Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 14. September 2008, 20:26

FSX und Quadcores: was issn nu?

Stehe vor der Entscheidung, upzugraden und will zwischen nem
Core 2 Duo E6850 und nem Q2 9550 wählen.

Bringen die Quads was? GraKa ist eine 8800GTX.

Gruß
Andreas
Sys: AMD Athlon 64 X2 5200+, Vista 32Bit, 3GB RAM (DDR2 SDRAM 533MHz (PC2-4200); 8800GTX (768MB), 2x 22" TFT 1600x1024, Saitk Pro Flight,
Sim: FSX mit SP1 und SP2, VFR Germany West, EDDG
:respect:

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 14. September 2008, 22:53

Einen E6850 würde ich auf keinen Fall mehr einbauen, die Wahl besteht zwischen E8500/E8600 und Q9550. Eine Glaubensfrage, denn direkt profitieren tut der FS nicht vom Quad, aber er ist ja auch nicht das einzige Programm, das vielleicht zeitgleich läuft. Und doch ist der E8600 schneller - hier profitiert der FS direkt.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

3

Montag, 15. September 2008, 09:25

Zitat

Original von Stef
Eine Glaubensfrage, denn direkt profitieren tut der FS nicht vom Quad, aber er ist ja auch nicht das einzige Programm, das vielleicht zeitgleich läuft. Und doch ist der E8600 schneller - hier profitiert der FS direkt.

Das stimmt so nicht, bei meinem Q 9650 sind beim FSX alle 4 Cores im Einsatz, speziell dann wenn große Szenerien verarbeit werden sind alle 4 am Anschlag.

Gruss
_____A c h i m_____
VFR Flieger aus Berlin

P3Dv2 > Windows 8.1 64 > Core i7 4700K @4,0GHZ
16GB DDR3 SDRAM > nvidia 980 GTX 4GB > TrackIR 4 Pro
CH-Yoke+Pedale > Saitek Pro Flight Switch Panel

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

4

Montag, 15. September 2008, 12:14

Zitat

Original von H.-J. Jeran
sind beim FSX alle 4 Cores im Einsatz


Sehr interessant, und auch überraschend - so hat doch Phil Taylor (Aces) selber beim Service Patch 2 zum FSX bekannt gegeben, dass jetzt 2 Cores vom FSX genutzt werden.

Andererseits hat er auch nicht ausdrücklich gesagt, dass weitere Cores nicht unterstützt werden ... :nein:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

5

Montag, 15. September 2008, 13:02

Wie man auch hier im Taskmanager schön sehen kann greift die FSX.exe auf alle 4 Cores zu.

Gruss
_____A c h i m_____
VFR Flieger aus Berlin

P3Dv2 > Windows 8.1 64 > Core i7 4700K @4,0GHZ
16GB DDR3 SDRAM > nvidia 980 GTX 4GB > TrackIR 4 Pro
CH-Yoke+Pedale > Saitek Pro Flight Switch Panel

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

6

Montag, 15. September 2008, 14:07

Zitat

Original von H.-J. Jeran
Wie man auch hier im Taskmanager schön sehen kann greift die FSX.exe auf alle 4 Cores zu.


Nein, das sieht man daran nicht. Am Taskmanager sieht man nur, daß der Prozess auf allen vier Kernen ausgeführt werden darf. Das ist aber nicht gleichbedeutend damit, daß er auch auf allen vier Kernen ausgeführt wird. Im oberen Bild hast du 72 Prozesse am Laufen, im unteren immernoch 67. Das erklärt auch die Auslastung deiner vier Kerne. Wie ich oben schon sagte, profitiert der FS nicht direkt vom Quadcore, da der FSX meines Wissens nach neben dem Haupthtread nur einen weiteren Thread (seit SP1) nutzt. Demzufolge kann der FSX nur zwei Kerne beschäftigen, die anderen zwei Kerne stehen aber den anderen laufenden Prozessen zur Verfügung, so daß der FSX eben zwei Kerne vollständig für sich beanspruchen kann.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

7

Montag, 15. September 2008, 14:08

Der Taskmanager zeigt ja nur, das zugegriffen werden darf, ob er das tut und in welchem Außmaß wird da schon aus der Grafik darüber deutlicher.

Wobei das sich auch wieder mit einigen anderen Abhandlungen wiederspricht.

Ich schließe daraus, dass es noch nicht wirklich offiziell belastbar ist.

Und dann war da noch die Frage, ob es ein Perfomancehub im Vergleich zu den Duals dieser Welt gibt, der den Mehrpreis rechtfertigt.

Gruß
Andreas
Sys: AMD Athlon 64 X2 5200+, Vista 32Bit, 3GB RAM (DDR2 SDRAM 533MHz (PC2-4200); 8800GTX (768MB), 2x 22" TFT 1600x1024, Saitk Pro Flight,
Sim: FSX mit SP1 und SP2, VFR Germany West, EDDG
:respect:

9

Montag, 15. September 2008, 14:42

FSX = 2 Programm-Threads = 2 Kerne

Programmthreads sind nicht aufteilbar...

Ich denke, dass der Vorteil in einem 4Kerner bei der Verarbeitung von Kernel-Threads auf den "übrigen" zwei Kernen liegt, aus diesem Grund sind zwei Kerne für den FSX besser als vier Kerne...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

10

Montag, 15. September 2008, 14:57

Unsere Tests mit dem derzeit leistungshungrigsten 3D-Spiel Crysis zeigen jedoch, dass die vier Kerne zwar parallel arbeiten, aber bei weitem nicht ausgelastet sind. Eine höher getaktete Dual-Core-CPU bietet in all diesen Fällen mehr Leistung als ein Vierkerner mit gleicher Prozessorarchitektur aus derselben Preisklasse.
Für leidenschaftliche PC-Spieler macht ein Vierkern-Prozessor derzeit also keinen Sinn, und daran wird sich in den nächsten Jahren auch nicht viel ändern. Vor 2010 rechnen wir nicht mit einem Durchbruch der Vierkern-Technik im PC-Spielemarkt. Das hat einleuchtende Gründe: Nur Großproduktionen haben überhaupt das Budget, um die aufwändige Optimierung des Spielecodes für Quad Cores zu bezahlen. Andererseits müssen die Spielefirmen möglichst viele potenzielle Kunden ansprechen, also auch Spieler, die nicht so leistungsfähige PCs (mit Vierkern-CPU) besitzen.



Also wohl ehr 2 kerne...
Sys: AMD Athlon 64 X2 5200+, Vista 32Bit, 3GB RAM (DDR2 SDRAM 533MHz (PC2-4200); 8800GTX (768MB), 2x 22" TFT 1600x1024, Saitk Pro Flight,
Sim: FSX mit SP1 und SP2, VFR Germany West, EDDG
:respect:

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

11

Montag, 15. September 2008, 15:39

Zitat

Original von Rene
Zur Lektüre empfohlen
http://simflight.de/2008/09/uber-den-sin…ernprozessoren/


Nun, simflight.de meint aus dem PC-Welt Artikel herauszulesen, dass FSX "beliebig" viele Kerne unterstützt. :hm:
Aber ich denke, dass sie diesen Artikel falsch verstehen oder nicht zu Ende gelesen haben. Dort wird nämlich verneint, dass Multi-Cores etwas bringen ...

Wie bereits geschrieben, hatte Phil Taylor bei der Veröffentlichung des SP1 damals bestätigt, dass FSX "nun ab sofort zwei Threads" unterstützt. Von mehreren Kernen (Threads) war nicht die Rede, und er hat auch keine Versprechungen in diese Richtung gemacht.

Insofern schliesse ich mich der Feststellung des SuperBurschi an: FSX = 2 Threads, deshalb optimal in 2 Kernen ... jeder weitere Kern nützt dem FSX nicht direkt, aber könnte andere Prozesse bedienen und deshalb den FSX "freihalten".
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

12

Montag, 15. September 2008, 20:56

Zitat

Aber ich denke, dass sie hier etwas falsch verstehen oder nicht zu Ende gelesen haben.


Dieses Gefühl habe ich auch!
Simflights generalisierende Aussage im Aufhänger zu diesem PC-Welt Artikel widerspricht diametral dem Inhalt dieses Artikels.

Gruß
René

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rene« (15. September 2008, 20:57)


13

Dienstag, 16. September 2008, 09:21

Diese Aussage habe ich unter anderem auf P.Taylors WebLog gefunden.

"Our multi-core support will take advantage of both 2 and 4 cores today, and more cores in the future when they become available via a config setting. This is for both Intel and AMD processors."

Anscheinend bin auch der einzige der, von den hier mit diskutierenden, einen Quad-Core mit dem FSX im Betrieb hat.
Ich fliege fast ausschließlich im FSX nur über Fotoszenerien und möchte da auf keinen Fall auf einen meiner 4 Kerne verzichten.

Ob es mir nun einer glaubt oder nicht, ist mir eigentlich auch Wurscht, aber die Prozessorauslastung liegt z.B. beim Überfliegen der VFR Germany 1-2 ständig bei 70-100%. Ich habe auch nicht behauptet dass der FSX mit 4 Kernen bessere Frames erhält, aber er fliegt sich einfach nur sehr flüssig.

Als Anmerkung, ich habe eine XP-Pro Partition auf der nur der FSX läuft und kein Virenprogramm oder Desktopfirewall die zusätzliche Leistung abzwackt.

Edit am 16.09.2008 um 09:27
Gruss
_____A c h i m_____
VFR Flieger aus Berlin

P3Dv2 > Windows 8.1 64 > Core i7 4700K @4,0GHZ
16GB DDR3 SDRAM > nvidia 980 GTX 4GB > TrackIR 4 Pro
CH-Yoke+Pedale > Saitek Pro Flight Switch Panel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »H.-J. Jeran« (16. September 2008, 09:27)


14

Dienstag, 16. September 2008, 09:54

Tja, Freunde,


ich bin nun kein Dauerbesucher der Flusiforums, aber ich hatte ja angenommen, dass dieses Thema irgendwie schon geklärt wäre...
:nein:

Ich verfolge mal die Diskussion, im Moment wüsste ich noch nicht, an welche Stelle im Regal ich reingreifen sollte.


:hm:
Andy
Sys: AMD Athlon 64 X2 5200+, Vista 32Bit, 3GB RAM (DDR2 SDRAM 533MHz (PC2-4200); 8800GTX (768MB), 2x 22" TFT 1600x1024, Saitk Pro Flight,
Sim: FSX mit SP1 und SP2, VFR Germany West, EDDG
:respect:

15

Dienstag, 16. September 2008, 11:12

Hallo Andy,
ob nun der Mehrpreis für eine gleichgetacktete 4 Kerne gegenüber einer 2 Kerne CPU gerechtfertigt ist steht ja auf einem ganz anderen Blatt, da muss halt der eigene Geldbeutel entscheiden.
Gruss
_____A c h i m_____
VFR Flieger aus Berlin

P3Dv2 > Windows 8.1 64 > Core i7 4700K @4,0GHZ
16GB DDR3 SDRAM > nvidia 980 GTX 4GB > TrackIR 4 Pro
CH-Yoke+Pedale > Saitek Pro Flight Switch Panel

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 16. September 2008, 11:37

Zitat

Original von H.-J. Jeran
gleichgetacktete

Sorry, ich bin ja eigentlich nich so, aber .... :shocked:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ferrari2k« (16. September 2008, 11:38)


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 16. September 2008, 12:49

Zitat

Original von H.-J. Jeran
möchte da auf keinen Fall auf einen meiner 4 Kerne verzichten

Das von Dir zitierte Blog (Ankündigung SP1) wurde dann rund 6 Wochen später mit dem definitiven Inhalt des SP1 abgelöst: hier nachzulesen

Vor allem finde ich die Feststellung erstaunlich, dass FSX bis zu 32 Cores unterstützt, und später sogar 256 Cores unterstützen könnte. Hier das Zitat von Phil Taylor:

Zitat

Multi-core Performance Work

Intel is using FSX as one of their prime examples at IDF, we had a lot of engineering time from one of their threading guys. Intel doesn’t do that lightly. We used the time to good benefit.

During loading, we run the DEM loader on threads. You'll see good balanced usage across all cores; as well as about 1/3 faster load times on average.

During flight we spawn threads for Autogen batch rebuilds as well as the terrain texture synthesis. The terrain texture work tends to be a bit bursty; as an area gets generated the load reduces true. But as you fly forward, as you bank, and as the terrain is lighted ( once a minute ) threads are spawned. The terrain grid system is radial around the current viewpoint, and, depending on level of detail radius can be up to 4.5 tiles in either direction, something like 64 tiles. So there is plenty of work to go around. Autogen is more constant, with a 2km extent being batched.

Even given the bursty nature of the core usage when flying; when there is load, its pretty balanced across the cores. And we got rid of as much of the stutters as we could by going to a lock-free synchronization style. Its solid work that we are deservedly proud of.

As far as practical limits on number of usable cores; currently SetThreadAffinityMask only allows explicit scheduling of threads on 32 cores ( the mask is a dword ) on Win32. So thats our effective limit on number of cores. But as soon as there is a way to explicitly schedule them, we can handle 256 cores.


Wenn man also einen Quad Core mit hohem Arbeitstakt einsetzt, hat dies einen direkten Einfluss auf den FSX. :thumb:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

18

Dienstag, 16. September 2008, 12:57

Zitat

Original von ferrari2k

Zitat

Original von H.-J. Jeran
gleichgetacktete

Sorry, ich bin ja eigentlich nich so, aber .... :shocked:


Sorry, :nein:
Gruss
_____A c h i m_____
VFR Flieger aus Berlin

P3Dv2 > Windows 8.1 64 > Core i7 4700K @4,0GHZ
16GB DDR3 SDRAM > nvidia 980 GTX 4GB > TrackIR 4 Pro
CH-Yoke+Pedale > Saitek Pro Flight Switch Panel

19

Dienstag, 16. September 2008, 15:44

Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zuhaben, dass das Nachladen der Szenerie multi-threaded abgewickelt wird.

Wenn also ein Kern das Szenerie nachladen alleine packt, hat man durch Quad keine weitere Steigerung. Wenn es aber ultrakomplexe Szenerien sind, kann es sich durchaus positiv auswirken. Das würde auch die Auslastung der 4 Kerne auf Achims ersten Screenshot erklären.

Ich glaube, das Thema kam zur Sprache, als es um Fotoszenerein ging. Evtl. weiss da GunnarMD mehr.

20

Dienstag, 16. September 2008, 15:49

Zitat

Original von ferrari2k

Zitat

Original von H.-J. Jeran
gleichgetacktete

Sorry, ich bin ja eigentlich nich so, aber .... :shocked:


Wenn schon, denn schon...


nicht


:D

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt