Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 29. April 2007, 15:37

Lufthansa-Cargo in Asien

Hello Leutz....

Im folgenden Artikel geht es um die "Jade Cargo Inernational", eine aufstrebende Frachtfluggesellschaft,
an Der auch die LH mittels Joint Venture einen Anteil von 25% hat.

Zitat

Die Tiger-Fracht - Lufthansa-Cargo in Asien



FRANKFURT/M. -
Flachbildschirme, Handys, Fotoapparate, Autozubehör, Schuhe und T-Shirts,
ja, sogar Würmer für Angler werden per Luftfracht rund um den Globus befördert.
Das Luftfrachtgeschäft ist immer auch ein Gradmesser für die Entwicklung der globalen Wirtschaft.
Die markant grün-weiß lackierten Flugzeuge der Frachtfluggesellschaft „Jade“ ziehen dabei besondere Aufmerksamkeit auf sich.
Am 13. März 2007 landete zum ersten Mal ein „Jade“-Boeing 747-400-Frachter von Shenzhen kommend auf dem Flughafen Leipzig.

Die im August 2006 neu entstandene Luftfrachtlinie Jade Cargo International ist ein Joint Venture
zwischen Shenzhen Airlines (51 Prozent), Lufthansa Cargo (25 Prozent) und der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG).
Die „grüne“ Fluglinie Jade verbindet das südchinesische Shenzhen mit den Städten
Seoul (Incheon Airport) in Südkorea, Amsterdam, Brescia, Barcelona, Luxemburg, Leipzig, Stockholm, Shanghai und Osaka.



Weiter mit einem ausführlichen Artikel bei :lesen: aero.de
Grüsse,
Steve