Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 13. September 2008, 19:15

Frage zur Auswahl der SID/STAR

So, nach einer Pause der Fliegerei knie ich mich jetzt wieder rein.

Jetzt habe ich eine Frage zur Auswahl der SID oder STAR.
Gestern mein Flug von LIRF nach EDDM.
Planung des Fluges im FSC. Flugzeuch pmdg747x
Empfohlene Route war:
LIRF IXUSI UZ805 VALEN UM738 BOA UM859 FER UM726 KONIN EDDM

Also letzter Wegpunkt ist KONIN. Ich komme auf 8R rein.Anhand von was entscheide ich, welche STAR ich nehmen muss? Ist im STAR Fenster des FSC auch nicht so gut zu sehen. Wenn ich die Auswahl direkt im FMC der 747 treffe, habe ich keine Vorschau.

Selbiges gilt für die SID. Startbahn war 16C. Erster Wegpunkt IXUSI.
Das FSC Fenster für die SID muss ich ständig ein oder auszoomen, um die gesamte SID zu sehen. Direkt im FMC habe ich wieder keine Vorschau.

Und wirklich gut passen tut irgendwie auch keine SID und auch keine STAR.
Ich könnte natürlich eigene Wegpunkte definieren, aber die fertigen SID/STAR haben doch ne Bewandtnis?

Im FMC habe ich dann den Anflug ILS8R gewählt, aber keine SID.
Nun kann ich eine Transition wählen. Welche wähle ich aus? Nach welchen Kriterien ohne Vorschau?

Wie wähle ich die korrekten An und Abflüge?
Wie macht ihr das?
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Coco« (13. September 2008, 19:17)


Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

2

Samstag, 13. September 2008, 19:25

Das kommt ganz auf den Wind an.

Ist die 16C die aktive Bahn und laut den Charts ist die Departoure Route IXUSI 6 F musst du dann diese SID nehmen. Wenn du online Fliegst sagt dir aber der Tower welche Dep Route du nehmen sollst!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

3

Samstag, 13. September 2008, 19:36

Ich fliege nicht online.
Eine IXUSI 6 F kann ich nicht finden bei mir.
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren


4

Samstag, 13. September 2008, 19:59

Hallo Coco

welchen AIRAC-Database hast du denn drauf?

Also, wie Alex schon sagte, wenn du online fliegst, sagt dir der Controller, welche SID du abzufliegen hast, und beim Anflug gibt er dir meist "Vektoren", also Headings zum ILS.

Da du aber offline fliegst, ist es für dich am besten, wenn du die Charts benutzt ;)

Die kannst du auf www.vacc-sag.org finden :thumb:

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

5

Samstag, 13. September 2008, 20:03

IXUSI 6 F war nur ein von mir gestelltes Beispiel ob es diese gibt weiß ich selber nicht!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

6

Samstag, 13. September 2008, 21:34

Hallo Coco,

egal ob Du on- oder offline fliegst - was zählt ist die Übereinstimmung von Charts und Navdatenbanken für den FMC.

Grundsätzlich muss der letzte waypoint des Flugplans mit dem waypoint identisch sein, mit dem die STAR beginnt.

Auf Dein Beispiel bezogen: Letzter wpt KONIN

Entweder gibt es eine STAR, die KONIN heißt oder KONIN ist der falsche finale Waypoint des Flugplans.

Wenn Du die aktuellen Charts nimmst, gibt es z.B. keine STAR, die KONIN heißt. In EDDM sind die STAR übrigens nicht RWY-bezogen, d.h. die STAR gelten für alle RWYs in EDDM.

Wenn Du aus südlicher Richtung kommst, gibt es zurzeit MERSI 1M, OSDER 1M, IRBIR 1M, OBAGA 1M KOGOL 1M und NAPSA 3M, aus Richtung Norden ankommend RENLO 2M, BURAM 1M RIDAR 2M VAMAS 1M BIXEL 1M und DEGIN 1M.

Das heißt, wenn Du mit den aktuellen Charts/Navdatas fliegen willst, dann muss Dein Flugplan mit einer dieser waypoints enden.

Wenn Du Dich um die Aktualität der Charts bzw. Navdaten für den FMC nicht kümmern willst, aber doch halbwegs real den Approach machen willst, dann musst Du wenigstens dafür sorgen, dass Deine Navdaten des FMC mit dem Flugplan übereinstimmen.

Deshalb solltest Du fürs Offlinefliegen die Navdaten fürs FMC und die Charts eines AIRAC haben. Updaten brauchst Du danach nicht mehr.

Gruß
René

Gruß
René

7

Sonntag, 14. September 2008, 00:51

Mein AIRAC ist 0809, also aktuell. Update alle 2 cycles.
Sowohl FSC als auch die 747 haben beide den gleich, aktuellen cycle 0809.

Da mir der FSC sowohl bei low alt plan als auch bei high alt plan die Route mit KONIN endet, ist dieser Plan wohl falsch. Der vorletzte Wegpunkt ist KOGOL. Mit dem könnte ich dann was anfangen.

Heißt also, das ich vor jedem Flug die charts der Flughäfen brauche.

Gut soweit.

Aber wie sieht es mit den transitions aus?
Was machen die?
Brauch ich die?
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren


8

Sonntag, 14. September 2008, 08:37

Eine Transition, die wird meistens zwischen die STAR und den Final Approach Point FAF "geklemmt".

Wofür das gut ist, kann ich jetzt aber auch nicht sagen, müsste normalerweise aber auch in den Charts stehen, welche Trans man nehmen soll.

9

Sonntag, 14. September 2008, 10:14

Eine Transition wird meist an größeren Airports genutzt um die Menge an anfliegendem Verkehr durch "Auffädeln" besser koordinieren zu können ...
Gruss

Mats

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DogStar« (15. September 2008, 12:21)


10

Sonntag, 14. September 2008, 11:06

@coco:
Woher stammt denn Dein Flugplan?

Bei den Onlinefliegern gibt es doch aktuelle Routen, die passen sollten:

VATroute:
FL156-FL195 TIBER L995 BOL Z806 VERUN M726 KOGOL
FL196-FL999 TIBER UL995 BOL UZ806 VERUN UM726 BZO UT101 MATAR T101 OBAGA MAX FL305 UNTIL DENAL
-----
IVAO (Stand 4/2008):
TIBER UP874 GITOD UM726 VERUN UM726 BZO UT101 MATAR T101 OBAGA

Und dann noch aus FlightXpress-Forum (Routenwünsche) eine Route der Lufthansa vom März 2008:
Callsign DLH9AF
LIRF N0443F380 MEDAL UP142 BOL UZ806 VERUN UM726 BZO UT101 MATAR T101 OBAGA OBAGA1M EDDM
EET 0106 / ALTN EDDM

11

Sonntag, 14. September 2008, 11:55

@ Sven
der ALTN wird wohl EDDN sein ;)

@ Coco
Da Du ja offline fliegst, ist es für Dich nicht von Bedeutung, aber grundsätzlich ist es so, das Du STAR ablfiegen musst, wenn ein COMM Failure (also wenn ATC ausfällt) vorliegt.

Wenn Du ein Controller an der Strippe hast, dann gibt er Dir Vectors zum FAF oder er weist Dir eine Transition zu.

Offline kannst Du eh zum FAF fliegen wie Du willst.

Gruß
René

12

Sonntag, 14. September 2008, 21:01

Zitat

Original von Sven-EDHK
@coco:
Woher stammt denn Dein Flugplan?

Bei den Onlinefliegern gibt es doch aktuelle Routen, die passen sollten


Sven, oben steht

Zitat

Planung des Fluges im FSC.

Sicher habe ich auch online den Flugplan erstellt. Mein Problem ist aber, das ich extra ein Addon habe, den FSC, dessen Aufgabe es ist die Flugplanung zu übernehmen. Diese Aufgabe wird leider mangelhaft gelöst.

Danke Dogstar und Marius, das hilft.
Ich werde es mal testen die Tage.
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren


13

Montag, 15. September 2008, 21:14

so bin nun nochmal die Strecke geflogen.
Route war:
TIBER UP874 GITOD UM726 VERUN UM726 BZO UT101 MATAR T101 OBAGA

Einwandfrei SID ausgewählt und auch eine Transition. Hat sich problemlos im FMC in die route eingefügt. Es gab bei den legs kein disconnect.
Allerdings war beim überprüfen im modus step im FMC eine Unterbrechung auf der map zu sehen, obwohl nicht in den legs gezeigt.
letzter Punkt der legs hieß irgendwas mit "track".
Musste im FMC diesen Punkt manuell überspringen. Ansonsten klappt das sehr gut.

Und nochmal zum Ursprung des threads, der flightsim commander liefert Flugpläne, die nicht richtig und unbrauchbar sind. Müssen auf jeden Fall nach bearbeitet und geprüft werden. Dann brauch ich das tool auch nicht benutzen.

Werde versuchen, eine Klärung beim Programmierer zu finden.

P.S.: Ist das noch niemand aufgefallen, der FSC benutzt?
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren


Kyffoetzi

Anfänger

wcf.user.posts: 126

Wohnort: Halberstadt, Köln

Beruf: Heilpraktiker

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 16. September 2008, 09:08

Moin Coco,

prinzipiell liefert FSC schon brauchbare Flugpläne, wenn aktuelle Navigationsdaten vorhanden sind. Du solltest aber immer daran denken, dass Streckenplanung auch in der Realität Feinschliff benötigt.
Meine Planung läuft i.d.R. wie folgt:
1. Mit http://rfinder.asalink.net/free/ eine grundsätzliche Routenplanung auf der Basis des bei mir vorhandenen AIRAC. Da werden dir die SID und STAR angezeigt. Diese Route könntest du auch direkt ins FMC übernehmen.Alternativ die Nutzung von Routendatenbanken (VATSIM, IVAO)
2. Wettercheck mit über die entsprechenden Seiten (ATIS,METAR), um die aktive Bahn für Start und Ziel auszuwählen
3. Planung des Fluges mit FSC wie gehabt, unter Nutzung der im Routefinder ermittelten SID und STAR für die jeweils aktive Bahn.
4. Feintuning des Planes über die Routenansicht. Hier unlogische Punkte herausnehmen. Wenn ich eine Maschine mit eigenem FMC verwende, löscheich sowohl SID als auch STAR wieder bis auf Endpunkt der SID und Anfang der STAR. Diese übernehme ich dann aus dem FMC der Maschine. Für die PMDG gibt es glaub ich sogar die Möglichkeit SID und STAR aus der Sicherung auszuklammern.

Den Rest wirst du kennen.

Noch mal was Grundsätzliches. Im Prinzip relevant ist vor allem die SID. Diese ist Standartprozedur nach dem Start, zumindest in Europa. In Ausnahmen kann es aber auch dazu kommen, dass du nach dem Start Vectoren bekommst. Wenn ich mich an das Flusi-ATC richtig erinnere war das dort so. In den USA ist es so wohl eher Regel.
STAR werde i.a.R. nur geflogen, wenn kein ATC vorhanden ist oder die Kommunikation mit dem ATC nicht möglich ist. Normal wird STAR nicht geflogen.
Transitions sind nur ein Mittel der Separation im Endanflug. Diese werden nach Aufforderung durch den Lotsen geflogen und bieten die Möglichkeit das Aufkommen im Final zu steuern (Wirbelschleppen).Sie werden im Normalfall nicht geflogen.
Natürlich kannst du im Flusi machen was du willst, Luftfahrtbundesamt kennt der nicht. Ich flieg z.B., wenn kein ATC online ist, ab dem Beginn der STAR per Hand nach Karte.

Liebe Grüße Uwe
Online bei IVAO als PRY161 und KumIndianer.
Lang lebe der FS9!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kyffoetzi« (16. September 2008, 09:30)


15

Dienstag, 16. September 2008, 21:25

Danke Uwe für deinen Beitrag.
Alles richtig was du sagst. Ich dachte nun, das ein Programm wie FSC mindestens das können muss, was auch ein online Planer ausgibt.

Eine entsprechende Diskussion habe ich im FSC-Forum angeregt.
Klick mich zum FSC Forum
Es ist in englisch, aber das können wohl die meisten.
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren


Kyffoetzi

Anfänger

wcf.user.posts: 126

Wohnort: Halberstadt, Köln

Beruf: Heilpraktiker

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 17. September 2008, 10:17

Hallo Coco,

prinzipiell kann FSC das ja auch. Er bastelt dir schon eine Route ordentlich zusammen. Du musst halt nur wissen, welche SID oder STAR du verwenden willst. Entweder du suchst diese anhand der Karten von Start und Ziel, oder du hilfst dir halt mit dem Routefinder.
Die Routen die FSC dann ausgibt kannst du eigentlich direkt übernehmen.

Viele Flusifanten planen ja mit FS-Build ihre Flüge. Der soll wohl für die Planung wesentlich besser sein als FSC. Ich hab aber den FSC ganz gern im Gebrauch, weil er mir auch am Boden hilft. Ich sag nur Parking Position, Taxiway, andere Maschinen am Boden usw.

Also ich bin damit im Prinzip sehr zufrieden. Allerdings bestätige ich, dass die Auswahl von SID und STAR unkomfortabel zu nennen ist. Eine programmseitige Vorauswahl, wie z.B. bei FS-Build wär nicht schlecht.

Liebe Grüße Uwe
Online bei IVAO als PRY161 und KumIndianer.
Lang lebe der FS9!

17

Mittwoch, 17. September 2008, 21:45

Für die Ermittlung eines Flugplanes wurde ein interessante Variante gezeigt, die ich gerne hier mal vorstelle. Ich persönlich finde sie sehr gut und werde sie so benutzen.

Zuerst sollte man im leeren Flugplanfenster "show route string" aktivieren.
Dann gibt man in den route string die beiden Flughäfen ein und drückt ok.
Jetzt wählt man die SID und die STAR aus. (Nicht ok drücken)
Jetzt lässt man den Flugplan errechnen durch klicken auf High Alt Plan z.B. .

Man erhält eine optimale route aus meiner Sicht.

Diese Vorgehensweise wird im Handbuch so nicht erklärt. Deshalb fand ich sie erwähnenswert. Befriedigt mein Suchen nach einer Lösung für mein Mecker. :D
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren