Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 11. Februar 2010, 18:57

Besuch im Tal des Todes

Auf dem Weg nach Vancouver habe ich es mir nicht nehmen lassen, noch einen Abstecher nach der China Lake Air Base der Navy zu machen.
China Lake liegt am Südende des Death Valley. Das Tal des Todes (Karl May lässt grüssen ;) ) ist 225 km lang, 16 km breit und ungemein heiß.
Oft herrschen hier über 55°C im Schatten. Und Schatten gibt es kaum. Schön ist die Landschaft nicht, aber interessant, ja faszinierend: felsige Einöden,
hohe Dünen, grell glitzernde Salzseen und am Horizont die Berge der Sierra Nevada. Diese Wüste ist keineswegs ausgetrocknet. Zwar fällt kaum Regen,
doch es gibt zahlreiche Quellen, die kleine Oasen bilden. Dort ist das Death Valley reich an interessanten Tieren und Pflanzen.

Vor vielen Millionen Jahren war das Death Valley ein Binnensee, durch gewaltige Bodeneruptionen entstanden die Berge - im Westen das Panamint-Gebirge, im Osten das Amargosa-Gebirge - und das Wasser verdunstete unter dem Einfluss einer unbarmherzigen Sonne. Die Entstehung der Berge war begleitet von einer Vertiefung der Talsohle.

Aber seht selber:

Mit diesem schnellen Vogel durfte ich einen Erkundungsflug ins Death Valley und in die angrenzende Sierra Nevada machen. 8)


Clear for takeoff on RWY 14


Ein letzter Blick auf die Air Base




Hier überfliege ich das Haiwee Reservoir. Dieses Reservoir versorgt Los Angeles mit Trinkwasser.













Nun ziehe ich hoch in die Sierra Nevada. Da oben befindet sich unter anderem der Sequoia Nat. Park, der Kings Canyon Nat. Park und der Yosemite Nat. Park






Unter uns der Mono Lake mit der Oase Lee Vining und dem dazu gehörenden Airport.
Hier in der Nähe gibt es Borax-Minen, das weiße Gold der Wüste. Borax, das für viele Industriezweige eine wichtige Chemikalie darstellte.
Anfänglich erfolgte der Transport des geförderten Borax durch Mauleselgespanne über eine Distanz von 165 Meilen aus dem Tal heraus,
später baute man eine Eisenbahn. Heute wird Borax nur noch unter Tage abgebaut. Es wird für die Herstellung von Glas und Glasfiber,
aber auch in der Seifenindustrie verwendet.




Oh, was haben wir denn da?!


Eine Monney Bravo auf sightseeing-Tour.


So, genug gesehen. Und ab geht's zur Base zurück.


Und hier sind wir wieder kurz vor dem Aufschlag. :D



Ich hoffe, es hat etwas Spass gemacht. :bier:


Edit:
Ich habe den Titel geändert, weil von der China Lake Air Base ja nicht allzu viel zu sehen ist. :rolleyes:
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Samy« (23. Februar 2010, 17:15)