant.
Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hero93« (14. Februar 2011, 15:14)


5

Montag, 14. Februar 2011, 15:19

Ich kanns Dir für das G1000 MFD sagen - da kosten Jepp Charts für Central Europe pro Jahr ca 1300 EU. Und laut Website ist das die gleiche Data Subscription.
Deutschland IFR kostet hingegen kostet "nur" läppische 449 EU. ;)

Also für Privatpersonen verdammt teuer.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

6

Montag, 14. Februar 2011, 15:48

Ich kanns Dir für das G1000 MFD sagen - da kosten Jepp Charts für Central Europe pro Jahr ca 1300 EU. Und laut Website ist das die gleiche Data Subscription.
Deutschland IFR kostet hingegen kostet "nur" läppische 449 EU. ;). [...]
Ok, mit sowas hatte ich gerechnet - Gedanke abgehakt :pfeif:.

[...] In dem Zusammenhang ist auch das ganz interessant.
Lido-Charts für 40 Flughäfen weltweit, plus kostenlose Updates und das für nur € 15,99 - klingt nicht schlecht. Allerdings gibt's ja mittlerweile viele IFR-Charts für die Flugsimulation kostenlos als PDF bei den Behörden oder bei Vatsim/IVAO. Und da ich momentan sowieso eher VFR-mäßig unterwechs bin und mir noch das passende "iGerät" fehlt, ist das dann wohl doch eher nichts für mich.

Danke euch beiden! :)
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

7

Montag, 14. Februar 2011, 19:33

... als das grausliche Binder-durchackern. Und im Bizjet hat man derer doch einige... :yes:


Oh ja...die absolut dämlichste Arbeit, die ich je gemacht habe! :yes: :lol:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

8

Montag, 14. Februar 2011, 20:22

Ich hab das früher mal so auf die Art praktikumsmässig bei einer Bizjetfirma gemacht, für mehr als nur einen Flieger. Und die hatten nicht nur die Europe Binder... :nein:
Man könnt ja das Paperless Cockpit wohl besser durchsetzen, wenn man den Umweltschützern steckt, wieviel Papier in der Luftfahrt jeden Tag weggeworfen wird. :weg:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

9

Montag, 14. Februar 2011, 20:55

Paperless kann wohl auch nur eingeführt werden, wenn die komplette Flotte paperless wird. Also entweder alle oder keiner. :leider:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

10

Montag, 14. Februar 2011, 23:04

Najo, man kann das ja mal pro Flugzeugmodell durchprügeln denk ich. Alle auf einmal von heut auf morgen wäre rein logistisch ein ziemlich böser Kraftakt.
Aber stimmt schon, über kurz oder lang wärs hübsch, wenn da alle an einem Strang ziehen, auch operatorübergreifend.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

11

Dienstag, 15. Februar 2011, 07:49

Najo, man kann das ja mal pro Flugzeugmodell durchprügeln denk ich.


Haben wir ja probiert...geht nicht. :leider:

LBA halt :weg:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

12

Dienstag, 15. Februar 2011, 08:07

Aaaah, LBA! Und ich dachte es würde an der internen Logistik scheitern. Aber gut, wenn es nur um Ipads geht, dann werden die Tablets ja plötzlich recht leistbar, d.h. das Budget für so eine Umstellung muss nicht mehr gar wie gewaltig sein. Somit wird eine komplette Umstellung auch plötzlich billiger. Habt ihr eigentlich probiert, die Tablets zuerst als Ergänzung zu den klassischen Blättern ins OM-A einzutragen und dann bei der nächsten Revision die Rollen der beiden Charts-Quellen zu vertauschen? Weil damit müsst man auch die LBA-Bürokratie theoretisch aushebeln können. ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

13

Dienstag, 15. Februar 2011, 09:46

Man denkt bei uns schon länger auf Paperless herum, da war das iPad noch keine Alternative. Erst seit einigen Wochen überlegt die Firma, ob man nicht auch iPads verwenden könnte. Soweit ich weiß, war das iPad auch für's LBA noch keine wirkliche ausgereifte Alternative. Aber der aktuelle Artikel macht Hoffnung. :yes:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

14

Dienstag, 15. Februar 2011, 11:46

Das ist dann wohl wieder eine Frage der Zulassungskriterien der EASA für EFBs. Das mit dem gegenseitigen Anerkennen funktioniert da ja noch nicht so besonders... :thumbdown:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...