Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 30. Juli 2006, 19:54

Fehlerhafte Kabinenebeleuchtung

Hello Leutz,

ich habe bei einigen Freeware Fliegern ( Posky, FSPainter, aber nicht alle Modelle ) bemerkt,
dass die Kabinenbeleuchtung und die Logolights nur an sind, wenn die Landelichter aktiviert sind.

Frage: Ist es Jemanden bekannt, ob dieses Prob in der Aircraft.config behoben werden kann
oder ob so Etwas eventuell in der mdl Datei programmiert ist?
Grüsse,
Steve

2

Sonntag, 30. Juli 2006, 20:03

RE: Fehlerhafte Kabinenebeleuchtung

Hm... gute Frage :hm:

Ich denke auch dass da über die aircraft.cfg getrickst werden muß, kann Dir persönlich aber leider nicht viel weiterhelfen. Bambi_007 wäre hier gefragt ;)

Vielleicht hilft das ein wenig, auch wenn es nicht ganz Dein Thema betrifft. Aber INfos gibts ;)

Zitat


Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten, Landescheinwerfer zu erzeugen:

1. Über einen Effekt. Suche in der aircraft.cfg die Sektion "[lights]". Die könnte z.B. so aussehen:
[LIGHTS]
//Types: 1=beacon, 2=strobe, 3=navigation, 4=cockpit, 5=landing
//6=taxi light, 7=recognition light, 8=wing light, 9=logo light
// Z, X, Y
light.0=3, -19.46, 0.00, 8.73, fx_navred ,
light.1=2, -19.46, 0.00, 8.73, fx_strobe ,

light.2=3, -16.04, 16.63, -0.75, fx_navgre ,
light.3=3, -4.56, 9.12, -0.75, fx_navgre ,
light.4=3, -16.04, -16.63, -0.75, fx_navred ,
light.5=3, -4.56, -9.12, -0.75, fx_navred ,

light.6=5, 3.59, 0, 2.10, fx_landli ,

Suche jetzt einen Eintrag "=5", das ist der Eintrag für die Landescheinwerfer. Im Beispiel wäre das die Zeile
light.6=5, 3.59, 0, 2.10, fx_landli
Im effecrs-ordner des Flusi müsste dann eine Datei mit dem namen fx_landli.fx liegen. Dies ist der effekt für die Landescheinwerfer, denn kannst Du dann austauschen oder modifizieren.

2. Wenn die "[lights}"-Sektion fehlt oder dort kein Eintrag "=5" vorhanden ist, werden die Landescheinwerfer im Modell über ein eine entsprechende Materialzuweisung erzeugt. In diesem Falle ist eine Änderung nicht mehr möglich.



Viel Glück :bier:
Gruß


3

Mittwoch, 2. August 2006, 14:48

Ich bin mir nun nicht so sicher, ob die Logos auch im Flug beleuchtet werden.

Es gibt ja logischerweise versch. Beleuchtung:

Landelichter werden beim verlassen der Rwy ausgeschaltet, dafür Taxilicht eingeschaltet.

Inwieweit jetzt nun Logo- Lande- Taxi- und Kabinenbeleuchtung zusammenhängen, müßte ich erstmal schauen.

Es kommt ja auch darauf an ob die entsprechende Funktion im Flieger auch vorhanden ist, bezogen auf Logo- und Kabinen-Beleuchtung.

Kabinen- und Cockpit-Beleuchtung ist wohl bei der Frage von Speed Bird das gleiche? Oder?
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 2. August 2006, 16:59

Hallo Sandra,

nein, das Cockpit ist beleuchtet sobald der Flieger geladen ist.
Im Normalfall werden ja die Kabine und das Loge beleuchtet, wenn ich die Nav´s einschalte,
so ist das eigentlich bei Allen anderen Modellen gekoppelt ( inkl. der Default-Flieger ).

Gut die Logobeleuchtung könnte ruhig mit den Landinglights an- bzw. ausgehen,
nur eine beleuchtete Kabine auch auf FL 370 wäre net ganz schlecht.
Ich habe mir da schon mal so einige Einträge in diversen Aircraft.configs angeschaut,
nur werde "Ich" da leider nicht schlau draus und verstehe nur "BAHNHOF" :shocked: :banghead:
Grüsse,
Steve

5

Donnerstag, 3. August 2006, 10:38

Sooooo, nun mal von vorne.

Also, es gibt einen Unterschied zwischen Cockpit- und Passagier-Abteilungen-Beleuchtung (Kabinenlicht).

Grundsätzlich muß ein Flieger *Beleuchtung-fähig* sein. Das heißt im Modell sollte die Hülle Löcher haben für Fenster. Wo man die Lichter dann sieht.
Und dafür ist eine light.bmp nötig, zu sehen am kleinen L im bmp-Datei-Namen.
Das *Einschallten* ist Zeitabhängig im FS. Außerdem sollte ein Alpha-Channel in der bmp mit dem t vorhanden sein.

Wenn eines davon nicht vorhanden ist, wird man auch keine Beleuchtung sehen.

Genauso ist das mit der Logo-Beleuchtung. In der bmp die das Seitenleitwerk beinhaltet muß der Alpha-Channel vorhanden sein. und eine Light.bmp.

Das beste Beispiel ist die Default-B737:

Das b737_400_l.bmp beinhaltet die Lichter für die Kabinen- und die Landescheinwerfer - Beleuchtung. Wobei die Landescheinwerfer an den Seiten einen Widerschein produzieren.


P.S. Noch nicht fertig mit dem Lackieren - die Farbe ist alle im Moment.
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bambi_007« (3. August 2006, 10:44)


Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 3. August 2006, 15:19

Hallo Sandra,

die bmp´s sind vorhanden, eine mit _t und eine mit _l.
Was mich nur stört ist dass mit dem Ein- und Ausschalten der Landescheinwerfer die Kabinen- und Logobeleuchtung gesteuert wird
und leider nicht wie üblich mit den Nav-Lights.
Sieht nicht so toll aus wenn ich im Nachtflug über 10.000 ft die Landelichter ausschalte und die Kabinenlichter auch ausgehen,
dann sitzen meine Fluggäste ja im Dunkeln. :shocked:
Grüsse,
Steve

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

7

Montag, 5. Februar 2007, 12:42

Ich grabe dieses Thema mal wieder aus. Gibt es denn mittlerweile ezwas neues zu dieser Problematik. Habe nämlich mit meinen IFDG A320 das gleiche Problem. :hm:
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

8

Montag, 5. Februar 2007, 14:49

Habe das Problem selbst gelöst. Bei IFDG den Service Pack auf Version1.4 herunterladen und dort die entsprechende Textur heraus nehmen! Voila, alles leuchtet und die Paxe können wieder lesen.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"