Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 5. Oktober 2007, 11:44

A330 LTU verliert Teil der Cowling

Airbus verliert Triebwerksverkleidung

Dormagen/Düsseldorf. Ein Passagierflugzeug hat am Donnerstag kurz nach dem Start in Düsseldorf Teile der Triebwerksverkleidung verloren. Daraufhin musste die LTU-Maschine zum Flughafen zurückkehren.

Anrufer hatten die Polizei alarmiert, dass bei Dormagen Metallteile vom Himmel gefallen seien. Die Beamten fanden auf einem Feld und einer Straße zwei etwa ein mal ein Meter große Blechstücke, die auf den Boden aufgeschlagen waren.

Der Pilot des mit 114 Passagieren besetzten Airbus A330 hatte den Schaden bemerkt und war daraufhin nach Düsseldorf zurückgeflogen. Dort sei die Maschine sicher gelandet.

«Wir haben großes Glück gehabt, dass niemand von den Teilen getroffen wurde», sagte ein Polizeisprecher. Der Dormagener Ortsteil Stürzelberg, wo die Blechstücke herunterfielen, sei glücklicherweise weniger dicht bewohnt.

Ein LTU-Sprecher sagte, die Ursache für den Defekt sei noch unklar und werde geprüft. Die verlorenen Teile seien für die Flugsicherheit nicht relevant. «Das ist vergleichbar mit dem Kotflügel eines Autos», sagte der Sprecher.

Das Flugzeug war auf dem Weg nach Thessaloniki in Griechenland. Die Passagiere konnten nach Angaben des Sprechers schließlich fünf Stunden später als ursprünglich geplant mit einer Ersatzmaschine abfliegen.

Quelle: Aachener Zeitung

2

Freitag, 5. Oktober 2007, 11:51

RE: A330 LTU verliert Teil der Cowling

Zitat

Die verlorenen Teile seien für die Flugsicherheit nicht relevant. «Das ist vergleichbar mit dem Kotflügel eines Autos», sagte der Sprecher.


Aha, dann haben wir ja vom LTU-Sprecher wieder was gelernt: Flugsicherheit betrifft nicht die Bevölkerung, die sich UNTER dem Flugzeug befindet.... :thumbdown:
Grüße aus EDLW

Eddy

3

Freitag, 5. Oktober 2007, 15:20

RE: A330 LTU verliert Teil der Cowling

Zitat

Original von SkyRider

Zitat

Die verlorenen Teile seien für die Flugsicherheit nicht relevant. «Das ist vergleichbar mit dem Kotflügel eines Autos», sagte der Sprecher.


Aha, dann haben wir ja vom LTU-Sprecher wieder was gelernt: Flugsicherheit betrifft nicht die Bevölkerung, die sich UNTER dem Flugzeug befindet.... :thumbdown:


:hm: Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun ?
Wenn Dein Auto eine Schraube verliert, ist es dann Fahruntauglich oder gar Fahruntüchtig ? Und wie schaut es dann für die Ameise aus, der die Schraube fast auf den Kopf gefallen ist ?


Gruß

BlackBox

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (5. Oktober 2007, 15:21)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

4

Freitag, 5. Oktober 2007, 15:35

Servus Boxi!

Du weißt, ich widerspreche Dir nur ungern...aber ich kann die Bestürzung Deines Vorredners gut verstehen.

Das die Maschine sicher war mag unbestritten sein, aber das die Bevölkerung das ganz anders sieht und auch was anderes darunter versteht ist aber wohl begreiflich....

HdL

:lol: :lol: :lol:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

5

Freitag, 5. Oktober 2007, 16:06

RE: A330 LTU verliert Teil der Cowling

Also der LTU-Sprecher verglich es wohl mit einem Kotflügel. Und da möchte ich mal sehen, wie die Polizei reagiert, wenn ich so ein Teil auf der Autobahn verliere...
Grüße aus EDLW

Eddy

6

Samstag, 6. Oktober 2007, 17:14

RE: A330 LTU verliert Teil der Cowling

Zitat

Original von SkyRider
Also der LTU-Sprecher verglich es wohl mit einem Kotflügel. Und da möchte ich mal sehen, wie die Polizei reagiert, wenn ich so ein Teil auf der Autobahn verliere...


Ok, gebe mich geschlagen! ich habe da wohl was falsch verstanden.

Deshalb sag ich es jetzt mal so: Der LTU-Mensch hat sich einfach ungeschickt ausgedrückt. Es tut der Maschine nichts, wenn so ein Teil wegfliegt und es beim Wegfliegen nicht irgendetwas trift, was allerdings nicht unbedingt ausgeschlossen werden kann.
Und ein wenig hat er ja schon versucht das ganze zu verschleiern, denn wenn es nicht so schlimm ist, warum kehrt dann der Flieger um?

Also, ich sehe es jetzt mit anderen Augen


BlackBox


PS: Ich fahre ungerne auf der Strasse über Auspufrohre, Ketten, Eimer, etc.....

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

7

Freitag, 12. Oktober 2007, 02:02

Ein weiterer Zwischenfall eines A330 der LTU:

Zitat

Zwischenfall bei LTU: Triebwerksdefekt auf Transatlantikflug



DÜSSELDORF (dpa) -
Wenige Tage nach einem Zwischenfall mit abgefallenen Verkleidungsblechen eines LTU-Flugzeuges in Düsseldorf ist es bei der Fluggesellschaft erneut zu einer Panne gekommen.
Ein Flug nach Miami musste am Montag außerplanmäßig in Jacksonville (Florida) landen, weil ein Triebwerk des Airbus A 330 ausgefallen war,
teilte LTU-Sprecher Marco Dadomo am Mittwoch in Düsseldorf mit.

Er bestätigte entsprechende Medienberichte. Der Zwischenfall sei aber nicht gravierend gewesen.
«Das Flugzeug hätte auch mit einem Triebwerk weiterfliegen können», so Dadomo.



Mehr dazu bei: aero.de :lupe:
Grüsse,
Steve

8

Freitag, 18. Januar 2008, 13:46

*aechts* * stöhn* *Beitrag wieder hochschieb*

So, das entsprechende Bulletin der BFU ist erschienen.

Kurz zusammengefasst: Nicht nur die Teile haben sich gelöst, sondern sie haben auch Schaden angerichtet. Locher in den Flächen, wo Sprit raustropfte und auch u.a Schäden an Hydraulikleitungen durch das Lösen.

Aber lest selbst: [URL=http://www.bfu-web.de/cln_010/nn_41542/DE/Publikationen/Bulletins/2007/Bulletin2007-10,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bulletin2007-10.pdf]BFU-Bulletin 10 / 07, ab Seite 8[/URL]


Gruss

Boxi


PS: Ich weiß ja nicht, ob es bei Euch auch so ist: Wenn man gaanz schnell scrollt und der Rechner gut beschäftigt ist, dann fängt der graue Kasten auf dem einem Bild an zu springen und man kann wunderbar 3 Buchstaben leuchten sehen :nein:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (18. Januar 2008, 13:47)


9

Freitag, 18. Januar 2008, 13:57

Womit zumindest klar ist, dass es doch relevant für die Flugsicherheit war.
Ist es praktisch eh immer, wenn was abfällt. Weil es wird schon einen Grund haben, weswegen es überhaupt erst dort war. ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Air Berlin

Bobbydriver

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

Freitag, 18. Januar 2008, 14:19

Zitat

Original von BlackBox

PS: Ich weiß ja nicht, ob es bei Euch auch so ist: Wenn man gaanz schnell scrollt und der Rechner gut beschäftigt ist, dann fängt der graue Kasten auf dem einem Bild an zu springen und man kann wunderbar 3 Buchstaben leuchten sehen :nein:


HÄ?? :nein: :D

Meinst du jetzt wenn man im Bulletin scrollt? :hm:

:bier:
Viele Grüße,
Olli

11

Freitag, 18. Januar 2008, 14:25

Zitat

Original von Air Berlin

Zitat

Original von BlackBox

PS: Ich weiß ja nicht, ob es bei Euch auch so ist: Wenn man gaanz schnell scrollt und der Rechner gut beschäftigt ist, dann fängt der graue Kasten auf dem einem Bild an zu springen und man kann wunderbar 3 Buchstaben leuchten sehen :nein:


HÄ?? :nein: :D

Meinst du jetzt wenn man im Bulletin scrollt? :hm:

:bier:


Yupp, in dem PDF-Dokument :thumb:: ich meinte das Bild vom Triebwerk auf Seite 6 (oder ist es doch Seite 10, wie Adobe behauptet). Habe den Effekt nicht immer, nur wenn der Rechner sehr gut beschäftigt ist. Es scheint so, als wenn das Bild, wie es aufgenommen wurde und das Dokument eine Ebene ist, der graue Kasten könnte als zweite Ebene nur darüber gelegt sein....


Boxi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (18. Januar 2008, 14:28)


oldcrashpeter

Anfänger

wcf.user.posts: 40

Wohnort: Paris

Beruf: Besitze mehrere

  • Nachricht senden

12

Freitag, 18. Januar 2008, 14:40

:thumb: Hallo Boxi,
Dein Bericht mit den Zusatzinformationen waren für mich sehr interessant zu lesen, weil ich eine derartige Abhandlung noch nie zu Gesichte bekam! Die nüchtern vorgetragenen Situationen (wie sollte es auch anders sein) zeigt, wie genau der Hergang nachvollzogen wird.

Danke für diese Einblicke!!!

Gruß,

Oldcrashpeter

Air Berlin

Bobbydriver

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

13

Freitag, 18. Januar 2008, 15:10

Zitat

Original von BlackBox

Zitat

Original von Air Berlin

Zitat

Original von BlackBox

PS: Ich weiß ja nicht, ob es bei Euch auch so ist: Wenn man gaanz schnell scrollt und der Rechner gut beschäftigt ist, dann fängt der graue Kasten auf dem einem Bild an zu springen und man kann wunderbar 3 Buchstaben leuchten sehen :nein:


HÄ?? :nein: :D

Meinst du jetzt wenn man im Bulletin scrollt? :hm:

:bier:


Yupp, in dem PDF-Dokument :thumb:: ich meinte das Bild vom Triebwerk auf Seite 6 (oder ist es doch Seite 10, wie Adobe behauptet). Habe den Effekt nicht immer, nur wenn der Rechner sehr gut beschäftigt ist. Es scheint so, als wenn das Bild, wie es aufgenommen wurde und das Dokument eine Ebene ist, der graue Kasten könnte als zweite Ebene nur darüber gelegt sein....


Boxi


Cool! :lol:
Muss ich mal ein wenig den Rechner auslasten und drauf achten! :D

:bier:
Viele Grüße,
Olli

14

Freitag, 18. Januar 2008, 15:39

Zitat

Original von oldcrashpeter
:thumb: Hallo Boxi,
Dein Bericht mit den Zusatzinformationen waren für mich sehr interessant zu lesen, weil ich eine derartige Abhandlung noch nie zu Gesichte bekam! Die nüchtern vorgetragenen Situationen (wie sollte es auch anders sein) zeigt, wie genau der Hergang nachvollzogen wird.

Danke für diese Einblicke!!!

Gruß,

Oldcrashpeter


Nun ja, die Berichte sind meist im Fachchinesisch geschrieben, und dienen ja im Vordergrund der Aufklärung der Zwischenfälle. Es geht dabei nicht primär um die Schuldfrage, sondern darum, wie man so etwas vermeiden kann in Zukunft. Daher wird man diesen Teil nicht finden, sondern nur die Abhandlung und Fakten. Gerade da es eine Behörde (mit doch nicht wenig oeffentlichem Interesse) ist, wird dies vermieden. Das dabei die Schuldfrage indirekt geklärt ergibt sich von alleine. Daher wird in diesem Fall sogar sehr schön umschrieben, wie das denn mit den Latches / Verschlüssen und den Bruchstücken und Schleifspuren ist.

So habe ich ja vor kurzem erst hier bei uns über einem Zwischenfall / Unfall in Bukarest geschrieben. So eine ähnliche Geschichte hat es auch in Deutschland vor nicht gar allzu langer Zeit gegeben, zum Glueck noch glimpflicher.[URL=http://www.bfu-web.de/cln_009/nn_41544/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/2007/Bericht__07__EX013__B737__Berlin-Schoenefeld,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bericht_07_EX013_B737_Berlin-Schoenefeld.pdf]Hier hat die BFU einen abschließenden Untersuchungsbericht veröffentlicht.[/URL] Auch hier wird eine Schuldzuweisung nicht geschrieben, auch wenn es jedem klar sein wird. Dieser Untersuchungsbericht der BFU als Behörde stellt einen Mangel fest, der jetzt in Zusammenarbeit mit den Hauptbetroffenen /-verantwortlichen und Betreibern sowie Genehmigungsbehörden / Kontrollorganen der Stellen auseinander genommen wird um z.B. Verfahren zu ändern, zu verbessern oder oder oder.


Ich denke das unser (hausinterner) Flugzeugschrauber als Techniker sowie Magic als, äh Organ der Sicherheit :D, hier durchaus einige Geschichten erzählen könnten, wie sich ihre Arbeit durch Störungen oder Zwischenfälle, von denen Sie nicht direkt betroffen waren, verändert oder geändert haben.

Gruss

Boxi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (18. Januar 2008, 15:40)


15

Freitag, 18. Januar 2008, 15:48

Zitat

hier durchaus einige Geschichten erzählen könnten, wie sich ihre Arbeit durch Störungen oder Zwischenfälle, von denen Sie nicht direkt betroffen waren, verändert oder geändert haben.
:
:thumb:

Viele Grüße