Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 16. Oktober 2009, 11:22

US-Fluglinien droht Millionenstrafe wegen Wartungsmängeln

Zitat

US-Fluglinien droht Millionenstrafe wegen Wartungsmängeln

Grobe Verstöße gegen Inspektionsvorschriften: Die Fluggesellschaften US Airways und United Airlines sollen Strafen in Millionen-Höhe zahlen. Die Vorwürfe der Flugaufsichtsbehörde offenbaren teils bizarre Wartungsmethoden.

Washington - Zwei der größten US-Fluggesellschaften droht wegen Sicherheitsverstößen eine Millionenstrafe. Betroffen sind United Airlines und US Airways, wie die Flugaufsichtsbehörde FAA am Mittwoch mitteilte.

5,4 Millionen Dollar (3,6 Millionen Euro) soll nach den bisherigen Plänen US Airways zahlen, United 3,8 Millionen Dollar. Beiden Gesellschaften wird vorgeworfen, bei Hunderten Flügen gegen Sicherheits- oder Wartungsvorschriften verstoßen zu haben.

Die beiden Gesellschaften haben 30 Tage Zeit, sich zu den geplanten Bußgeldern zu äußern und mildernde Umstände geltend zu machen. Erst dann wird die FAA endgültig über das Strafmaß entscheiden.

Im Fall US Airways geht es um acht Flugzeuge mit einer Gesamtzahl von 1647 Flügen zwischen Oktober 2008 und Januar 2009. Unter anderem seien regelwidrig Triebwerk-Inspektionen und -Wartungen unterlassen worden.

Die Fluggesellschaft United soll unter anderem dafür bestraft werden, dass eins ihrer Flugzeuge vom Typ Boeing 737 etwa 200 Mal unter unsicheren Bedingungen flog. Der FAA zufolge wurde erst nach einem Treibstoff-Druckverlust auf einem Flug im April 2008 festgestellt, dass Öffnungen im Ölwannenbereich bei Wartungsarbeiten Ende 2007 mit Lappen statt der vorgeschriebenen Schutzkappen abgedichtet worden waren.

Quelle: Spiegel-online


Leider auch nichts neues und nur die Spitze des Eisberges ;(

Viele Grüße

2

Freitag, 16. Oktober 2009, 15:17

Man sollte solche Airlines viel härter bestrafen. Die spielen mit Menschenleben :cursing: