Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 09:33

Quantas füllte Sauerstofftanks mit Reifengas

Qantas füllte Sauerstofftank mit Reifengas



Etikettenfehler mit Folgen: Ingenieure der australischen Fluggesellschaft Qantas haben versehentlich eine Boeing 747 mit Stickstoff statt Sauerstoff gefüllt. Weitere Flugzeuge könnten betroffen sein. Bei einem Notfall könnte die Verwechslung eine fatale Wirkung haben.



Melbourne - Am Melbourner Flughafen haben Ingenieure der Fluggesellschaft Quantas versehentlich Stickstoff in die Sauerstofftanks einer Boeing 747 gefüllt. Die australische Abteilung für Transportsicherheit bestätigte den Vorfall gestern. Nun ist laut australischen Medienberichten eine weltweite Untersuchung im Gang, ob auch andere Flugzeuge betroffen sein könnten.



Laut "Sydney Morning Herald" könnten das Hunderte Maschinen sein. "Jedes internationale Flugzeug, das durch Melbourne gekommen ist und von Qantas gewartet wurde, könnte Stickstoff in seine Sauerstofftanks gepumpt bekommen haben", zitiert das Blatt eine Quelle aus der Flugbranche.



Im Allgemeinen wird Stickstoff auf Flughäfen als Reifengas für die Flugzeuge eingesetzt. In der Sauerstoffversorgung der Maschinen könnte das Gas gefährlich werden. "Wenn es einen Notfall gibt und der Pilot Stickstoff statt Sauerstoff einatmet, würde er ohnmächtig werden", sagte der Arzt Ian Millar vom Überdruckinstitut am Alfred Hospital in Melbourne dem "Sydney Morning Herald". "Es ist ein ziemlich schwerwiegender Fehler", fügte er hinzu.



Grund für die Verwechslung war ein falsches Etikett auf dem Stickstoffwagen von Qantas. Ein Flugzeugingenieur meldete den Fehler an die Behörde für Zivile Luftfahrtsicherheit. Nachdem der Vorfall bekannt wurde, hat Qantas die Sauerstoffstände von mehr als 50 Flugzeugen überprüft und anschließend alle als sicher eingestuft.



Quelle: Spiegel-online

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 15:48

Auweih :shocked:

Gibt es denn keine Möglichkeit herauszufinden welche Flugzeuge mit dem Sticksoffwagen in Berührung kamen?

Wird soetwas wie Befüllung mit Sauerstoff nicht irgendwo schriftlich festgehalten und eventuell sogar von Verantwortlichen unterschrieben?

:hm:
Grüsse,
Steve

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 17:04

Zitat

Original von Speed_Bird
Auweih :shocked:

Gibt es denn keine Möglichkeit herauszufinden welche Flugzeuge mit dem Sticksoffwagen in Berührung kamen?

Wird soetwas wie Befüllung mit Sauerstoff nicht irgendwo schriftlich festgehalten und eventuell sogar von Verantwortlichen unterschrieben?

:hm:


das passiert garantiert ...

Die Problematik ist aber weiter greifend als man hier vermuten könnte,... denn die -Flaschen in Luftfahrzeugen sind grün makiert. Grün steht jedoch im Rest der Industrie für N (Stickstoff) ... Verwechslungen programmiert, zumal die Reifen von Airlinern mit N gefüllt werden. Als Techniker vor Ort muß man da schon höllisch aufpassen. Und wenn mal alles passt (nach Murphey) ist es passiert auch schon.
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 17:12

Dann stellt sich doch die Frage, warum die Sauerstoffflaschen für Flugzeuge grün markiert werden. Ist der "normale" Sauerstoff in den blauen Buddeln irgendwie schlechter? :D

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 17:46

blau ??? bist nicht am Letztstand ....

die neue DIN schreibt weiß für 0815 O² vor .... :sad: :hm: :sad: *Hurra*
für med. O² ist es weiß mit blauen Flaschenkragen .... :rundum:
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

6

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 17:46

Zitat

Dann stellt sich doch die Frage, warum die Sauerstoffflaschen für Flugzeuge grün markiert werden. Ist der "normale" Sauerstoff in den blauen Buddeln irgendwie schlechter?


Ne, ne liegt an den unterschiedlichen Normen. Man müste mal schauen, welche die in down under haben. :hm:

Das Problem mit den Unterschriften die befinden sich in den Orginalen und die sind an Bord des jeweiligen Flugzeugs. Die Station hebt nur Copys auf, die nach relativ kurzer Zeit vernichtet werden.
Also müste man sich an alle Operator wenden und die müssen dann einen Blick in die Orginal TLB werfen. Wird schon schwierig, aber vor allem langwierig.
Also am besten, alle die dort waren, Sauerstofflaschen austauschen. :lol:

Viele Grüße

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 20:11

Zitat

Original von DC9-30
blau ??? bist nicht am Letztstand ....

die neue DIN schreibt weiß für 0815 O² vor .... :sad: :hm: :sad: *Hurra*
für med. O² ist es weiß mit blauen Flaschenkragen .... :rundum:

Na herzlichen Glückwunsch.
Was wären wir bloß ohne Vorschriften, welche nicht alle Nase lang geändert werden, sobald man sich an die aktuelle gewöhnt hat...