Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

  • »Flugingenieur« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 7. Juni 2011, 22:55

Die tollkühnen Pilot(inn)en Kolumbiens - Mit der DC-3 in die Berge und den Regenwald!

Auf der Website des englischsprachigen Senders Aljazeera ist ein 25-minütiger Film über Buschfliegerei in Kolumbien erschienen. Es wird beschrieben, wie abgelegene Dörfer und Orte in den Anden und im Regenwald nur mithilfe von Flugzeugen erreicht werden können. Dabei stellen nicht nur das Wetter und die oftmals schlechte Infrastruktur (Funkausfälle, unbefestigte Pisten) die Pilot(inn)en regelmäßig vor Herausforderungen. Und als wäre das noch nicht genug, kommen zumeist auch veraltete Flugzeugmuster, wie etwa die Douglas DC-3, zum Einsatz. Wer mal reinschauen möchte - hier ist der Link:

http://english.aljazeera.net/programmes/…2305049621.html
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

2

Mittwoch, 8. Juni 2011, 08:13

Moin ,

und da hab ich mir seiner Zeit Gedanken gemacht .... auf dem Flug von Brasilia nach Manaus (Varig MD11) ca. 3 Std. nur Wasser und Bäume :whistling: :whistling: :whistling:

Einfach grandios was die DC-3 Piloten dort leisten ... Wetter , Berge ... Fracht und und Landeplätze :punk: :nein:

Toller Film :thumbsup:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Heideflieger

Thunderace

wcf.user.posts: 74

Wohnort: EDVU

Beruf: Angestellter

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 8. Juni 2011, 08:43

Guten Morgen,

einfach nur Grandios was Sie dort mit den wenigen veralteten Sachen schaffen. Die beiden im Cockpit, mit den Mitteln und der Ruhe, Wahnsinn. :thumbup: Der Flieger :punk: würde hier im Schrott oder Museum landen. Dort erfüllt er immer noch seinen Dienst und flieg, und flieg. :flieger: Möchte wissen welcher Jet das dort solange durchhält.

Das Kamarateam kam warscheinlich mit einem Jet, und sind dann dort mitgeflogen. Das ist Mut :gringo: .

Toller Tip :thx: . Gerd
ASRock N68-GS, AMD Athlon(tm) 64x2 Dual 3.01GHz 6000+, 4 GB RAM2, RADEONx1950Pro, W 7 64 Bit, Green 550W, Saitek Pro Flight.

Tschowanni

Der Alte

wcf.user.posts: 181

Wohnort: am Fuss der Eigernordwand

Beruf: pens.

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 8. Juni 2011, 10:05

Als Propliner-Fan ziehe ich den Hut vor dieser Crew. :respect:
Die DC-3 der Aerolinas Llaneras Colombia scheint mir in einem recht passabeln Zustand.
Das Cockpit weist doch einige moderne Instrumente auf.
Toller Film, der unter die Haut geht. Vielen Dank :thx:

Beschti Grüess
Hans

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

  • »Flugingenieur« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 8. Juni 2011, 10:42

Dankt nicht mir, sondern einem simFlight-Leser, der uns den Link zugeschickt hat. :thx:
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

Nebelkrähe

Nietenzähler

wcf.user.posts: 702

Wohnort: near approach EDDK 32L

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 8. Juni 2011, 12:47

Wahnsinn! Klasse Filmbeitrag!

Gruß
Ralf

7

Mittwoch, 8. Juni 2011, 13:23

Erstklassiger Film, über mutige und sehr erfahrene PilotInnen, denn sonst wär das kaum möglich. Das GPS in Käptn's Hand is auch nicht schlecht :D
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

8

Mittwoch, 8. Juni 2011, 18:24

Tolles Video aus dem realen Leben, Jan.

ich hatte es fünf Minuten zuvor im A2A Forum schon angeschaut ;-).

Auch wenn einige Szenen im gezeigten Video nicht und nimmer den Standards der heutigen Fliegerei bei uns entsprechen, ist genau "das" ein Eindruck des realen Fliegerlebens der Vergangenheit oder heute noch aktuell in vielen Teilen der Welt. Da hätte so mach ein heutiger Kapitän mit seiner tollen Sonnenbrille und lässig gegeltem Haupthaar ganz schön feuchte Höschen und würde dankend ablehnen ;) Vielleicht wäre das aber klug anstatt die schöne DC 3 platt zu landen :)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (8. Juni 2011, 20:53)


Nebelkrähe

Nietenzähler

wcf.user.posts: 702

Wohnort: near approach EDDK 32L

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 9. Juni 2011, 09:24

..apropos lässig: Wenn man mal sieht, wie cool der Alte hier mit seiner Co-Pilotin lässigst und mit einem leichten Grinsen auf dem Gesicht hinter dem Knüppel sitzt, durch die dickste Suppe fliegt und sie immer noch keinen Funkkontakt an die Strippe kriegt. ...Und die 2 bleiben die Ruhe selbst!
Mann, wenn es ein Beispiel für ne wirklich coole Crew gibt, dann wohl die beiden hier!
(Die Paxe sahen da z.T. schon etwas angespannter aus :thumbsup: )
Meinen allergrößten :respect:

Gruß
Ralf

10

Donnerstag, 9. Juni 2011, 17:07

..Und sitzen die Fliegerfahrer rum ohne zu fliegen, gibts kein Geld. Also wird geflogen wo es nur geht. Uneuropäisch gelassen war die Crew ebenfalls als der Zapfhahn in die Maschine gelegt wurde und im Flugzeug Kraftstoff in Fässer getankt wurde, die auf einen dem Kapitän unbekannten Acker geflogen werden sollten. Naja und wenn es im Flug dann etwas richt in der Kabine wird halt die Tür aufgemacht. ;) Da würde hierzulande gegen die Vorschrift der Vorschrift verstossen werden, das ginge ja überhaupt nicht :D