Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 19. März 2009, 14:04

Freier Festplattenspeicher auf c:\ wird immer weniger

:tag:

Lange habe ich zugesehen, jetzt ist es langsam Zeit zu reagieren :lol:

Ich habe auf c:\ mein Vista HP 64bit installiert und alle möglichen und unmöglichen Programme. Die User-Daten-Verzeichnisse (Dokumente, Bilder, Musik, Video, etc...) habe ich auf eine andere Partition ausgelagert. Somit stehen auf c:\ eigentlich nur das Betriebssystem und die installierten Programme. Jetzt ist mir aber aufgefallen dass mit der Zeit der verbleibende Speicher auf der Systempartition immer geringer wird., obwohl ich keine neuen Programme installiert habe. Ich vermute stark dass das mit den regelmässigen Patches und Updates meines Vistas zusammenhängt, da dürfte offenbar irgendwas irgendwo gesichert oder gebackupt werden.

Nun meine Fragen :
- welche Ursachen kann es tatsächlich für diesen steigenden Festplattenbedarf geben ?
- welche Daten in welchen Verzeichnissen kann ich getrost löschen ?
- habe ich womöglich irgendwelche Settings die permanent etwas irgendwohin schreiben ?

Danke sehr :hail:

:bier:
Gruß


2

Donnerstag, 19. März 2009, 14:25

Hast Du noch temporäre Files (Browser, Temp des Betriebssystem, etc)?
Dazu legt Windows bei jedem Update Backups an. Bei XP lagen die immer direkt unter c:\windows. Schau mal, ob Du bei Vista ähnliches findest. Bei XP begannen die mit nem "$" und konnten ohne weiteres gelöscht werden.
Viele Grüße,
Danilo

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 19. März 2009, 14:43

Ich würde mal ganz dreist behaupten dass es an Vista liegt, bei mir tritt dieses höchst ungewöhnliche Phänomen auch auf :D

Ich habe gestern ein Spiel mit rund 13 GB installiert, Platz war vorher 389GB da, später 362GB :lol: :thumbsup:
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

4

Donnerstag, 19. März 2009, 15:20

Hallo Jürgen,
das liegt am Systeamwiederherstellungspunkte. Ich würde es jedem Monat löschen ;) ( je nachdem wie oft Du was installierst :pfeif: )
Bei Windows XP kommt man leicht über: Arbeitsplatz -> Festplatte C: -> Eigenschaften -> Bereinigen -> Druchlaufen lassen evtl. Tee trinken :pfeif:. Da öffnet sich ein kleines Fenster: oben auf der Leiste steht dann: Weitere Optionen. Ganz unten wäre dann: Systemwiederherstellungs: Bereinigen -> fertig. :P
Wie das bei Vista aussieht: keine Ahnung :rolleyes:
MfG Ulukan

5

Freitag, 20. März 2009, 06:46

Guten Morgen, Juergen_LOWW!

Datenträgerbereinigung: Programme / Zubehör / Systemprogramme / Datenträgerbereinigung
oder %SystemRoot%\system32\cleanmgr.exe

Dann schau mal in
C:\Benutzer\
Dort sind z.B. die Verzeichnisse

Default
Öffentlich
MeinName-AdminKonto
MeinName-UserKonto

In Deinen beiden Konten findest Du jeweils die Verzeichnisse
AppData\Local\Temp
dort wirst Du so einiges vorfinden, den Inhalt von "Temp" kannst Du getrost löschen. Du wirst sehen, da sammelt sich so einiges an. ;)

Vista erstellt Wiederherstellungspunkte nur so lange, so lange genug Platz ist, falls der auf der Systempartition knapp wird, nimmt sich Vista etwas zurück und löscht die alten.

Falls Du die Einstellung, wieviel Speicherplatz Vista für die Wiederherstellungspunkte benutzt ändern möchtest:
WinTotal Tipps

Zitat

Die Systemwiederherstellung kann nicht auf Datenträgern ausgeführt werden, die kleiner als 1 GB sind.

Unter Vista kann der Speicherplatz, der für die Systemwiederherstellung reserviert ist, mit dem Befehlszeilenprogramm "vssadmin" geändert werden.

Im Suchfeld unter "Start" - cmd eingeben und [STRG] + [Shift] gedrückt halten, [ENTER] drücken - dadurch wird die Kommandozeile im Admin-Modus gestartet.

Um zu sehen, wie viel Speicherplatz aktuell für die Systemwiederherstellung reserviert ist und was davon wirklich genutzt wird, wird folgender Befehl eingegeben:

vssadmin list shadowstorage
usw....

bitte im Link lesen

Dieser Link beschäftigt sich auch mit einer sich vergrößernden Vista Installation:
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-160814-0.html
Auszug:

Zitat

Wie viel Speicherplatz wird für die Systemwiederherstellung benötigt?

Zum Speichern der Wiederherstellungspunkte werden auf jeder Festplatte, für die der Computerschutz aktiviert ist, mindestens 300 MB freier Speicherplatz benötigt. Für die Systemwiederherstellung werden u. U. bis zu 15 Prozent des Speicherplatzes auf jedem Datenträger verwendet. Wird der zur Verfügung stehende Speicherplatz mit Wiederherstellungspunkten gefüllt, löscht die Systemwiederherstellung ältere Wiederherstellungspunkte, um Platz für neue Wiederherstellungspunkte zu schaffen.

Die Systemwiederherstellung kann nicht auf Datenträgern ausgeführt werden, die kleiner als 1 GB sind.

Hoffe das war etwas von Nutzen. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Foxbat« (20. März 2009, 06:50)


6

Freitag, 20. März 2009, 07:42

Und hier noch ein kleiner Tipp, um schnell mal zwischendurch die temporären Dateien zu löschen:

Bei Start->Ausführen einfach %temp% eingeben und Enter drücken. Dadurch öffnet sich der Temp-Ordner und man kann bequem den Inhalt löschen.
Das sollte man z.B. auch vor jedem Defrag machen :)
.

MfG Wolli

7

Freitag, 20. März 2009, 10:09

Also ich hab das jetzt gemacht, und es waren 18GB in dem Temp - Ordner :sagnix:

Hoffentlich war das kein Schuß ins eingemachte ?(
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

8

Freitag, 20. März 2009, 10:22

Danke für die vielen Tipps :thumb: Ich denke dass andere auch viel davon profitieren können.

Diese Frage habe ich ja auch im Technikforum gestellt und wom Goldwingfahrer diese Antwort bekommen :

Zitat


Deaktiviere zuerst die Systemwiederherstellung.
Danach startest du die Bereinigung deiner Systempartition.
Sind die Dateien gefunden, erscheint ein neues Fenster mit 2 Reitern.- Wähle oben die Weiteren Optionen und dann bei Schattenkopien auf Bereinigen und dann auf löschen.
Dann auf OK und dann führst du die Bereinigung durch.


Habe ich gemacht und nun schnurrt es wieder. DIe oben angeführten Verzeichnisse werde ich aber ebenso noch prüfen, mal sehen was da noch alles rauszuholen ist ;)

:thx: und :bier:
Gruß


9

Freitag, 20. März 2009, 13:12

Zitat

Hoffentlich war das kein Schuß ins eingemachte

Hab einfach etwas Vertrauen. Man muss auch keine Woche warten, wie es in der Beschreibung im Bild steht. Wenn man es über die Datenträgerbereinigung macht, kann man eh selber keine Dateien vom Löschen ausschliessen. Und sollte mal eine Tempdatei dabeisein, die noch in Benutzung ist, wird sie automatisch von Windows ausgeschlossen. Da kann überhaupt nichts passieren. :yes:

.

MfG Wolli

10

Freitag, 20. März 2009, 13:31

Danke Wolli, bis jetzt hab ich auch noch kein Problem erkennen können. Ich hab mich nur gewundert das 18GB etwas viel ist für was, was man eigentlich nicht mehr braucht.... ^^
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

11

Freitag, 20. März 2009, 13:39

18 GB sind wirklich 'ne Menge. Aber kaum ein Programm löscht, gegenüber der Beschreibung, seine Dateien automatisch. Und oft ist es sogar Windows selber, das mit all seinen "Schutzmechanismen" das Löschen verhindert. Da bleibt dann gar nichts anderes übrig, als selber ab und zu Hand anzulegen.
.

MfG Wolli

12

Freitag, 20. März 2009, 13:44

So wirds wohl sein, man lernt ja bekanntlich nie aus, also danke noch mal :thumbup:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt