Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

skycruiser

Himmelskreuzer

  • »skycruiser« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 236

Wohnort: Nähe Zürich

Beruf: Luftfahrts-Unternehmensberater, Software-Entwickler

  • Nachricht senden

1

Montag, 8. Juni 2009, 18:30

AI-Traffic verhält sich plötzlich seltsam

Hallo in die Runde,

Seit ein paar Tagen habe ich einen seltsamen und ärgerlichen Fehler in meinem AI-Verkehr: Alle AI-Flieger fliegen die Flugplätze viel zu tief an (sind bei 10NM vor der Schwelle schon auf 1500ft oder tiefer) und landen meistens (aber nicht immer) einige Meilen vor der Pistenschwelle. Das passiert überall (z.B. Portland, Seattle, St. Maarten, etc.). Ich verwende ausschliesslich WoAI-AI-Traffic und hatte bis vor ein paar Tagen überhaupt keine Probleme damit.

Meine Fragen: Kennt jemand dieses Problem, bzw. dessen Lösung? Wo genau wird eigentlich die Anflughöhe des AI-Verkehrs definiert/gesteuert? Da es alle AI-Flieger betrifft, kann es ja nicht an den einzelnen WoAI-Paketen liegen.

Ach ja, und in FRA (Aerosoft Mega Airports) flackern die Bodenfahrzeuge zum Teil einige Meter über dem Boden - echt schräg...

Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?

Vielen Dank schon mal!
Gruss
Olivier

---
Prepar3d V3 / FS9
Intel Core i7 5930K, 3.5 GHz, Six Core Extreme, übertaktet / ASUS X99 Deluxe / 16 GB DDR4-RAM 4-Kanal (2400 MHz), 4 x 4 GB, Crucial Ballistix / 256 GB Samsung 850 PRO SSD / 1 TB Samsung 850 PRO SSD / 6000 GB WD Red Festplatte, 7200 rpm / Asus Nvidia GeForce GTX 980ti, 6 GB DDR5 RAM / BeQuiet! Supersilent Netzteil, Corsair Graphite 760T

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 9. Juni 2009, 06:54

Morgen Olivier :muede: ,

Wegen AI:

Bei mir tritt dieses Phänomen nur sporadisch auf. Nach meinen Recherchen sind folgende Faktoren dafür verantwortlich:

1. Ich hatte mir eine modifizierte play.dll-Datei installiert. Diese ist u.a. für für das "Flugverhalten" des AI´s mitverantwortlich. Dennoch muss man bedenken, dass der AI-Verkehr eigentlich mit einer *.bgl-Datei (Scenery-Datei) zu vergleichen ist.

2. Vorallem bei Addon-Flughäfen (sowohl Payware, als auch Freeware) könnte bei den Afcad´s gepfuscht worden sein.

3. Die Aircraft.cfg´s und die *air-Dateien sind ebenfalls ein sehr wesentlicher Faktor.

4. Weiters kann es passieren, dass Teile des FS manchmal nicht korrekt geladen werden.

Resumee: Laut deiner Schilderung betrifft es alle AI´s. Daher würde ich folgendes vermuten:

a. Du hast etwas in letzter Zeit an deinem FS selbst geändert.
b. Du hast mehrere Afcad´s installiert.
c. Du hast etwas an deinem PC geändert.

Wegen Szenerie:

Ich vermute, dass entweder eine Kollision mit einer Mesh-Datei vorliegt, oder die Reihenfolge in deiner Szenerie-Bibliothek nicht korrekt sein könnte.

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (9. Juni 2009, 06:59)


3

Dienstag, 9. Juni 2009, 08:04

Wenn ich meinen FS9 früher auf metrische Maßeinheiten eingestellt hatte, funktionierte mit Autopilot das Höhenhalten nicht richtig. Evtl. hat diese Einstellung, falls sie verändert wurde, noch andere Auswirkungen.

Ist aber nur eine Vermutung, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß o.g. Ursachen, außer bei modifizierte play.dll-Datei, solche Fehler bei allen Airports hervorrufen können. ?(

Manchmal hilft schon das Ersetzen (Löschen) der FS9.cfg. Es gehen dann aber alle Menüeinstellungen verloren.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

skycruiser

Himmelskreuzer

  • »skycruiser« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 236

Wohnort: Nähe Zürich

Beruf: Luftfahrts-Unternehmensberater, Software-Entwickler

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 9. Juni 2009, 23:22

Es muss an der FS9.CFG gelegen haben - die habe ich mal editiert. Da ich immer Backups erstelle, bevor ich eine Datei verändere, konnte ich die alte Version wieder verwenden und siehe da - bis jetzt fliegen die AI-Flieger wieder auf der richtigen Höhe an!

Vielen Dank für Eure Tips! :thumbsup:
Gruss
Olivier

---
Prepar3d V3 / FS9
Intel Core i7 5930K, 3.5 GHz, Six Core Extreme, übertaktet / ASUS X99 Deluxe / 16 GB DDR4-RAM 4-Kanal (2400 MHz), 4 x 4 GB, Crucial Ballistix / 256 GB Samsung 850 PRO SSD / 1 TB Samsung 850 PRO SSD / 6000 GB WD Red Festplatte, 7200 rpm / Asus Nvidia GeForce GTX 980ti, 6 GB DDR5 RAM / BeQuiet! Supersilent Netzteil, Corsair Graphite 760T

skycruiser

Himmelskreuzer

  • »skycruiser« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 236

Wohnort: Nähe Zürich

Beruf: Luftfahrts-Unternehmensberater, Software-Entwickler

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. Juni 2009, 01:01

Hm, zu früh gefreut - auf gewissen Airports fliegt der AI-Traffic noch immer zu tief. Zum Beispiel hier:

- FlyTampa Seattle
- Flightzone Portland

Dann fällt mir auch auf, dass nicht alle Flieger falsch daher kommen, sondern eigentlich nur Southwest-Maschinen.

Ich werde mal weiter testen, ob ich die Fehlerquelle eingrenzen kann (Airports, WoAI-Package, etc.)

Ich melde mich wieder...
Gruss
Olivier

---
Prepar3d V3 / FS9
Intel Core i7 5930K, 3.5 GHz, Six Core Extreme, übertaktet / ASUS X99 Deluxe / 16 GB DDR4-RAM 4-Kanal (2400 MHz), 4 x 4 GB, Crucial Ballistix / 256 GB Samsung 850 PRO SSD / 1 TB Samsung 850 PRO SSD / 6000 GB WD Red Festplatte, 7200 rpm / Asus Nvidia GeForce GTX 980ti, 6 GB DDR5 RAM / BeQuiet! Supersilent Netzteil, Corsair Graphite 760T

Neo

Anfänger

wcf.user.posts: 70

Wohnort: EDDS

Beruf: Sys. Admin

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. Juni 2009, 11:30

Hallo Oliver,

ich hatte diesbezüglich hier im Forum auch schon ein Posting --> FS9 AI Problem @KSEA von FT

Goecki aka Alex hat mir versucht zu helfen, leider ohne Erfolg. Hab in der Zwischenzeit auch eine kpl. Neuinstallation gemacht und
hab nun wieder das Problem. Konnte das Problem leider nicht eingrenzen und "leb" nun einfach damit.

Ist sicherlich keine Hilfe für Dich, wollts einfach nur anmerken. Bist also nicht alleine mit diesem Problem.
Gruß
Micha

"Firefighters walk where the devil dances."
-- Core i7 2600 @4,5 GHz | ASRock P67 Professional | 16 GB RAM | GeForce GTX 570 | SB X-Fi | 60BG SSD + 2 TB HD | WIN 7 Pro | TM Warthog | SIMPED F16/C | TIR5 | HELIOS [1920x1200+1920x1080] --

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. Juni 2009, 18:43

Mmmmmmmmmmmmmh!

da fällt mir gerade folgendes aus der FS 2002- Zeit ein:

Ich hatte mal in einem Forum gelesen (ist schon Jahre her), dass Flugpläne, wie die von WoAI, welche mit @ bei den Zeitangaben versehen sind den FS "wuschig" machen können. Warum?

Erklärung @: Wie schon einige wissen, bedeutet das @ im Flugplan, dass der Flieger unter allen Umständen um die @-Zeit starten und landen soll (mit einer Toleranz von ca. +/- 10 Minuten).

Nun ist bitte folgendes:

Obwohl der FS die Flieger nur in einem Radius von 40 nm visuell darstellt, werden aber mehr Flieger durchgerechnet (ich glaube bis 80 nm oder mehr). Dies hat vorallem bei grossen Airports die Folge, dass wenn alle Flieger nach vorgegebener Zeit starten und landen wollen, es zu einem Pallawatsch kommt.

Man muss bedenken, dass der FS auch die passierenden Flieger in ~33000 ft mit rechnen und darstellen muss.

Jemand meinte Abhilfe schaffen zu können, mit Hilfe eines kleinen Tools.

Dieses Tool entfernt die ganzen @-Zeichen aus den decompilierten Flightplan. Es gibt nur einen Hacken: man müsste alle Traffic.bgl´s decompilieren, durchlaufen lassen und wieder compilieren (bei mehr als 750 Flugplänen eine öde Sache).

Ich glaube mich erinneren zu können, dass es bei meinem FS2002 das Problem gelöst hatte.

Werde mal schauen ob ich das Teil in meinem Archiv, oder in einer Bibliothek finde.

MFG Oliver


MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

skycruiser

Himmelskreuzer

  • »skycruiser« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 236

Wohnort: Nähe Zürich

Beruf: Luftfahrts-Unternehmensberater, Software-Entwickler

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 11. Juni 2009, 03:15

Es ist zumindest beruhigend zu wissen, dass nicht nur ich dieses Problem habe. Ich habe noch einige Tests gemacht und folgendes herausgefunden:

Der Effekt tritt vermutlich bei allen Airports auf, aber nur während der ersten ca. 10 Minuten nach dem Start des FS9. Es scheint so, als müsste sich der AI-Traffic zuerst "warm laufen". Ich habe beobachtet, dass wenn ich nach dem FS9-Start den ersten Flug in Seattle beginne, AI-Flieger in einiger Entfernung zum Flughafen fast senkrecht in den Boden fliegen. Dann kommen haufenweise AI-Flieger zu tief angeflogen, bis sich die Lage dann nach ca. 10 Minuten normalisiert.

Zuerst hatte ich das WoAI-Package für Southwest Airlines im Verdacht, da meistens die AI-Flieger dieser Airline falsch flogen. Ich wechselte daraufhin meinen Beobachtungsstandort nach Chicago Midway, einem Hub der Southwest und beobachtete dort das Geschehen: Aber hier flogen anfänglich auch American MB-80 in den Boden...

Na ja, ich werde mich wohl auch mit dieser Situation abfinden müssen. Zum Glück scheint der Verkehr nach einiger Zeit wieder normal zu laufen und bei ausgeschalteter Beschriftung des AI-Verkehrs sieht man nicht allzu viel davon...
Gruss
Olivier

---
Prepar3d V3 / FS9
Intel Core i7 5930K, 3.5 GHz, Six Core Extreme, übertaktet / ASUS X99 Deluxe / 16 GB DDR4-RAM 4-Kanal (2400 MHz), 4 x 4 GB, Crucial Ballistix / 256 GB Samsung 850 PRO SSD / 1 TB Samsung 850 PRO SSD / 6000 GB WD Red Festplatte, 7200 rpm / Asus Nvidia GeForce GTX 980ti, 6 GB DDR5 RAM / BeQuiet! Supersilent Netzteil, Corsair Graphite 760T