Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 6. September 2006, 08:24

Neuer Programmchef für A-380 und A-320

Zitat


Airbus ernennt neuen Chef des A380-Programms
© Airbus
4.9.2006, Paris (dpa) - Zwei Monate nach dem Wechsel an der Konzernspitze hat der Flugzeugbauer Airbus einen neuen Programmchef für das in Verzug geratene A380-Programm ernannt. Um das Großflugzeug kümmere sich fortan Mario Heinen, der bisher für die A320-Familie zuständig war, teilte Airbus am Montag in Toulouse mit. Der 50-jährige Luxemburger arbeitet seit 1999 bei Airbus und war zuvor bei der Lufthansa Technik für die Flugzeugwartung zuständig. Er löst den Franzosen Charles Champion (51) ab, der den neuen Airbus-Chef Christian Streiff nach offiziellen Angaben weiter beraten soll.

Der A380 für 555 Passagiere in der Standardversion sollte zum Goldesel von Airbus werden. Das Produktionsprogramm wird aber derzeit überarbeitet, weil Fertigungsprobleme zu einer Verzögerung um mindestens ein Jahr geführt haben. Damit verbunden ist ein Verlust an eingeplanten Erträgen von insgesamt zwei Milliarden Euro in den kommenden vier Jahren, weswegen der Aktienkurs der Airbus-Mutter EADS kräftig eingebrochen ist. Der erste A380 soll zum Jahresende an Singapore Airlines ausgeliefert werden.

Neuer Leiter des A320-Programms wurde Alain Flourens (49). Diese Familie von Flugzeugen mit nur einem Mittelgang umfasst den in Toulouse gebauten A320 und die daraus abgeleiteten, in Hamburg montierten Versionen A318, A319 und A321. Heinen und Flourens sind dem Airbus-Vizepräsidenten Tom Williams (54) unterstellt, der direkt an Streiff berichtet. Unter Heinens starker Führungskraft habe die Fertigung der 320-Familie Rekordniveau erreicht, erklärte Streiff. Probleme hat Airbus auch mit dem geplanten Langstreckenflugzeug A350. Ende September sollen hier Entscheidungen fallen. Bis die Überprüfung aller Produktionsprogramme abgeschlossen ist, hat Airbus einen Einstellungsstopp verfügt.


Quelle : www.airliners.de

Na, der Job ist ja wie ein Trainerjob in der Bundesliga :lol:
Gruß