Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 4. November 2007, 10:20

Landen mit ILS - verschiedene Möglichkeiten

Hallo,

bei der PMDG 738 habe ich ja einige Möglichkeiten mich bei der (ILS) Landung mehr oder weniger vom AP unterstützen zu lassen.

Ich beschreibe die "Verfahren" hier mal und kommentiere auch gleich die Unterschiede. Das kann man als Anleitung verstehen, wenn man möchte,
gemeint ist es von meiner Seite aus aber als Frage an die Profis hier.

Wie wird das in der Realität gemacht, in welcher Situation?

1. autoland: Beide CMD an, der Flieger macht bis zum Aufsetzen alles alleine.
Hier ist eigentlich alles klar, nach dem Aufsetzen wird ggf. noch reverse gesetzt...

2. ILS-Landung mit einem CMD: Das Flare muss nun von Hand gemacht werden.
Der Flieger geht auf dem Gleitpfad runter, aber in welcher Höhe wird dann was gemacht, bis zum Aufsetzen? (CMD aus etc.?)

3. Landung mit einem CMD an, aber von Hand geflogen. Nun muss auch der Gleitpfad von Hand gehalten werden.
Dabei sorgt der CMD dafür, dass die aktuelle Sinkrate und Flugrichtung, die zuletzt von Hand geflogen wurde, beibehalten wird. Das Fliegen kommt mir damit aber sehr zäh vor, insbesondere das flare ist damit "komisch" zu fliegen. Was mach ich ggf. falsch?

4. Landung ohne CMD, von Hand geflogen
Im Gegensatz zu 3. wird hierbei von Hand getrimmt, das ergibt viel mehr Gefühl fürs Flugzeug und die Landung geht gut von der Hand.

5. Landung ganz von Hand geflogen, auch ohne FMC Speed
Jetzt muss sogar noch der Schub von Hand geregelt werden, dass ist in der Sim sehr schwierig, weil ja der Input vom "Popometer" fehlt.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

2

Samstag, 17. November 2007, 13:35

Ich krame die Frage mal wieder nach oben, vielleicht sieht Flugzeugschrauber sie ja... :D
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

3

Samstag, 17. November 2007, 13:39

Ich glaube, aber wissen tue ich es nicht, das die Piloten es selber entscheiden, bei optimalen Wetterbedingunen werden sie wohl alles selber machen, wenn sie Lust dazu haben.
Bei extrem schlechten Wetterbedigungen wird bestimmt alles vom AP gemacht, da es wesentlich sicherer ist, als bei solchen Wetterbedingungen einen manuellen Approach durchzuführen.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

4

Samstag, 17. November 2007, 13:57

Es geht mir insbesondere um die "letzten Momente". Klar bei sch... Wetter und wenig Sicht, lässt man den AP den Flieger bis zur Bahn bringen, aber wenn es dann z.B. böig ist, dann nimmt doch sicher der Pilot die Sache in die Hand?

Was ich aber vor allem wissen möchte, wie nimmt er dem AP die Maschine, speziell die 737 ab, was tut er genau, was schaltet er aus, was nicht???
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

5

Samstag, 17. November 2007, 20:59

RE: Landen mit ILS - verschiedene Möglichkeiten

Zitat

Original von joni
Wie wird das in der Realität gemacht, in welcher Situation?


Servus joni

Da es ja um die Realität geht...hab ich es in die Technik verschoben ;)
Hier wird es Karl auch sicher eher auffallen als im GA-Unterforum.

:bier:

PS : interessantes Thema :yes:
Gruß


6

Samstag, 17. November 2007, 21:15

Der Pilot von EasyJet hat es so gemacht, das er einen ILS Anflug, und den Rest per Hand erledigt hat. Die Systeme wurden kurz vor Entscheidungshöhe rausgenommen, alles wurde abgeschaltet,so wie ich es beobachten konnte.., da der Copilot dann die Geschwindigkeit regulierte, während der Pilot nur noch Kurs halten musste. Das Flugzeug war also schon ausgetrimmt.

Allles Easy also :D

7

Samstag, 17. November 2007, 21:48

Naja, im FLusi mache ich erst mal ein paar Autoland-Übungen, damit ich da mal zusehen kann, und später lasse ich dann CMD B raus... oder A, wenn ich nur der First Officer bin :lol:

WIE die das machen, hängt natürlich vom Piloten ab und dem Wetter. CAT IIIc MUSS mit Autoland ;) Und dann die verschiedenen Modi, das hängt alles vom CAT I/II/III/IIIa/IIIb/IIIc ab ;)

8

Sonntag, 18. November 2007, 10:56

Hi Joni,
Beziehen wir uns auf die Realität.

1. ILS Anflug beide A/P ind cmd und runter bis zu aufsetzen. Also auto land.

2. ILS Anflug ein A/P in cmd runter fliegen bis kurz vor der Landung A/P off flare manuel geflogen, Flugzeug ist ausgetrimmt A/T bleibt engaged.
Diese Metode fliegen aber die wenigsten, denn entweder automatisch oder per Hand.

3. LOC capture A/P off A/T off und alles von Hand geflogen.

Die meisten Piloten die ich kenne fliegen das Flugzeug die letzten 20-30 Meilen per Hand, es sei denn die Wetterbedingungen lassen das nicht zu.

Zitat

Landung mit einem cmd an, aber von Hand geflogen. Nun muss auch der Gleitpfad von Hand gehalten werden


Das sollte auch bei der PMDG nicht möglich sein, sobald man am Stick zieht springt er auf CWS. In der Realität ist das jedenfalls so.

Viele Grüße

9

Sonntag, 18. November 2007, 11:03

Wenn Du schreibst A/P off, wird dann die CMD (A/B) Taste gedrückt oder der "dicke" Disengage Schalter?
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

10

Sonntag, 18. November 2007, 11:07

Ja das ist leider bei der PMDG schlecht gemacht, willst Du da den A/P killen :nein: auf den cmd drücken. Beim realen Flieger befindet sich an jedem Steuerhorn ein A/P disangage Knopf. Da wird kurz drauf gedrückt und der A/P fliegt raus. A/T an den Lever.

Viele Grüße