Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 29. Dezember 2009, 17:22

IFR-Flug von Hamburg nach Kopenhagen (zum Herunterladen)

Hier einige Screenshots von der fünften Etappe des IFR-Rundflugs D-DK-PL ( herunterladbar über Support-Thread ) am Mittwoch, dem 8. Juli 2009, um 13:00 UTC+2 von Hamburg Airport (Fuhlsbüttel) (EDDH) nach Københavns Lufthavn (Kastrup) (EKCH) in Dänemark (279 km):


Boeing Triple Seven ready for taxi Gate 62. Im FSX wird der Airbus 321 geladen


Die (nicht zwingend erforderliche) GAP-3X-Szenerie ist wirklich wunderbar, auch bei schlechtem Wetter


Start auf Runway 5, Wind 021 / 06 Mag. Die WOAI-Embraer rollt schon mal in Position


Liftoff bei dichter Bewölkung, Nebel und leichtem Regen


Flightlevel 8000 Fuß, Wind 206 / 05 Mag. Überflug Fehmarn


Ich sollte erwähnen, dass ich Ultimate Terrain Europe geladen habe


Radarführung ILS auf Landebahn 04 in Kastrup. Die Sicht ist schlecht (visibility 5)


Trotzdem saubere und sichere Landung!


Die FS9-Freeware-Szenerie von Kastrup ist ganz nett, auf jeden Fall besser als Default


Taxi to Gate 28. Öresund-Brücke im Hintergrund
Screenshots von den einzelnen Etappen:
- Paderborn nach Münster-Osnabrück
- Münster-Osnabrück nach Bremen
- Bremen nach Lübeck
- Lübeck nach Hamburg
- Hamburg nach Kopenhagen
- Kopenhagen nach Berlin-Tegel
- Berlin-Tegel nach Posen-Lawica
- Posen-Lawica nach Leipzig-Halle
- Leipzig-Halle nach Hannover
- Hannover nach Paderborn


Wenn Euch das gefällt, holt Euch den Flugplan und fliegt ihn nach. Funktioniert in FS9 und FSX. Der Tester Ubootwilli hat gemeint, man würde keine Boeing 777-300 auf einer so kurzen Strecke einsetzen und auch nicht so niedrig fliegen. Gewiss hat er Recht. Nur war die Auswahl der zur Verfügung stehenden FS9-Default-Flugzeuge begrenzt, zumal die anderen Boeings noch in späteren Etappen zum Einsatz kommen werden. Wer es ganz puristisch mag, möge bitte einen kleineren Add-on-Jet verwenden.

Ich würde mich auch sehr darüber freuen, wenn mal jemand im Support-Thread (s.o.) darüber berichten würde, ob mit der Installation der Flüge und mit den Einstellungen alles klappt.

Beste Grüße und viel Spaß!
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (23. September 2012, 10:28)