Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 4. Januar 2010, 23:45

Was halten die Experten vom Intel Core i7 960?

Ich habe diese Frage zwar schon im einen anderen Forum gestellt aber ich wüsste dennoch ganz gerne eure Meinung darüber

Nachdem mein Prozessor mittlerweile auch schon wieder in die Jahr gekommen ist bin ich am überlegen mit ein paar Komponenten neu zu kaufen auch weil ich gerne auf Windows 7 umsteigen möchte und das könnte man ja ganz gut verbinden.

Bei Chip.de habe die eine Bestenliste wo die CPU's aufgeführt werden. Dabei ist mir aufgefallen das der zweitbeste Prozessor im Verhältnis zu den anderen CPU's preisgünstiger ist.

Was halten den die Experten vom Intel Core i7-960? Oder sollte man lieber noch ein, zwei Monate warten weil bald wieder eine neue Generation herraus kommt? Zur Zeit nutze ich den Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E6850 @ 3.00GHz mit was für einem Sprung könnte ich denn rechnen mit den neuen Prozessoren? Vorallem weil ich auch gleich dazu ein neues Motherboard mit DDR3-Ram Bausteinen mir holen möchte (6GByte), können die auch im FSX voll genutzt werden? Dann müsste ja endgültig mit OOM`s schluss sein, auch wenn sie jetzt nicht all zu häufig bei mir auftreten. Oder ist es quatsch diesen Prozessor zu nehmen weil er sich im Verhältnis mit beispielsweise dem Intel Core i7-860 nicht viel tut?

Wäre super wenn mir jemand die Frage beantworten könnte, weil ich selber jetzt kein wirklich ausgewiesener Experte in dem Gebiet bin:)
Prozessor: Intel(R) Core(TM)Quad CPU i7-860 @ 2.67GHz, Grafik: Nvidia GTX 285, Ram: 6GB, Betriebssystem: Win7 64bit, FSX SP2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stingrey« (4. Januar 2010, 23:48)


2

Dienstag, 5. Januar 2010, 00:45

In den CPU-Charts ist die CPU nicht die Nr1

KLICKMICH

Du solltest vielleicht überlegen ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis zu wählen, denn die Unterschiede sind für den FS manchmal minimal und die Preise maximal ...

Aus eben diesem Grund habe ich auf Sockel 1156 mit dem i7 860 gebaut, klappt mit 8gb RAM und Win7ultimate64 und der GTX275 wirklich sehr gut - diese High End-Schiene mit dem Sockel 1366 war mir einfach viel zu teuer für zu wenig mehr Leistung ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Dienstag, 5. Januar 2010, 14:13

In den nächsten Monaten werden keine neuen CPU-Generationen herauskommen. Intel hat mit i3,i5 und i7 die Karten für die nächsten Quartale gelegt und von AMD ist auch noch nix zu hören. Das einzige was passieren kann, sind Preissenkungen und vieleicht mal ein höher getaktetes Modell der jetzigen Generationen.

Ich würde auch die High-End-Schiene links liegen lassen, allerdings muss man sich die Frage stellen, ob die Investitionen sich lohnen. Denn ein E6850@3GHz ist nicht wirklich langsam. Der i7 hätte dann zwar doppelt soviel Kerne, aber beim FSX ist AFAIK nur das Nachladen von Scenery Multi-Threaded.

Man könnte ja auf Windows 7 64-Bit umsteigen und den RAM erweitern. Dann wären die OOMs weg. Falls die Grafikkarte derzeit der Flaschenhals ist, kann man ja auch die Grafikkarte tauschen. Die kann man später in enem i7-System weiterverwenden. Wie ist die Performance derzeit und was hast du sonst noch im Rechner verbaut?

4

Dienstag, 5. Januar 2010, 17:38

Danke schonmal.

Nutze zur Zeit die GTX285 also die Grafikkarte ist super. Habe noch ein relativ altes Board da mit wenig Ram steckplätzen. Werde dann wohl den günstigeren i7 kaufen:). Schauen wir mal was das bringt:).

Noch eine Frage zu den OOM`s hat man 8GB ist es doch unmöglich den Speicher voll laufen zu lassen oder? Mit den 8GB hört sich das nämlich garnz gut an.
Prozessor: Intel(R) Core(TM)Quad CPU i7-860 @ 2.67GHz, Grafik: Nvidia GTX 285, Ram: 6GB, Betriebssystem: Win7 64bit, FSX SP2

5

Dienstag, 5. Januar 2010, 18:12

"... hat man 8GB ist es doch unmöglich den Speicher voll laufen zu lassen oder? Mit den 8GB hört sich das nämlich garnz gut an."


8 GB hören sich sicher gut an. Die habe ich auch verbaut. Meine durchschnittliche Auslastung des Arbeitsspeichers liegt mit dem FSX und ein paar Zusatzprogrammen bei nicht mehr als 3,5 GB. Die Auslagerungsdatei ist bei mir auch ausgeschaltet. Wenn Du also keine anderen speicherintensiven Programme hast, reichen auch max. 6 GB um für die Zukunft noch Luft zu haben.
Beste Grüße
Steffen



FSX Professional + ACC
Win7 Home Premium 64bit
Intel Core2Quad 3Ghz / Nvidea GeForce GTX 280 / ASUS P5Q3

6

Dienstag, 5. Januar 2010, 18:23

Noch eine Frage zu den OOM`s hat man 8GB ist es doch unmöglich den Speicher voll laufen zu lassen oder?


Beim FSX würde das Erzeugen von vollen 8GB RAM sehr schwierig werden, damit kommst Du nicht auf diese Menge ... 8GB sind allerdings auch noch sehr nützlich für viele andere Anwendungen ( z.B. Photobearbeitung ) ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Dienstag, 5. Januar 2010, 18:43

Nochwas, weil ich bin jetzt etwas verwirrt.

Der i7-860 ist ja von der etwas älteren Generation dh. Lynnfield und der Sockel ist anders als bei den neuen Modellen (Bloomfield). Wenn man die Wahl hätte zwischen dem i7-860 mit 2.800 mhz und dem i7-920 mit weniger mhz (2.666) für wen sollte man sich entscheiden. Der i7-860 ist ja auf den ersten Blick betrachtet schneller aber dadurch das der i7-920 aus der neuen Generation stammt kann es ja auch sein das er vielleicht anders (schneller) ist, weil neu Konzipiert?

Wichtig ist. In dem Segment den schnellsten Prozessor zu haben der mir ein flüssiges Fliegen im FSX ermöglicht. Für alles andere habe ich ja einen Laptop.

ALso bitte nochmal eine Entscheidungshilfe:) :thumbdown: :thumbup:
Prozessor: Intel(R) Core(TM)Quad CPU i7-860 @ 2.67GHz, Grafik: Nvidia GTX 285, Ram: 6GB, Betriebssystem: Win7 64bit, FSX SP2

dolmi.andreas

Notorischer Tiefflieger

wcf.user.posts: 213

Beruf: Dolmetscher Deutsch-Deutsch!

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 5. Januar 2010, 19:36

Ich dachte der i 860 ist Nahelem Architektur und eigentlich nach der i9 Serie entstanden? Zumindestens ist der Sockel neuerer als der 1366'er.

Gruß Andreas

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 5. Januar 2010, 20:20

Beides nicht ganz richtig

Hallo,

Intel Core i5/i7: Nehalem light - Lynnfield-Architektur

Die Lynnfield-Architektur ähnelt der Architektur des Bloomfields sehr, sehr stark. Beide gehören zur Gattung "Nehalem" und 45-Nanometer-Prozess gefertigt. Der Bloomfield (i7) ist allerdings etwas älter und hat auch einige Unterschiede zu bieten.

Der Sockel 1156 des neueren Lynnfield kann nur Dual-Channel. Der heutzutage völlig überteuerte Bloomfield beherrscht auf seinem Sockel 1366 hingegen Triple-Channel. Da in diesen älteren Nehalem-Prozessoren (i7) ein Dreikanal-Speichercontroller direkt eingebaut ist, bietet der Sockel auch entsprechende Pins zur Anbindung dreier DDR3-SDRAM-Busse.

Wenn also neu, dann: auf jeden Fall Lynnfield (oder den neuen Clarkdale Core i5 670 mit richtig flotten 3,46 / 3,73 GHz Dualcore und 32nm Fertigung). Bloomfield ist bereits ein Auslaufmodell..

Ich hoffe, dass ich etwas zur Aufklärung beitragen konnte.

Grüße aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (5. Januar 2010, 20:23)


dolmi.andreas

Notorischer Tiefflieger

wcf.user.posts: 213

Beruf: Dolmetscher Deutsch-Deutsch!

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 5. Januar 2010, 20:26

Dankeschön Rolf habe wieder was dazugelernt :D

Gruß Andreas

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 5. Januar 2010, 21:14

Die neuen Dualcore

Ergänzung:

Die neuen Dualcore hören auf den Namen Clarkdale und gliedern sich wie folgt: (siehe @computerbase)



Einen ganz netten und sehr ausführlichen Vergleich bzw. Test habe ich bereits gelesen. Für diese Testreihen war die integrierte Grafikeinheit in der CPU deaktiviert. Diese Grafikeinheit bewegt sich eher auf dem Niveau einer Onboardlösung wie nVidia 9300 oder ATI HD 4200 (für die Flugsimulation also nicht wirklich wichtig)

Der preislich weitaus interessantere Core i5 661 Dualcore mit 3,6 GHz (mit Turbomodus) bewegt sich ziemlich genau 15% über dem sehr, sehr starken Intel Core 2 Duo E8600 High-End Dualcore.

Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 5. Januar 2010, 22:54

Hallo,
die neue PC Games Hardware 02/2010 hat das getestet. Sollte man unbedingt lesen.

Grüsse. Friedi.

13

Dienstag, 5. Januar 2010, 23:18

Tests findet man auch im Netz. Den IMHO detailliertesten hab ich bei ht4u.net gefunden: http://ht4u.net/reviews/2010/intel_clark…ore_i3_core_i5/

CB hat die üblichen Benches durchlaufen lassen: http://www.computerbase.de/artikel/hardw…40_core_i5-661/

Ich würde aber eher zu einem Vierkerner tendieren. Ansonsten lohnt der Aufwand einfach nicht.

14

Mittwoch, 6. Januar 2010, 11:46

Laut "chip" (hab die Zeitschrift abonniert, Ausgabe01/2010, Seite 190)kommen im März schon die ersten 6-Kerner :zunge:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (6. Januar 2010, 11:48)


15

Mittwoch, 6. Januar 2010, 16:54

Im Serverbereich gibts Sechskerner schon länger. Die Chip schrieb wohl über den Intel "Gulftown", ein "normaler" Nehalem-Prozessor mit sechs statt vier Kernen.

Die einzelne Threadperformance beim Gulftown ist nicht besser als bei i5 und i7. FSX profitiert zwar abhängig von der Situation etwas von mehr als zwei Kernen, aber kaum von mehr als vier Kernen. Der Gulftown wird deutlich mehr kosten und sitzt zudem auf den teureren 1366-Boards. Von daher würde ich nicht auf den Gulftown warten.