Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

matthes_f

Teststreifen

  • »matthes_f« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

1

Samstag, 20. März 2010, 13:09

Wenn der Postmann zweimal klingelt...

Hi,

diese Woche hatte ich ein wenig Zeit mich in die Tiefen (oder auch nicht) des Airbus A300B4-200 von SimCheck einzuarbeiten. Nachdem mir die Systeme nun soweit bekannt sind, dass ein Flug von A nach B ohne größere Zwischenfälle möglich ist, möchte ich Euch auf meinem Rückweg von Corfu (LGKR) nach Innsbruck (LOWI) im FSX mitnehmen.

Abgefertigt wurde ich auf P6. Wie zu sehen ist, war das Wetter auch noch eher vorfrühlingshaft:


Nach Aufnahme der Ladung und des Treibstoffes erhielt ich eine Freigabe für die Startbahn 17:


und SID "OLGAT1A" bzw. im späteren Verlauf für "OLGAT1C", die mich nach einer Kehre über dem Meer nochmal zurück zum Flughafen "Ioannis Kapodistrias" in 7.000 ft brachte.


Das Wetter war gut uns so erreichte ich nach gut einer Stunde die ersten Ausläufer der südlichen Alpen. Hier ist definitiv noch Winter:


Aufgrund der besonderen Lage von Innsbruck stieg die Spannung nun nochmals an: ob ich mit den doch im Gegensatz zur in der MD11 nahezu automatischen Anflugverfahren nun mit den manuell notwendigen Einstellungen auch zurecht kommen würde?
Vielleicht nicht vorbildlich, aber irgendwie konnte ich die Instrumente überreden, mir den Endanflug auf LOWI zu weisen und manuell zu landen...


Noch eine kleine Wende am Ende der Landebahn...


und ab geht's zum Ausladen an den Terminal:


Mir macht der Airbus A300B4 200 viel Freude. Nach dem Update auf Version 1.2 funktioniert auch eigentlich alles so, wie es im Handbuch zum Tutorialflight beschrieben steht. Ein bißchen Improvisation ist allerdings immer noch gefragt, weil einige Schalter immer noch nicht so stehen, wie sie eigentlich sollten.
Dies macht es besonders am Anfang ein wenig schwierig. Dennoch, endlich habe ich meinen Feierabendflieger gefunden. Um Abends schnell einmal innerhalb von Europa zu fliegen, finde ich den Airbus durchaus ausreichend und ist gerade vor dem Hintergrund der etwas anders anmutenden Systeme für mich eine ganz neue Erfahrung.

Verwendete Software:
FSX SP2, FSGlobal2010, UTX, GEX, AES, Corfu Island 2.0 u. LOWI X, SimCheck Airbus A300B4200.

Matthes
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

2

Samstag, 20. März 2010, 14:11

Interessant soweit. Ich glaube allerdings, Du hast ein wenig zuviel mit dem Zoom gespielt.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga