Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 3. September 2008, 09:16

Google Chrome ...

Moin ...

wollte euch mal nach euren (vermutlich kurzen :D) Erfahrungen mit dem neuen Google - Browser befragen ...

Hab ihn mir gestern Abend gleich mal installiert und muss sagen: nicht schlecht ... unheimlich fix und die Downloads sind auch irre schnell ... ebenso die Ladezeiten von Videos (YouTube u. co.).

Nur bei AVSIM bekomme ich statt eines Downloads eine Fehlermeldung :shocked: :punk: ... hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Gruss

Mats


2

Mittwoch, 3. September 2008, 09:31

RE: Google Chrome ...

Würde mich auch interessieren :yes:

Vor allem weil ja auch befürchtet wird dass Chrome spioniert und Nutzerverhalten analysiert und weitermeldet :shocked:
Google eben
Gruß


3

Mittwoch, 3. September 2008, 09:50

Nennt mich konservativ, aber da bleibe ich doch (vorerst) beim altbewährten Firefox :shocked:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

4

Mittwoch, 3. September 2008, 09:56

Schnell ist er der Browser :thumb:
Aber mir fehlt der Adblocker und diverse Addons
die ich im Firefox nicht mehr missen mag.
Gruß Jürgen

5

Mittwoch, 3. September 2008, 10:04

RE: Google Chrome ...

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Vor allem weil ja auch befürchtet wird dass Chrome spioniert und Nutzerverhalten analysiert und weitermeldet :shocked:
Google eben


Ja ... die Gefahr, die Welt irgendwann nur noch durch die "Google Brille" zu sehen, ist groß !
Bei aller Freude über diese unentbehrliche Suchmaschine darf man nicht vergessen, wie leicht Kaufverhalten, Wissen und inzwischen sogar ein guter Teil unseres Weltbildes von dort aus gesteuert und auch manipuliert werden (können) ...

Ist halt leider fast schon ein Monopol ... aber mit diesem Wissen im Hinterkopf ist es trotz allem eine prima Sache, eine Suchmaschine diesen Umfanges zur Verfügung zu haben :thumb: ...
Gruss

Mats


6

Mittwoch, 3. September 2008, 10:17

Ich habe den Chrome installiert und bin gerade eifrig am testen (vor allem, weil es hier bei uns in der Firma interessant ist, ob unsere Webapplikationen Chrome-kompatibel sind).

Ich muss sagen, was ich bisher gesehen habe, überzeugt. Sowohl von der Geschwindigkeit als auch vom Speicherverbrauch her, kenne ich keinen anderen Browser, der da mithalten kann. Firefox 3 knallt sich bei mir mit ~ 120 Mb in den Speicher. Chrome ist mit der Hälfte dabei... :)

Edith meldet aber, dass Friendly-Flusi wohl nicht Chrome kompatibel ist... ;)Nach dem Absenden des Beitrages erscheint bei mir:

"Diese Webseite ist nicht verfügbar.

Die Webseite unter http://www.friendlyflusi.at/addreply.php ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder ist jetzt unter einer neuen Webadresse aufrufbar.

Weitere Informationen zu diesem Fehler
Unten finden Sie die ursprüngliche Fehlermeldung

Fehler 320 (net::ERR_INVALID_RESPONSE): Unbekannter Fehler."

Der Beitrag wird aber trotzdem übernommen (daher Doppelpost).

@ Mods: Könnt ihr den 2. Beitrag von mir bitte löschen? Danke!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Spike« (3. September 2008, 10:20)


Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 3. September 2008, 10:27

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Vor allem weil ja auch befürchtet wird dass Chrome spioniert und Nutzerverhalten analysiert und weitermeldet


Google speichert auch alle Suchabfragen ein Jahr lang. Daher ist dort die "Interessenslage" wohl ohnehin schon bekannt. Ein Browser von Google sammelt halt noch ein wenig mehr Daten.

Wie weit das stört muß wohl jeder für sich entscheiden. Mir selbst ist es egal. Und würde ich gelegentlich Seiten ansehen, von denen niemand etwas wissen soll, dann wäre mir nur die Verwendung eines anderen Browsers auch zu wenig sicher. Da müßte es schon zumindest das Tor-Netzwerk sein. Das ist ein Verfahren, das durch mannigfaltige Weiterleitung von Daten rund um den Globus die Rückverfolgung der IP-Adresse so weit erschwert, daß zumindest die Datensammelwut von Google & Co ins Leere läuft.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (3. September 2008, 10:28)


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 3. September 2008, 10:38

RE: Google Chrome ...

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Würde mich auch interessieren :yes:

Vor allem weil ja auch befürchtet wird dass Chrome spioniert und Nutzerverhalten analysiert und weitermeldet :shocked:
Google eben

Das soll nicht nur so sein, das Ding überträgt persönliche Daten, die z.B. in Formularen eingegeben wurden, an Google.
Im Heise Forum wird da grade schön drüber berichtet, ich kann heute Abend mal ein paar Links hier reinstellen.
Für mich steht jedenfalls fest: dieses Stück Software wird meinen Rechner nie erleben!
Ach und Gerhard:
Mit Tor wäre ich vorsichtig, ein Bekannter hat das vor einem Jahr genutzt und jetzt Besuch von der Polizei bekommen: Verdacht auf Kinderpornographie. Hat also jemand anders über seinen Rechner das abgerufen.
Wäre mir auch zu heiß.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ferrari2k« (3. September 2008, 10:40)


9

Mittwoch, 3. September 2008, 10:56

Von solchen Browsern halte ich nichts, zumal Google ja schon an mehreren Webseiten der Welt beteiligt bzw. dranhängt, also den lieben Besucher verfolgt indem man den weiteren Weg (zu einer anderen Seite) und die IP einem Ort zuordnet, damit kann man dann Geld verdienen...

Lassen wir Google aber nicht allein am Pranger stehen ;)

Diese Daten werden von vielen gesammelt...

Chrome ist OpenSource und benutzt eine Engine, die ein wenig von Firefox und Safari abgekupfert wurde, wegen des offenen Quellcodes werden Plugins und Addons noch erscheinen...

Dieser Browser wird wohl noch ausgiebig getestet werden und das sehr genau von den Datenschützern, wer diese Tests abwarten kann, der ist der ist in jedem Fall der Gewinner bezüglich Datenschutz...

Chrome ist, von den Funktionen her, ein sehr gut durchdaches Konzept, allein der Stabilität wegen...

Wer den Markt kennt, der wird sicherlich seinen Stammbrowser in einer gewissen Zeit auch mit den Funktionen von Chrome updaten können, denn keiner verliert gerne Boden...

Ich persönlich benutze Seamonkey, den wahren Nachfolger von Netscape, auch eine Mozilla-Version, ein sehr technischer Browser mit wirklich vielen Möglichkeiten, da kann Firefox als abgespeckter Mozilla-Browser nicht mithalten - ist dafür aber einfacher in der Bedienung ...

Zitat

Original von Spike
Edith meldet aber, dass Friendly-Flusi wohl nicht Chrome kompatibel ist... ;)Nach dem Absenden des Beitrages erscheint bei mir:

"Diese Webseite ist nicht verfügbar.

Die Webseite unter http://www.friendlyflusi.at/addreply.php ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder ist jetzt unter einer neuen Webadresse aufrufbar.

Weitere Informationen zu diesem Fehler
Unten finden Sie die ursprüngliche Fehlermeldung

Fehler 320 (net::ERR_INVALID_RESPONSE): Unbekannter Fehler."

Der Beitrag wird aber trotzdem übernommen (daher Doppelpost).

@ Mods: Könnt ihr den 2. Beitrag von mir bitte löschen? Danke!


Das ist nicht nur bei Chrome so, das kann Dir auch bei Firefox oder dem Internet Explorer passieren...

Ist irgendwas zwischen Timeout- und Cookieproblem und das hatte ich auch schon so erlebt...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 3. September 2008, 11:15

Ich habe mir Google Chrome gerade heruntergeladen und installiert.

Der erste Eindruck ist sehr gut. Schlanke, einfach zu bedienende Oberfläche. Wirkt schneller als zB IE7.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

11

Mittwoch, 3. September 2008, 11:26

RE: Google Chrome ...

Zitat

Original von ferrari2k
Mit Tor wäre ich vorsichtig, ein Bekannter hat das vor einem Jahr genutzt und jetzt Besuch von der Polizei bekommen: Verdacht auf Kinderpornographie. Hat also jemand anders über seinen Rechner das abgerufen.
Wäre mir auch zu heiß.


Hmm... :hm:

Der Herr hatte sicherlich einen TOR-Server auf seinem Rechner zur Verfügung gestellt, das ist eine Sache, die seine offenbar fehlende Fachkenntnis dokumentiert, denn die Benutzung vom TOR-Netzwerk ist legal und ungefährlich, und das nur solange man das als normaler User benutzt, wer jedoch Server zur Verfügung stellt, mit der Homeserver-Funktion, der bietet auch eine Plattform mit Speicher, und ist somit verantwortlich dafür...

Ich kenne TOR auch und muss sagen - Zum Surfen ist mir das zu langsam, um geschützt irgendwo Daten nachzusehen kann ich auch irgendeinen Webproxy benutzen...

Der Besuch der Polizei war sicherlich auf den Kampf gegen die illegale Nutzung zurückzuführen, obwohl die Staatsanwaltschaft da auch einiges unrechtmäßig beschlagnahmt hatte... War ja reichlich Theater deswegen...

Wer also TOR benutzt, der kann das ganz beruhigt machen, nur von Homeservern rate ich ab...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

12

Mittwoch, 3. September 2008, 11:36

Zitat

Original von Superburschi

Ist irgendwas zwischen Timeout- und Cookieproblem und das hatte ich auch schon so erlebt...


Ja, schaut danach aus. Auch wenn man im Portal auf "neue Beiträge" klickt, kommt diese Fehlermeldung. Nun ja... Ist halt noch eine Beta.

13

Mittwoch, 3. September 2008, 14:56

musste man ja nicht lange drauf warten :D

Zitat

Nachdem der Suchmaschinenbetreiber Google am gestrigen Dienstag seinen Browser Chrome vorgestellt hat, wird nun die erste Kritik laut. Grund dafür sind die Nutzungsbedingungen, die jeder Nutzer akzeptieren muss.

Demnach bekommt jede Chrome-Installation eine eindeutige Nummer zugeordnet, die bei der Kommunikation mit den Google-Servern übertragen wird. Nach der Installation lässt sich das Unternehmen beispielsweise die installierte Version und Sprache zukommen. Gleiches geschieht bei jedem automatischen Update.
Doch Google sammelt noch mehr Daten. So wird jede URL und jeder Suchbegriff, der in die Adresszeile eingegeben wird, an das Unternehmen aus Kalifornien übertragen. Nur so kann man zukünftig individuelle Vorschläge zur Suche unterbreiten, heißt es in den Anmerkungen zum Datenschutz.

Jedoch lässt sich diese Funktion auch deaktivieren. In den Optionen findet man im Registerreiter "Grundeinstellungen" den Button "Verwalten". In dem Fenster, was sich daraufhin öffnet, muss der Haken bei "Automatische Vorschläge zur Vervollständigung..." herausgenommen werden.


Besucht man mit Chrome eine verdächtige Webseite, die beispielsweise Malware enthalten könnte oder einen Phishing-Versuch unternimmt, so überträgt Google einen Teil der eingegebenen URL verschlüsselt. Das Unternehmen beteuert jedoch, dass daraus nicht die reale Adresse der Internetseite ermittelt werden kann.

Kritiker sehen die Datenkrake Google nun noch weiter wachsen. Einerseits haben sie Recht, denn anhand der Browser-Informationen und den anderen Google-Diensten lässt sich ein vollständiges Profil eines Anwenders erstellen. Andererseits muss Google diese Informationen sammeln, denn nur so können komfortable Dienste wie die Suchvorschläge angeboten werden.



[URL=http://winfuture.de/news,41987.html]Quelle Winfuture [/URL]
Gruß Jürgen

14

Mittwoch, 3. September 2008, 15:09

Darf ich mal blöd fragen, was ihr gegen Opera habt? Das ist in meinen Augen mit Abstand der beste Browser.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

15

Mittwoch, 3. September 2008, 15:19

Zitat

Original von Private-Cowboy
Darf ich mal blöd fragen, was ihr gegen Opera habt? Das ist in meinen Augen mit Abstand der beste Browser.



Das ist wie: Was findet ihr besser, FS9 oder FSX?

gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 3. September 2008, 15:32

RE: Google Chrome ...

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Würde mich auch interessieren :yes:

Vor allem weil ja auch befürchtet wird dass Chrome spioniert und Nutzerverhalten analysiert und weitermeldet :shocked:
Google eben


Meine Rede. Allerdings darf man nicht vergessen, dass Mozilla (Firefox) und Google auch schon zusammengearbeitet haben bzw es noch machen und Microsofts IE ist ja auch nicht besser (denke ich mir) ... Wie es bei Netscape und Opera ist weiß ich nicht, vielleicht sind die unabhäniger.


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

17

Mittwoch, 3. September 2008, 16:55

Zitat

Original von Ingenieur

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Vor allem weil ja auch befürchtet wird dass Chrome spioniert und Nutzerverhalten analysiert und weitermeldet


Google speichert auch alle Suchabfragen ein Jahr lang. Daher ist dort die "Interessenslage" wohl ohnehin schon bekannt. Ein Browser von Google sammelt halt noch ein wenig mehr Daten.

Wie weit das stört muß wohl jeder für sich entscheiden. Mir selbst ist es egal. Und würde ich gelegentlich Seiten ansehen, von denen niemand etwas wissen soll, dann wäre mir nur die Verwendung eines anderen Browsers auch zu wenig sicher. Da müßte es schon zumindest das Tor-Netzwerk sein. Das ist ein Verfahren, das durch mannigfaltige Weiterleitung von Daten rund um den Globus die Rückverfolgung der IP-Adresse so weit erschwert, daß zumindest die Datensammelwut von Google & Co ins Leere läuft.


Das mögen alles aktuelle und legitime Fragestellungen sein. Das Thema ist doch aber m.e. etwas anders gelagert. Google geht es nicht um ein paar Adressen oder ein paar Nutzungsstatistiken. Geplant ist die Transformation des PC-Nutzerverhaltens. Der User ist nicht mehr Inhaber einer Software, Lizenz und evtl. Hardware, sondern nur noch Teilhaber eines Accounts. Nicht mehr Besitz ist gewünscht, sondern nur noch Access. Zum gleichen Preis natürlich. Musik, oder Filme die ich nur ein paar mal kopieren kann, bevor sie verfallen, zeigen die Richtung. Mit immer schnelleren Datenleitungen, lease ich dann einen "Google-PC" und mit verschiedenen Smart-Cards, kann ich mir den gewünschten Content freischalten. Das Betriebssystem ist dann nicht mehr nötig. Alles liegt auf einem "Happy-Family-Server", ich bekomme je nach Tarif individuellen Webspace, wo ich mein Privatleben ablegen kann. Die Inhalte, die ich zur Verfügung habe, ergeben sich durch Google-Geschäftsinteressen und denen seiner Kunden. (Siehe Premiere: viele Filme, aber doch nicht die geniale Auswahl). Nischenprodukte wie Flugsimulation haben dann keinen Platz mehr. Mit den alten Betriebssystemen und den kleinen gallischen Restbrowsern ist man dann auch vom gewünschten Content ausgeschlossen. Deshalb frage ich mich, ob ich an einer solchen Entwicklung teilnehmen möchte.
Man stelle sich vor, die Bankkunden hätten (vielleicht wegen diffuser Ängste) die Geldautomaten nicht genutzt. Wieviel mehr Arbeitsplätze gäbe es noch im Bankensektor. Wenn man seine Brötchen oder Milch nicht bei Aldi sondern im Fachgeschäft weiter gekauft hätte, dann gäbe es die vielleicht noch? Viele Dinge, die wir heute vermissen, sind verschwunden, weil wir uns ohne nachzudenken für eine billigere, oder kostenlose Variante entschieden haben.

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 3. September 2008, 17:09

Zitat

Original von Private-Cowboy
Darf ich mal blöd fragen, was ihr gegen Opera habt? Das ist in meinen Augen mit Abstand der beste Browser.

Hab ich was gegen Opera gesagt? :D
Ich nutze ihn seit ca. 5 Jahren, ist einfach der kompletteste Browser.

19

Mittwoch, 3. September 2008, 18:06

Zitat

Viele Dinge, die wir heute vermissen, sind verschwunden, weil wir uns ohne nachzudenken für eine billigere, oder kostenlose Variante entschieden haben.


das soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber das verbuche ich unter Fortschritt!!!
"Die gute alte Zeit" verändert sich eben und ich bin verdammt froh, nicht mehr an den Schalter der Bank gehen zu müsen, die nur von 9.30 bis 16 aufhaben bei eineinhalb Stunden Mittagspause :lol:
Ich bin auch froh, immer seltener an den Geldautomaten gehen zu müssen, sondern vieles schon Online abwickeln zu können. Dabei befolge ich natürlich alle gängigen Sicherheitsregeln, die ich aber auch befolge, wenn ich in Berlin U-Bahn fahre! Da kann mir die Geldbörse auch geklaut werden... meist mit schlimmeren Folgen als den reinen finanziellen Verlust!

Soweit zum Geld!

Chrome werde ich mir auch nicht sofort installieren, sondern erstmal abwarten...
Generell begrüße ich aber diesen Schritt, da er genau in die Richtung geht, die sich durchsetzen wird: netzbasierte Applikationen. Wie Anderl schon dargelegt hat, wird es so kommen! Jedoch freue ich mich drauf!
Ich brauche dann keinen Megarechner mehr, sondern arbeite letztlich nur noch mit Tastatur und Bildschirm und einer DSL Leitung.
Ebenso wird sich ein flächendeckendes WLAN irgendwann durchsetzen (Estland ist uns da Jahrzehnte vorraus!) Ich bin eh der Meinung, dass flächendeckendes, billiges und schnelles WLAN der Schlüssel zu solcher und vieler neuer Technologien ist.
Stellt Euch nur mal vor, was das alles beeinflussen könnte... Navigationssysteme, Kommunikation zwischen den Fahrzeugen, usw.

Ausserdem würden diese Technologien mich meinem Traum vom "Weltspiel" näher bringen: Die Sims, FlugSim, Trainsim, Schiffssim, Kriegssim usw. würde alles an EINEM Spiel teilnehmen und interagieren.... :jubel:


Bin etwas abgeschweift, wollte damit aber letztlich nur sagen, dass Chrome für mich genau der richtige Schritt in die richtige Richtung ist.... ohne, dass ich das gleich mit aufspringe! Bleibt nur zu hoffen, dass Google nicht das neue Microsoft wird und andere auch mitziehen, damit die Vielfalt erhalten bleibt.
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »guenseli« (3. September 2008, 18:08)


20

Mittwoch, 3. September 2008, 18:53

Zitat

Original von guenseli
Bleibt nur zu hoffen, dass Google nicht das neue Microsoft wird und andere auch mitziehen, damit die Vielfalt erhalten bleibt.


Und genau das ist die Frage, es gibt ja nur noch drei Firmen, die die globale Macht darstellen...

Deshalb unterstütze ich so oft es geht die OpenSource-Schiene, die nicht an solche Konzerne gebunden ist...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 3. September 2008, 19:14

Zitat

Original von guenseli
Ausserdem würden diese Technologien mich meinem Traum vom "Weltspiel" näher bringen: Die Sims, FlugSim, Trainsim, Schiffssim, Kriegssim usw. würde alles an EINEM Spiel teilnehmen und interagieren.... :jubel:


Bin etwas abgeschweift, wollte damit aber letztlich nur sagen, dass Chrome für mich genau der richtige Schritt in die richtige Richtung ist.... ohne, dass ich das gleich mit aufspringe! Bleibt nur zu hoffen, dass Google nicht das neue Microsoft wird und andere auch mitziehen, damit die Vielfalt erhalten bleibt.


Das Spiel gibt es doch schon! Es nennt sich LEBEN. Und ist - wie alle guten Spiele - nicht von Microsoft oder Google. :D

Ich für meinen Teil werde die Finger wohl weglassen von Chrome. Ich bleibe lieber ein selbstbestimmter Mensch, der sich genau überlegt, was er wo wie preisgeben will. Ich habe es lieber etwas umständlich und habe meine Privatsphäre auch dann noch, wenn es so etwas in den unendlichen Weiten der Technik nicht mehr gibt. Ich nutze lieber einen großen Rechner, der einiges kostet, dafür aber in erster Linie das macht, was ich will. Der aber das nicht nur als Nebenprodukt tut für ein größeres Unterfangen namens Gewinn.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

22

Mittwoch, 3. September 2008, 19:26

HIER ein Bericht über Probleme mit diesem Google bei N24.....

:bier:
Gruß Florian
;)