Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 18. März 2010, 12:33

Aden-Dubai

Der Jemen ist ein krisengeschütteltes Land. Seit der Vereinigung beider Landesteile, dem Nord- und dem Südjemen hat das Land Bürgerkriege, Anschläge, Flüchtlingsbewegungen im eigenen Land, Flüchtlinge aus Somalia und die Entführung und Ermordnung westlicher Ausländer gesehen. Dann brach natürlich auch der Tourismus weg.

http://de.wikipedia.org/wiki/Jemen

Das hat natürlich auch direkte Auswirkungen auf den Flugverkehr. Die nationale Fluggesellschaft Yemenia rutschte tief in die roten Zahlen, was auch bei einer Staatsairline ein ernstes Problem ist. Wobei, 51 % der Anteile gehören dem Jemen und 49 % Saudiarabien. Die Gesellschaft hat übrigens eine riesige Bestellung bei Airbus laufen, insgesamt 10 A 320 und 10 A 350! Heute hat die Flotte 14 Flugzeuge. Kern der Flotte sind 3 A 310, 2 A 330 und 4 Boeing 737-800. Ferner gibt es noch eine Boeing 747-200 und eine Boeing 747SP, die im Auftrag der Regierung des Landes betrieben werden.
Der schwarze Tag der Yemenia war der 30. Juni 2009, als am Abend ein A 310 beim Landeanflug auf Moroni/Komoren abstürzte. Von den 153 Passagieren kam nur ein 13-jähriges Mädchen mit dem Leben davon.

Für den heutigen Flug von Aden nach Dubai steht der A310-200 mit der Kennung F-OGYO bereit. Es sind nicht viele Passagiere, die er zu befördern hat...







Die Maschine wird von ihrem Standplatz zurückgedrückt...



... und ist kurze Zeit später auf dem Weg zur Startbahn. Die anderen A 310 stehen noch in der morgentlichen Sonne.





Zügig kommt die Startfreigabe und der A 310 schwenkt auf die Startbahn ein.





Der Start klappt gut und das Fahrwerk kommt hoch.





Über dem Golf von Aden wendet die Maschine zum Flug quer über die arabische Halbinsel.







Einige Bergketten im Norden von Jemen werden überflogen...





Hadramavwt... Berge und grüne Flächen passen garnicht in die Vorstellung der arabischen Halbinsel. Aber dies ist nur eine sehr kjleine Fläche im Vergleich zu der scheinbar endlosen Wüste...









Wir sind über der Wüste... Rub al Khali. Sand türmt sich auf... Meile um Meile. Das Landschaftsbild wird zunehmend eintönig.



Mit der Eintönigkeit der Landschaft kommt die Langeweile. Aber im Cockpit gibt es zum Glück noch genug zu tun.



Einsam zieht der A 310 seinen Weg. Nach dem Überflug der Grenze zwischen Jemen und Saudiarabien bleibt der Funk stumm, ganz anders als in Europa...





Nach einem langen "Ritt" erreichen wir nach 2 Stunden den Persischen Golf...



... und beginnen mit einem langen Landeanflug.














Im Landeanflug ein Blick nach links... wo die berühmten "Palmen" entstehen. Dieses Nobelviertel für die Superreichen dieser Welt...

http://de.wikipedia.org/wiki/The_Palm

Nun, wer´s mag... und bezahlen kann.



Keine Zeit zum Träumen. Der Landeanflug tritt in seine entscheidende Phase.



Das Fahrwerk kommt heraus...



... und die Maschine schwenkt auf das ILS ein.



Im Hintergrund Dubai (leider ohne Texturen, Mist) mit seinen extremen, überdimensionierten Bauten.



Der Endanflug... etwas hoch...



Aber es passt. Ein "Empfangskomitee" aus Maschinen von Emirates wartet darauf, das der alte Kasten aus Jemen endlich die Bahn räumt.





Also runter von de Bahn...





Kaum zu glauben, das dieser Flughafen mit seinem gewaltigen Terminal bald einen Nachfolger haben wird. Der A 310 sieht aus wie eine Ameise, die sich verlaufen hat.



Angekommen...



Damit geht dieser Flug zu Ende.

Zum Abschluss noch einige Anmerkungen.
Dieser Flug war ein Versuch, wie man mit dem Thema "Wüste" umgehen kann. Es ist schwierig, bei einem langen Flug über die Wüste genügend "Bildmotive" zusammenzubekommen. Auch das Wetter "gibt nicht viel her." Also bleibt eigentlich nur das Flugzeug in verschiedenen Blickwinkeln als Motif übrig.

Das Flugzeug ist der CLS-Airbus A 310. Der Painter hat sich allerdings geirrt. Das Original ist ein -300er mit Triebwerken von Pratt and Whitney. Er trägt das Kennzeichen 7O-ADR und ist inzwischen 19 Jahre alt. Er hat die Baunummer 568. Am 26.03.1991 wurde er mit der Registrierung OE-LAC an Austrian Airlines ausgeliefert, wurde am 06.03.2000 an Airbus Industrie zurückgegeben und erhielt die Kennung F-WGYO. Als F-OGYO ging er am 07.07.2000 an Yemenia (Leasing?) und erhielt am 29.09.2007 den jemenitischen Landeskenner 7O-ADR.

Die übrigen Addons für diesen Bericht waren:
- Freeware Flughafen Aden von Numaid Ameer
- Dubai International von Fly Tampa (Payware)
- Freeware Dubai City von Richard Faith
- Freeware The Burj Dubai von Andrea Bertolucci
- REX für FS 2004
- My World Mesh und Landclass von Burkhard Renk (Payware)
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (18. März 2010, 12:38)