Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 16. Mai 2009, 12:33

Da hat der Schrauber......

Da hat der Schrauber aber einiges zu erklären.......... :shocked: :nein:

aber schaut selbst

Viele Grüße

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

2

Samstag, 16. Mai 2009, 13:06

:punk:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

3

Samstag, 16. Mai 2009, 14:57

Oh mann da hben die aber echt Glück gehabt :luxhello:
Das da nicht mehr passiert ist .

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




4

Samstag, 16. Mai 2009, 15:55

Wie die Bremse davon gekullert ist............ :lol:

Aber eigentlich weniger zum Lachen. :S
Was kann da flasch gelaufen sein, Karl??

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

5

Samstag, 16. Mai 2009, 16:02

Ich tippe mal, dass alle wesentlichen Schrauben beim Schrauben übrig geblieben waren...
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

6

Samstag, 16. Mai 2009, 18:32

Zitat

Was kann da flasch gelaufen sein,


Tribut an immer schneller im billiger ;(
Ich meine damit, bei modernen Fliegern, wird Rad und Bremse von einer großen Mutter auf der Achse gehalten. Beide Teile sind so sehr schnell zu wechseln.
Wird vergessen diese zu sichern. oder Mutter gar selbst zu installieren führt das zum gesehenen Ergebnis. :nein:

Viele Grüße

7

Samstag, 16. Mai 2009, 21:01

Ich meine damit, bei modernen Fliegern, wird Rad und Bremse von einer großen Mutter auf der Achse gehalten. Beide Teile sind so sehr schnell zu wechseln.


Á la Formula Uno, da gibt´s auch nur diese eine Mutter, die das ganze Rad hält, aber die Bremsanlage auch damit festzuschrauben ist doch schon sehr merkwürdig :hm:

Gut, dass nix weiter passiert ist ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 17. Mai 2009, 00:58

Ja, aber in der Formel 1 ist die Radmutter auch mit einem Sicherungsstift gesichert, damit die nicht stiften geht ;)

9

Sonntag, 17. Mai 2009, 01:05

Ja, aber in der Formel 1 ist die Radmutter auch mit einem Sicherungsstift gesichert, damit die nicht stiften geht ;)


Stimmt, allerdings ist die Bremse beim F1-Boliden nicht ebenfalls mit eben dieser Mutter befestigt ;)
Wenn da Teile fliegen, dann nur die Mutter und das Rad und nicht wie bei der Q400 Bombardier etliche Metallteile ...
Die Befestigung des Rades allein mit einer Zentralmutter ist ja ansich OK ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

10

Sonntag, 17. Mai 2009, 08:51

Was mich trotz alledem wundert,dass das Bremspaket komplet runterrutscht.
Gut,jener Teil der wohl über die Radmutter mit der Felge verbunden ist,also die Bremsscheiben ist ja klar.Aber das auch der Bremsattel,welcher irgendwie festehend mit der Achse verbunden sein muss,auch mit runterrutscht. ?( Kann es sein,das da irgend eine Fixierung zw. Achse und Bremssattel weggeschert ist,sich deshalb alles mit dem Rad mitdrehte und es dadurch die Mutter gelöst hat?
Könnte die Bremse gar,wodurch auch immer,vor dem Aufsetzen am linken Rad blockiert gewesen sein?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (17. Mai 2009, 08:52)


11

Sonntag, 17. Mai 2009, 09:06

Hhhmmm....
und wieder mal ist es das Fahrwerk einer Dash 8!
Ob da vielleicht Nachbesserungsbedarf besteht??

Was da technisch nicht in Ordnung ist, kann ich als Laie nicht beurteilen. Ich sehe es halt als Fluggast, der im Dezember nach Berlin fliegen möchte (wahrscheinlich mit einer Dash 8 ). Und da fängt man dann doch das Grübeln an... ;(
Viele Grüße
Stephan
:winke:

Eine Frage, die mich schon lange beschäftigt:
Warum laufen Nasen, während Füße riechen?

12

Sonntag, 17. Mai 2009, 09:44

In einem Beitrag von mir kann man auf den Bildern sehr schön sehen, wie Rad und Bremse auf der Achse sitzen und das beide nur von einer Mutter auf der Achse gehalten werden.
Das Stahlband was man sieht, ist nur dafür da, daß beim wechseln des Rades, dem Schrauber beim runter ziehen von der Achse, nicht gleich die Bremse mit auf den Fuß fällt. :pfeif:

hier geht es zu den Bildern

Zitat

Ob da vielleicht Nachbesserungsbedarf besteht??


Warum? Ist bei fast allen neueren Fliegern so. Leider kann man Murphys Gesetz nicht ausschließen. :nein:

Will heißen man kann nichts 100% absichern und somit wird es irgendwann zu einem Fehler kommen. Hier spielt auch der Human Factor eine wichtige Rolle.
Schon 100 mal gemacht, warum Unterlagen benutzen?
Zeitdruck, Maschine muß pünktlich raus!
Von der Arbeit weggerufen um schnell etwas anderes zu machen?
Nachtschicht, mit der Müdigkeit gekämpft und wichtiges übersehen?
Und so weiter......

Viele Grüße

13

Sonntag, 17. Mai 2009, 10:02


Schon 100 mal gemacht, warum Unterlagen benutzen?


Ja, das ist leider wirklich so. Aber das ist ja fast überall so. :S
100%ige Wartung etc. nach Unterlagen sämtlicher Mitarbeiter kann man nicht erreiche, schwarze Schafe gibt es überall. :P
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

14

Sonntag, 17. Mai 2009, 10:11

Zitat

In einem Beitrag von mir kann man auf den Bildern sehr schön sehen, wie Rad und Bremse auf der Achse sitzen


Auf Bild Vier sieht man gut,wie der Bremssattel arritiert ist(links neben der Achse).Das dieser Bolzen solch Kräfte aufnehmen kann ist schon erstaunlich.
Was ich aber vemisse,wie und wo wird die Zentralmutter geschraubt,sprich,wo ist das Gewinde dafür?Auf der Achse kann ich keines sehen.

15

Sonntag, 17. Mai 2009, 10:45

Auf dem unteren Bild (Pfeil) ist die Mutter zu sehen, die beide Teile auf der Achse hält.



Im nächsten Bild sind Bremse und Reifen entfernt. Das Gewinde befindet sich unter einer Schutzkappe (Pfeil), die der "Schrauber" anbrigen soll :pfeif: damit er das darunter liegende Feingewinde nicht beschädigt.



Viele Grüße

16

Sonntag, 17. Mai 2009, 14:19

Will heißen man kann nichts 100% absichern und somit wird es irgendwann zu einem Fehler kommen. Hier spielt auch der Human Factor eine wichtige Rolle.
Schon 100 mal gemacht, warum Unterlagen benutzen?
Zeitdruck, Maschine muß pünktlich raus!
Von der Arbeit weggerufen um schnell etwas anderes zu machen?
Nachtschicht, mit der Müdigkeit gekämpft und wichtiges übersehen?
Und so weiter......
Und nun? Schlimm genug, wenn so etwas vorkommt, noch schlimmer, wenn tatsächlich jemand zu Schaden kommt. Aber wie Du sagst: Zeitdruck, Müdigkeit... seltenst dürfte es echte Schlamperei sein. Und für den Schrauber ist es wahrscheinlich ohnehin das Horrorszenario schlechthin. Aber wie gehts in einem solchen Fall weiter? Koffer packen? Oder kommt man mit einem Satz roter Ohren davon?

17

Sonntag, 17. Mai 2009, 18:18

Zitat

Aber wie gehts in einem solchen Fall weiter?


Gehen wir mal davon aus das dieser Zwischenfall einem Schrauber in Deutschland widerfahren wäre. 8o

Da es öffentlich geworden ist, würde die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr einleiten. :achtung:

Nun kommt es darauf an, was bei der Untersuchung raus kommt. Im günstigsten Fall wird das Verfahren eingestellt mit der Auflage einer "Spende" an eine gemeinnützige Organisation zu zahlen. :pfeif:
Im schlimmsten Fall droht eine Freiheitsstrafe. :opi:

Die Luftfahrtbehörde wird überprüfen, ob dieser Kollege seine Lizenz behalten darf. Die Entscheidung ist unabhängig von dem Gerichtsurteil. :nein:

Und der Arbeitgeber naja........ :gringo:

Viele Grüße

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 17. Mai 2009, 19:11

Mal wiedersprechen !

Hallo Flugzeugschrauber, ... muß Dir mal wiedersprechen! Also zum Bsp. wird bei der DC9/MD80 Serie die Bremse zusätzlich mit einem Fangseil (Stahldraht) gesichert, damit sie nicht verloren geht. Beim Airbus (zumindest 310, 330 und 340) gibts sogar den Brake Link - eine fast starre Verbindung von Bremse und Fahrwerk! Siehe Virig Air Unfall A340 als das rechte Fahrwerk nicht raus wollte hat es sich genau an dieser Sicherung verhakt, da diese nicht korrekt verbaut war.

Das Fahrwerk sieht mit nach einem Q400 Fahrwerk aus - und das ganze nach "altem" Film - bevor die Q400 Serie genau deswegen gegroundet war!
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

19

Sonntag, 17. Mai 2009, 19:52

Mal ganz ehrlich.... es ist doch sch***egal, ob die Bremse mit wegfliegt oder nicht... entscheidend ist doch eher ob das Rad wegfliegt... :pfeif: :yes:

Schliim wird die Sache erst, wenn ein Mechaniker das festschrauben mal bei beiden Rädern eines Fahrwerks vergisst, dann knickt die Maschine ja sofort um, Fahrwerk reißt ab oder ähnliches... :shocked:

Zitat

Das Fahrwerk sieht mit nach einem Q400 Fahrwerk aus


Wo du Recht hast hast du Recht, vor allem wenn man bedenkt, dass der Sprecher zu dem Video alle 2 Minuten Q Four Hundred sagt :D
Gruß, Roman

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RomanK« (17. Mai 2009, 19:54)


20

Sonntag, 17. Mai 2009, 21:57

Zitat

und das ganze nach "altem" Film - bevor die Q400 Serie genau deswegen gegroundet war!


Also das Video selbst stammt vom 16.Mai 2009 und obwohl ich der engl. Sprache nicht mächtig bin,höre ich raus,das der Moderator den fatalen Unfall vom Februar,inkl. Bild,in Buffalo erwähnt(gleicher Flugzeugtyp,gleicher Flugplatz).Im Text unterm Video steht noch,das die Aufnahme am 12.Mai gemacht wurde.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (17. Mai 2009, 21:59)


21

Sonntag, 17. Mai 2009, 22:01

Ansonsten mal noch ne nächste Frage,bezüglich der 737 Bilder.Wie sind eigentlich die Bremsscheiben mit der Felge fixiert?

22

Sonntag, 17. Mai 2009, 23:21

Das Fahrwerk sieht mit nach einem Q400 Fahrwerk aus - und das ganze nach "altem" Film - bevor die Q400 Serie genau deswegen gegroundet war!


... wenn es wie "alter Film" wirkt, dann sieht das aber auch nur so aus ;)

Der Vorfall war letzte Woche am Donnerstag ...

Ich glaube seit dem ist die Bombardier Q400 nicht gegroundet worden ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 21. Mai 2009, 11:38

die Q400 war rund 2 Monate wegen dem gegroundet, da sind rad und Bremse bei den Landungen davon geflogen, .... auch bei zwei VO Dash wars so ...
Ich hab mir den Film mit einem Bekannten von VO angesehen - und der bestätigt das ist ein Q400 Fahrwerk !
Wenns tatsächlich aktuell ist, hat eine Airline das AD (Airworthiness Directive) nicht beachtet - .... wobei die Medien ja auch berichtet haben Patrick S. wäre bereits gestörben - also halt ich von Angaben in i-nat etc. nicht viel :thumbup:
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

24

Donnerstag, 21. Mai 2009, 13:09

Ich hab mir den Film mit einem Bekannten von VO angesehen - und der bestätigt das ist ein Q400 Fahrwerk !


Stimmt :thumb: Steht auch mit dem Video so geschrieben ...

Wenns tatsächlich aktuell ist, hat eine Airline das AD (Airworthiness Directive) nicht beachtet


Pauschale Ansichten... Vielleicht hat auch ein Mechaniker hat etwas "vergessen", denn davor schützen selbst die Auflagen vom AD nicht ... ;)

Warten wir doch einfach die offiziellen Untersuchungen ab, dann stimmt´s auch garantiert mit dem Sachverhalt ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt