Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 3. Oktober 2010, 12:50

Netzwerk-Problem

Ich habe eine Frage an die Netzwerk-Profis:

Ich versuche seit längerem, drei Computer in ein Heimnetzwerk einzubinden: 1 Laptop mit Vista, 1 Desktop mit XP-Home und 1 Desktop mit XP Proffessional, der Router ist eine FritzBox 7170. Alle drei Computer werden unter den Netzwerk-Verbindungen der FritzBox und unter der Netzwerk-Verbindungsansicht im jeweiligen Menü angezeigt. Der Vista-Laptop und der XP-Prof Desktop können die Dateien unter "Gemeinsame Dokumente" aufmachen und nutzen. Der Desktop mit XP-Home verweigert jeden Zugriff auf freigegebene Ordner mit dem Hinweis, dass die Rechte nicht auseichen. Alle Prüfungen ergaben, dass alle Rechte vorliegen, die Firewalls waren alle aus.

Der Vista-Laptop gibt noch ein weiteres Rätsel auf: Ich kann nur die öffentlichen Ordner freigeben. Bei allen anderen Ordner steht, dass sie bereits freigegeben sind (das Symbol ist nicht da und unter der Suche nach freigegebenen Ordnern tauchen gar keine Ordner oder Dateien auf. Die globale Freigabe habe ich aber gesetzt. Erteile ich eine manuelle Freigabe, erscheint das Symbol nur bei Ordnern, die nicht auf C: liegen, aber der Zugriff auf diese Ordner wird wieder mit dem Hinweis auf fehlende Rechte verwehrt, der freigegebene Ordner taucht auch nicht in der Liste der freigegebenen Ordner auf!

Weiß jemand, was ich da falsch mache?

Danke
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

2

Sonntag, 3. Oktober 2010, 16:12

Vermutlich liegt es an der Benutzerkontensteuerung. Wenn du auf jedem Rechner ein Konto mit Passwort hast, und den Benutzer an den anderen Rechnern schreiben/lesen gibst, dann sollte es das gewesen sein.
Ich hatte bei meiner Family am Land dasselbe Problem (XP-Vista-Win7), bis zum "Aha"-Erlebnis das es mit passwortgesteuerten Konten gefunzt hat. Nur der gemeinsame Drucker (Netzwerkdrucker) ließ sich widerstandslos
einrichten. Ist auch so bei Servern in einem Firmennetzwerk, wenn er nicht weiß wer rein will, gibts nix zu sehen. :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 3. Oktober 2010, 18:31

Danke für den Hinweis. Ich habe bei allen Rechnern die Benutzerkonten abgestellt, gehe also immer als Admin rein. Sollte ich die Benutzerkonten überall wieder einstellen?
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

4

Montag, 4. Oktober 2010, 09:51

Versuch es auf alle Fälle, bei mir hats geklappt. Ich muß da immer umdenken, da ja beim Server eine Domäne hast, und da isses wurscht, da kannst als Admin überall rein. Bei Heimnetzwerken mit verschiedenen Betriebssystemen ist das immer
etwas "Bastelei", da muß man etwas herumprobieren. Aber es geht. Wenn du willst, ich bin Abends am Skype! :muede:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

5

Montag, 4. Oktober 2010, 11:04

Wenn es in einem Netzwerk keine zentrale Stelle für Benutzernamen und Kennwörter gibt (das wäre ein Server als Domain-Controller, also bei 3 PCs eindeutig zu viel Aufwand) müssen auf jedem PC alle Benutzerkonten mit gleichen Kennwörtern angelegt werden. Also zB mit einem Benutzer Viking mit Kennwort k auf allen drei Rechnern.

Bei der Home-Edition gibt eine Besonderheit: dort sind teile der Benutzeroberfläche ausgeblendet, die für die Rechtevergabe benutzt werden.
Hier erklärt Microsoft die Sache ausführlicher: http://support.microsoft.com/kb/304040/de
Bebilderte Anleitung: http://www.unterwegs-im.net/content/view/52/8/

Es gibt ein kleines Freeware-Tool, dass die verborgenen Eigenschaften der Berechtigungen in XP Home sichtbar macht, so dass Rechtevergabe wie bei XP Professionell funktioniert: http://www.fajo.de/main/de/software/fajo-xp-fse
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (4. Oktober 2010, 11:06)


Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

6

Montag, 4. Oktober 2010, 16:13

Ich danke Euch, werde alles heute abend oder wahrscheinlich eher morgen probieren.

@Gernot: Danke für das Skype-Angebot, bin aber heute vermutlich erst recht spät zuhause!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

7

Dienstag, 5. Oktober 2010, 09:53

@Gernot: Danke für das Skype-Angebot, bin aber heute vermutlich erst recht spät zuhause!


Das hätte gestern Aufgrund des Stromausfalls in Wien leider eh nicht funktioniert :clap:
Meinen Schleppi mit Akku hatte ich natürlich nicht zu Hause...............
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

8

Dienstag, 5. Oktober 2010, 20:27

Ein Rechteproblem in Zusammenhang mit der Freigabeebene / Grad

Dann denke ich - bevor Du haufenweise Benutzerkonten anlegst beim Rechner - mache mal folgendes beim Rechner mit XP HOME:

Das Netzwerk mit mehreren Rechnern sollte eine Benutzergruppe enthalten, die identisch ist, also beim Einrichten des Netzwerks auf den Rechnern sollte die Benutzergruppe - vermutlich "WORKGROUP" oder "HEIMNETZWERK" - identisch sein...

Aktiviere zunächst in den Ordneroptionen die Einfache Dateifreigabe (vermutlich ist die bereits aktiviert)

Dann stellst Du den Grad der Einfachen Dateifreigabe auf...

Stufe 2 für den Ordner "Eigene Dateien"
Stufe 3 für den Ordner "Gemeinsame Dokumente"
Stufe 4 für alle freigegebenen Dateien jedoch "nur lesen"
Stufe 5 für alle freigegebenen Dateien "lesen und schreiben"

... und dann sollte es funktionieren ;)

Die einzelnen Stufen stellst Du über die Sicherheit der gewünschten Ordner ein, einfach mit der rechten Maustaste auf den Ordner, dann Freigabe und Sicherheit, dann diesen Ordner im Netzwerk freigeben und dann auf dem gleichen Weg die Rechte setzen für Benutzer Jeder auf Vollzugriff ...

Das Kernproblem liegt bei XP-Home, denn im Gegensatz zu XP-Professional gibt es keinen "vereinfachten" Zugriff per Gruppe Hauptbenutzer - denn die gibt es nur mit XP-Pro ...
Klingt etwas verwirrend - ist es auch ;)


:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 5. Oktober 2010, 21:36

Klingt etwas verwirrend - ist es auch ;)
Stimmt, ich werde es morgen abend ausprobieren und mich dann melden!

Vielen Dank!!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 19:25

Aktiviere zunächst in den Ordneroptionen die Einfache Dateifreigabe (vermutlich ist die bereits aktiviert)
Genau diese Option gibt es bei XP Home nicht, daher geht dann auch der Rest nicht. Die Freigaben auf "Jeder" und "Vollzugriff" hatte ich schon gemacht. Jetzt gehe ich mal an die Benutzerkonten heran (seufz!)
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

11

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 20:10

Hast du dir das schon mal durchgelesen: KLICK ? :bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 12:55

Danke, das habe ich. Das Problem ist, dass die angeführte Option der "Einfachen Dateifreigabe" bei XP Home nicht existiert! Alle anderen Freigaben habe ich gesetzt, es nützt nichts, ich bekomme keinen ZUgriff auf den XP-Home-Rechner. Ich hoffe, dass ich demnächst eine Win7-Version bekomme, dann setze ich den XP-Home-Rechner neu auf.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

13

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 13:54

Das Problem ist, dass die angeführte Option der "Einfachen Dateifreigabe" bei XP Home nicht existiert!


Stimmt, sie ist nicht aktivierbar - Bei XP-Home ist die aber standardmäßig aktiv...

Alle anderen Freigaben habe ich gesetzt, es nützt nichts, ich bekomme keinen ZUgriff auf den XP-Home-Rechner.


:hm: Da haperts an anderen Einstellungen...

Fällt mir im Moment nicht viel zu ein :hm: Magische Angelegenheit ...

Vielleicht stimmt irgendwas nicht mit der IP des Rechners - eventuell mal über den Router per DHCP die IP zum XP-Homerechner erneuern lassen, es könnte ja sein, dass bei abgeschalteter Firewall noch was an Windows-Bordmitteln als "Firewall" einspringt...

Eine weitere Sache könnte die Freigabe ohne Kennwortschutz sein, evtl. mal Freigaben mit Kennwortschutz einrichten und einfach von den anderen Rechnern bei Zugriff auf den XP-Rechner die Anmeldedaten vom XP-Rechner verwenden ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 14:52

Danke Dir, ich werde weiter tüfteln. Versuch macht klug... :P
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

15

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 15:47

Wenn du bei allen dreien ein Benutzerkonto mit Kennwort einrichtest, dann kannst du in dem Netzwerk das ja bei allen dreien angezeigt wird, den Netzwerkcomputer anklicken. Dann kommt die Abfrage des Kennworts, und fertig.
Ich verstehe nur nicht warum wenn du dein "Homenetzwerk" auf allen dreien siehst, du dich nicht verbinden kannst. Hast du schon mal versucht zu pingen? Hol dir von jedem Rechner mit dem "cmd"-Befehl ipconfig die IP's
und ping sie untereinander an. Geht das nicht, dann scheiterts an den IP-Nummern. In diesem Falle empfiehlt sich statische IP's einzurichten (sofern das mit der Fritz-Box geht?)
Zu den Kennwörtern: Versuch die Namen der Computer zu ändern, und vergib verschiedene Passwörter. Die Namen und Passwörter sollten jedem Computer eindeutig zuzuordnen sein, z.B:
Vista1900 PW: Viking1900
XPhome1901 PW: Viking1901
XPprof1902 PW: Viking1902
Dann gehst du her und verbindest dich durch anklicken des Netzwerkes z.B auf dem Vista-Rechner mit dem XPhome-Rechner: Computername anklicken und Passwort Viking1901 eingeben (Das sind nur Beispiele zur Veranschaulichung)
Das sollte vorausgesetzt die IP's passen tadellos funzen, wenn nicht dann wirds wirklich magisch :leider:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 20:26

Was auch immer hier abgeht, ich verstehe es nicht:

Ping geht tadellos, jeder kann mit jedem pingen

Alle Freigaben gegeben, alle Firewalls aus

Benutzerkonten eingerichtet und getestet, alles ok.

Dazwischen immer Neustarts. Effekt: Keiner! Der Vista-Rechner fragt auch das Password gar nicht ab. Der Computer kann aufgerufen werden, die freigegebenen Ordner erscheinen, draufklicken und wegen mangelnder Rechte abgewiesen werden....

Anders herum (also von XP Home zu Vista läuft es perfekt.....)

Ich geb's erst mal auf. Euch trotzdem vielen Dank, ich habe Einiges dazu gelernt...
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

17

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 20:41

Dann musst du dir die Rechte der freigegebenen Ordner nochmals anschauen, die müssen "für alle" und "lesen und schreiben" gesetzt sein. Auf gut deutsch heißt das, vollkommen öffnen................ :bier:
EDITH: Du mußt glaub ich bei der Rechtevergabe danach auf "übernehmen" klicken, sonst nimmt ers nicht...............
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (7. Oktober 2010, 20:42)


Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 20:45

Die Rechte sind alle da, Vollzugriff für jeden Benutzer....

Jetzt habe ich ein neues Problem: Ich werde das Benutzerkonto nicht wieder los. Der Tipp mit "ausführen - control userpasswords2" und Häkchen entfernen führt trotz richtigem Passwort (oder ohne Passwort, ist egal) zu einer Fehlermeldung beim Hochfahren. Klickt man die weg, kann man sich mit dem Konto anmelden... Aber das es nichts nützt, wollte ich es wieder ohne Benutzerkonto haben...
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

19

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 20:47

Beim Benutzerkonto zuerst das Passwort abstellen, dann kannst das Konto löschen :pfeif:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 20:52

Nein, leider nicht. Passwort ist "ohne", Benutzerkonto bleibt....
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

21

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 20:56

Pfffffff, du hast bei allen dreien EIN Benutzerkonto?
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 21:03

Nein, es paßt jetzt. Ich habe einmal zwischendurch auf "abmelden" gedrückt, und jetzt ist das Konto wieder weg.
Bei Vista gings beim ersten Mal und bei XP Prof lasse ich es, da der Rechner auch von meiner Frau genutzt wird.

Vielen Dank für Deine unermüdliche Hilfe, Gernot! :)
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

23

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 21:12

Eventuell wäre für Dich eine NAS-Lösung interessant, dazu einfach ein NAS-Gehäuse mit Festplatten bestücken und als Server laufen lassen...

Habe ich hier zu hause eingerichtet, darauf haben dann die sechs Computer einzelnen Zugriff auf verschiedene Ordner - somit hat man nun eine einzige Datenablage, die auf jedem Rechner verfügbar ist...

Vorteile:

Filme können auf jedem Rechner gestreamt werden ( keine sechsfache Datenablage mehr )
Bilder und Dateien sind zentral verfügbar ( kein Problem mehr mit dem " auf welchem Rechner hatte ich das noch gespeichert" )
Rechtevergabe ist sehr einfach - Auf dem NAS einfach die einzelnen PC-Namen als Benutzer einrichten und Lese- bzw. Schreib&Lese-Rechte für jeden Benutzer und Ordner einstellen...
Erreichbarkeit des NAS per IP, per FTP oder Netzlaufwerk - damit ist immer eine Möglichkeit gegeben ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

24

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 21:13

:clap: :clap: Na, es freut mich wenns jetzt geht :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 21:15

Danke Dirk, das sehe ich mir mal an!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 10. Oktober 2010, 18:28

Sorry, aber einen habe ich noch: Jetzt erscheint beim Neustart meines PC immer die Meldung: "Fehler! Name im Netzwerk bereits vorhanden". Ich vermute es liegt daran, dass ich diesen Computer unter zwei Namen im Netzwerk habe. Ist es das vielleicht und wie bekomme ich eine Netzwerkanmeldung wieder weg?

Danke!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

27

Montag, 11. Oktober 2010, 16:56

Ich vermute es liegt daran, dass ich diesen Computer unter zwei Namen im Netzwerk habe.


Naja, jeder Computer hat auch eine MAC-Adresse (ist auf der Netzwerkkarte) welche einmalig ist. Also kann der Computer in einem Netzwerk nicht "zweimal" vorkommen.............. :pfeif:

Einfach "einmal" aus dem Netzwerk entfernen :bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

28

Montag, 11. Oktober 2010, 19:30

"Fehler! Name im Netzwerk bereits vorhanden".


Hast Du vielleicht zwei Computer mit identischen Namen ?

Falls nicht, dann liegt das am unter Umständen ->

-> am "Server" Deines Routers... Der hat sich vermutlich den Rechnernamen gemerkt und nach Änderungen im Netzwerk nun zweimal ... Da könntest Du einfach in der DHCP-Client-Liste, wo die Rechner aufgelistet sind, einfach mal Löschen

-> am dämlichen Masterbrowser des MS-Netzwerk-Gewusels, denn der merkt sich oft Netzwerkzuordnungen, die lange nicht mehr aktiv sind ... Der Weg das zu ermitteln käme dann in´s Detail je nach Windows-Version mit etwas mehr Aufwand daher ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

29

Montag, 11. Oktober 2010, 20:56

Da könntest Du einfach in der DHCP-Client-Liste, wo die Rechner aufgelistet sind, einfach mal Löschen
Danke Dir, das wars, läuft wieder ohne Fehlermeldung hoch... :tag:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

30

Montag, 11. Oktober 2010, 21:01

:thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt