Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 7. November 2007, 18:54

Frage wegen der Konstruktion der 737

Hallo liebe Gemeinde,
schon lange schwirrt mir die Frage durch den Kopf, warum die 737 und andere Modelle von Boeing keine durchgängige Fensterreihe haben und an der Stelle, etwas dahinter wo der Triebwerkseinlass ist kein Fenster vorhanden ist.

Siehe auf dem Bild die Stelle unten unter den Buchstaben L und I :

http://www.airlines-airliners.de/hauptimages/g_monf.jpg

Das ist mir nicht nur bei der 737 sondern auch bei der 757 aufgefallen.

Warum hat man an dieser Stelle kein Fenster eingebaut?

Schließlich war das beim Ur-Modell der 737-100 auch nicht der Fall.

Siehe Bild:
http://www.psa-history.org/awa/images/flt/708.jpg
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

peepe

Brathahn

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. November 2007, 19:01

Soweit ich mich erinnern kann hatte das was mit der Statik der Konstruktion zu tun und diente der Strukturfestigkeit.

Bei der 100-ter Baureihe war (ist) der Rumpf verhältnismäßig kurz zu seiner Höhe, bei den gestreckteren Versionen nimmt das proportional ab.

(richtig Flugzeugschrauber?? :conf: )
Beste Grüße peepe
QuadCore QX9650,Asus P5E3 Prem,ENGTX295,4x2GBDDR3-1333,2x1TBSATA2,SamsungT220HD,X52PRO,Win764Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »peepe« (7. November 2007, 19:03)


Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. November 2007, 20:18

Zitat

Original von peepe
Soweit ich mich erinnern kann hatte das was mit der Statik der Konstruktion zu tun und diente der Strukturfestigkeit.

Bei der 100-ter Baureihe war (ist) der Rumpf verhältnismäßig kurz zu seiner Höhe, bei den gestreckteren Versionen nimmt das proportional ab.

(richtig Flugzeugschrauber?? :conf: )


Vielen Dank für die Erklärung. Wir warten mal ab, was Flugzeugschrauber dazu sagt.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. November 2007, 23:32

Kleiner Tipp am Rande: Für die Jenigen, die auf ihrer Sitzplatzkarte 14A oder 16A stehen haben, die Plätze dürften ohne Fenster sein. Ich hatte das bei einer 737-800 der Martinair (Miamiair)


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gruenerdackel« (7. November 2007, 23:33)