Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 1. Oktober 2010, 08:38

MartinAir wird reiner Frachtflieger

so zumindest kann man es im Netz bei airlinetest.com.

Zitat

30-09-10
Martinair: Ab 2012 nur noch Frachtflieger

Die niederländische Martinair soll ab 2012 nur noch Luftfracht befördern. Passagiere gehören ab diesem Zeitpunkt dann der Vergangenheit an, wenn es nach dem Mutterunternehmen Air France KLM geht, meldet die Webseite airliners.de.
Bereits im vergangenen Jahr hatte das Mutterunternehmen beschlossen, sein Frachtgeschäft bei Martinair zu bündeln. Bis in den November des kommenden Jahres sind aber noch Passagierflüge in die bekannten Ziele wie Karibik oder Teile Afrikas buchbar.


das gleiche berichtet auch Travel-One sowie mehrere Tageszeitungen


Zitat



Martinair beendet Passagiergeschäft
Vom 29.09.10:

Die KLM-Tochter Martinair stellt Ende 2011 das Passagierfluggeschäft ein und soll sich dann auf das Frachtgeschäft konzentrieren. Die vier geleasten Boeing 767, mit denen Martinair die Passagierflüge durchführt, werden nach Auslaufen der Verträge zurückgegeben. Martinair fliegt derzeit von Amsterdam-Schiphol nach Aruba, Cancun, Curacao, Mombasa, Orlando, Punta Cana und Varadero. Von der Muttergesellschaft KLM heißt es zu dieser Entscheidung, man sehe in absehbarer Zeit keine Möglichkeit, im Passagiergeschäft gewinnbringend zu fliegen.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

2

Freitag, 1. Oktober 2010, 09:05

Hmmm....das hätte ich mir schon 1996 gewünscht...dann wäre ich vielleicht gut nach Las Vegas und LA gekommen und wieder zurück...

Hin von AMS mit einer B767-306ER, aus deren Fenstern man nichts sehen konnte, das sie so sehr verkratzt waren...zurück von LA nach AMS mit einer MD-11 (die geplante B747-206 war defekt...) und jenseits von Montreal dann die PA: Wir haben da ein kleines Problem...wir können vielleicht nicht über den Atlantik fliegen...
Ich drehe mich zu meiner damaligen Freundin und sage: Tja sieht so aus als ob wir nach Goose Bay gehen...
Nicht mal 5 min später die nächste PA: Wir haben eine Luftnotlage und landen in Goose Bay...(später stellte sich heraus: Rauch im Cockpit, Naviagtion war ausgefallen)

:nein: :banghead: (Hätte ich mal beser den Mund gehalten...)

Ende vom Lied, Landung in Goose Bay, warten im Flieger, Crew weg, Chaos...keiner weiß wohin mit uns, da alle Hotels ausgebucht sind (es standen noch eine American 767 und eine andere 767 in Goose Bay rum.

Der Busfahrer dort aus Goose Bay hatte einen Aufkleber meiner Staffel im Bus...nach einer kurzen Nachfrage warum der da hängt hatten wir viel zu lachen, da wir gemeinsame Freund hatten...der Busfahrer hat sich dann toll um uns gekümmert...ich meine unsere Leidengenossen und uns. Auch die Luftwaffe öffnete die Kantine und es gab für alle was zu essen...und die Bar war auch für alle offen! Wir konnten uns dann überlegen in welchem Gebäude wir uns aufhalten wollten, bei den Holländern, den Briten oder Luftwaffe...ich habe die Luftwaffe genommen und wir hatten einen tollen Abend in der deutschen Bar! Als Soldat hatte ich auch noch die Möglichkeit dort zu schlafen, das hat den 12 stündigen Wartezeitraum etwas erträglicher gemacht.

So konnte ich für spätere TDYs schon etwas den Platz erkunden... :yes: :lol:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

j-me

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Freitag, 1. Oktober 2010, 20:35

Tja, etwas schade ist es ja schon, dass die MPH ein reiner Frachtflieger wird. Durch die Kombination einer Charterairline mit Langstreckenflugzeugen, die teilweise als Convertibles (Möglichkeit des Einbaus von Passagiersitzen in den Frachtraum) ausgelegt waren, konnte man in den Neunzigern hin und wieder interessante Passagierverbindungen beobachten, wie etwa die MP 341/MP 342, die die Strecke Amsterdam-Schiphol (EHAM) - Palma de Mallorca (LEPA) mit MD-11 bediente. Diese Flüge kann man übrigens als Cockpit-DVD von ITVV beziehen. Sehr empfehlenswert :).

Aber wenn ich das richtig verstehe und Air France-KLM so ihr Frachtgeschäft bündeln wollen, werden dann nicht die Air France Cargo sowie KLM Cargo auch in Martinair aufgehen?
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »j-me« (1. Oktober 2010, 20:38)