Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

1

Montag, 3. Juli 2006, 23:25

Was es so als "AWACS" gibt....

Nachdem es ja in einem anderen Thread Fragen gab welche AWACS es gibt, dachte ich mir, ich öffne mal nen Thread.

Fang ich mal an....

EC-121 "Warning Star"



Sie ist eine Lockheed Super Constellation mit Radar und bis in die frühen 70er Jahre DAS Frühwarnflugzeug der USAF.
http://www.dean-boys.com/lconnie/EC-121H…ING_AT_OTIS.jpg


Die E-3 "Sentry"



Sie ist das wohl bekannteste Frühwarnflugzeug. Auf der B707-320C basierend wurde sie in den frühen 70er Jahren entwickelt.
Von ihr fliegen weltweit rund ca.65 Maschinen...davon ca. 33 in der USAF (E-3B/C), 17 bei der NATO (E-3A), 7 in der RAF (E-3D), 4 bei der franz. Lufwaffe (E-3F) sowie 4 in Saudi Arabien (E-3S).
http://www.globalsecurity.org/military/s…o_020624_11.jpg

E-2C "Hawkeye"



Sie ist eine Weiterentwicklung der Grumman Tracer.
Mit ihren 2 Turboprop Triebwerken und den anklappbaren Flügeln eignet sie sich hervorragend für den Einsatz auf Flugzeugträgern. Davon sind neben der US Navy auch die Royal Thai Navy, franz. Marine und andere überzeugt.
Sie ist noch lange ohne Kontrahenten und wird sicherlich noch lange Zeit DER seegestützte Frühwarnflieger bleiben.
http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/e-2_air4.jpg

http://www.airliners.net/open.file/0532223/L/

767 AWACS



Da die Produktionslinien der 707 abgebaut waren und ein Umbau aus alten 707 für Japan nicht in Frage kam, wurde der jap. Luftwaffe ein komplett neues System verkauft...die AWACS auf Basis der B767-200ER.....!
Sie kann alles was die 707 kann,nur länger und mit 50% mehr Platz...!
http://www.math.univ-montp2.fr/~mohamadi…eb/767awacs.jpg

Die "Wedgetail"



Basierend auf der B737 wurde dieses System für Australien entwickelt...
Statt auf ein sich drehendes Radar wurde auf ein System mit elektronischer Strahschwenkung gesetzt, welches weniger bewegliche Teile braucht, aber auch eine geringere Genauigkeit bietet..... http://www.ab-pr.com/upload/Boeing/Bulte…20WEDGETAIL.jpg

Die/Das"Erieeye"



Siehe Wedgetail....lediglich auf Basis der Saab 2000...
http://www.airpower.at/news00/rrf/saab340_erieeye.jpg

Die Embraer 145 ASW/AEW



Siehe Wedgetail, jedoch auf der EMB145...
http://www.geocities.com/lucktam/awacs/e…/images/01g.jpg

NC-130H



Eine Maschine für Coast Guard und Zoll...das gleiche Prinzip wie bei der Hawkeye.
http://www.airliners.net/open.file/0659489/M/

Die Nimrod AEW



Das wenig rühmliche Ende der Nimrod AEW kam als der Prototyp abfackelte und die britische Regierung der E-3D dern Vorzug gab.....
http://www.airliners.net/open.file/0350656/L/

Die IAI "Phalcon"



Für die israelische Luftwaffe sowie an Chile gelieferte AEW Version....nicht hübsch...aber selten!!!
http://www.geocities.com/lucktam/awacs/jpgs/phalc.jpg

Die russische MAINSTAY (auf TU-126, Ma-50 und An-74)



Sie ist deutlich weniger leistungsstark wie die "echte" AWACS und ihre kleine Schwester, die Hawkeye...aber auch ein starker Verbündeter ihrer Luftverteidigung...
Besonders die Mainstay auf Basis der Tu-95 (Tu-126) kämpft mit Problemen durch die Propeller...
http://www.geocities.com/fantastic4four/combate/MAINSTAY.gif

http://www.airliners.net/open.file/0807585/L/

http://www.airliners.net/open.file/0699790/M/

http://www.airliners.net/open.file/1034615/L/



Wenn jemand noch weiter Kennt, PN an mich....!!!



Godspeed

Magic
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. Juli 2006, 23:50

Keine AWACS sind:.....

Die E-4B



Dieser fliegende Kommandoposten dient zur Steuerung aller strategischen und taktischen Möglichkeiten der Regierung der USA.
Sie sind in Offut AFB Omaha,Nebraska stationiert und sehen einer B747 zum Verwechseln ähnlich...
http://www.fas.org/nuke/guide/usa/c3i/e-4b-dvic212.jpg

Die E-6B



Eine Variante der KC135 mit CFM56 Triebwerken...
Sie ist ein fliegender Kommandoposten für die Führung von U-Booten der US Navy. Zur Kontaktaufnahme über ELF (Extremely Low Frequencies) führt sie im Heck ein Kabel von ca. 3NM mit sich, das sie im Flug ausfährt und als Antenne dient.
http://www.boeing.com/news/releases/2002…ase/q3/E-6B.jpg

Die E-8 "JSTARS"



Eine fliegende Radarstation, allerdings zur führung von Bodenzielen und der Aufklärung und Warnung vor gegnerischen Verbänden am Boden.
Stioniert auf der Warner Robbins AFB in Gerorgia....momentan der Heimat von HJG's Chef 707 Designer Gary Carlsson.
http://www.fas.org/irp/program/collect/jstars-031.jpg

Die ES-3 "Shadow"



Eine Weiterentwicklung der S-3 "Viking" oder "Hoover" von Lockheed.
Sie ist auf jedem guten Träger zu finden und hilft im Angriffsfall mit ihren Sensoren und kann den Gegner "beschatten"....
http://www.fas.org/irp/program/collect/es-3b_s-3.jpg

EC-130E "ABCCC"



Eine Hercules Version zur Kampfführung über dem Krisengebiet (Airborne Combat Control and Communication)
http://www.rimpeace.or.jp/jrp/okinawa/040830c130abc3.jpg




Godspeed

Magic
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

3

Dienstag, 4. Juli 2006, 10:26

Ja genau so sieht es aus... :bier:
Liselotte
Click Air ist einfach schön

4

Dienstag, 4. Juli 2006, 15:37

Aber eine haste vergessen das hässlichste radarflugzeug der welt. Und gemäß flugzeugbilder.de war die schon mal in geilenkirchen.
Diese ekelhafte Lockheed P3 Orion.
Liselotte
Click Air ist einfach schön

Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 4. Juli 2006, 17:31

Hässlich ist sie bestimmt nicht.... :thumb:

Aber die "normale" Orion hat kein Radar um Ziele aufzufassen....mal abgesehen vom Wetterradar.
Sie verfügt "lediglich" über Sensoren zum Aufspüren von getauchten U-Booten (wie z.b. der MAD Detector im Heck) sowie Nachtsichtgeräte und Kameras.

Aber es gibt halt eine Orion Version mit Radar, welche für die US Coast Guard fliegt.



Godspeed

Magic
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

6

Dienstag, 18. Juli 2006, 13:26

Ja und es gibt auch noch eine AWACS-Maschine von den Russen :lol:
Die Tu-126 :thumb: Eine große Maschine ohne jeden Zweifel. Aber sehr alt sie wurde schon 1969 im Dienste der Russischen Luftwaffe eingesetzt.

Liselotte
Click Air ist einfach schön

Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 18. Juli 2006, 13:56

Zitat

Original von Sentry
Ja und es gibt auch noch eine AWACS-Maschine von den Russen :lol:
Die Tu-126 :thumb: .......


Jau...siehe auch meine Auflistung am Anfang...dort steht sie auch....nur wusste ich die Bezeichnung nicht mehr... :nein: ...

Danke Sntry für den Hinweis !!!! :winke:




Godspeed

Magic
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 18. Juli 2006, 14:45

Russenawacs hast Du ja schon genannt Bernd aber hier mal ein paar Korrekturen dazu:

Dieses Bild zeigt eine IL-76 Mainstay. Sie basiert wie der Name bereits sagt auf der IL-76 und nicht auf der AN-74. Die Mainstay war der E3 im übrigen durchaus überlegen, da die Radrsystem des Fliegers keinen Blind-Spot hatten. Das heisst das radargerät hat auch Ziele direkt in dem Kegel unter dem Flugzeug orten können was die E3 nicht konnte. (Die E3 benötigte diese Daten von einme bodengebundenem Radargerät)
http://www.geocities.com/fantastic4four/combate/MAINSTAY.gif

Diese Bild zeigt eine TU-4. Die TU-4 war eine exakte Kopie der amerikanischen B29. Sogar das elektrische System im Flieger entsprach genau dem Vorbild. Die hier gezeigt Madchine gehört der chinesischen Luftwaffe und wurde in der AWACS Version auch ausschliesslich von dieser geflogen. Bei den Russen gab es das nicht.
http://www.airliners.net/open.file/0807585/L/

Die auf folgendem Bild gezeigt AN-71 ist in der Phase der Prototypen eingfroren worden. Das projekt wurde zugunsten der YAK-44 gecancelt.
http://www.airliners.net/open.file/0699790/M/

Die von euch bereits genannte TU-126 basierte auf dem Langstreckenflieger TU-114. Sie konnte bis zu 17 Stunden ohne zu tanken on Station bleiben und war damit allen anderen AWACS Fligern der Zeit überlegen.

Die YAK-44 wurde Anfang der 80er als Gegenstück zur amerikanischen Hawkeye entwickelt. Leider wurde auch das Projekt aus finanziellen Gründen angebrochen. Als Ersatz wurden Kamov Radarhelikopter vorgesehen.
http://www.aviation.ru/Yak/Yak-44.jpg

Als letztes gab es noch IL-140, welche auf der IL-114 basierte. Leider habe ich kein Bild gefunden.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


9

Dienstag, 18. Juli 2006, 14:53

Hallo Thorsten !

[OFFTOPIC]
Nur ein Tipp :
Wenn Du im Thread das [URL] bei den Links zu den Pictures gegen ein [IMG] ersetzt sehen wir die Bilder direkt in Deinem Posting ;)

Ist dann nicht so mühsam jeden Link einzeln anklicken zu müssen :lol:
:thx: :bier:
[/OFFTOPIC]

Ich finds ja nur so schade dass man diese "Schönheiten" selten bis gar nicht zu Gesicht bekommt :sad:[/img][/url]
Gruß


AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 18. Juli 2006, 14:57

Die Airliner.net Bilder kann man leider nicht so verlinken, sorry!
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


11

Dienstag, 18. Juli 2006, 14:58

Stimmt, die wollen ja kein Deep-Linking :nein:
:bier:
Gruß


Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 18. Juli 2006, 15:10

Zitat

Original von AirVia
Russenawacs hast Du ja schon genannt Bernd aber hier mal ein paar Korrekturen dazu:

Dieses Bild zeigt eine IL-76 Mainstay. Sie basiert wie der Name bereits sagt auf der IL-76 und nicht auf der AN-74. Die Mainstay war der E3 im übrigen durchaus überlegen, da die Radrsystem des Fliegers keinen Blind-Spot hatten. Das heisst das radargerät hat auch Ziele direkt in dem Kegel unter dem Flugzeug orten können was die E3 nicht konnte. (Die E3 benötigte diese Daten von einme bodengebundenem Radargerät)......



OK Thorsten.... :bier:

Ich habe einige Versionen zu den "AWACS" genannt,wollte nicht zu Konkret werden, da ich nicht genug Bilder hatte...die Mainstay auf der Basis der Il-76 heisst aber wohl Ma-50 (?)...hmmm....aber ich möchte meine Hand nicht dafür ins Feuer legen. :hm:

Was den Blindspot, oder wie wir ihn nannten "Cone of silence", angeht, so ist es kein Problem, denn die E-3A bewegt sich ja!!! Lediglich bei Fllügen direkt über Feindesland könnte es da Probleme geben...dann könnte der SC der E-3A aber noch manuell die Pencilbeams verstellen und den Cone of silence verkleinern. :lupe:

Dazu kommt die schiere Computergewalt der E-3A die im Gegensatz zur Mainstay alle automatisch machen kann, während auf der Mainstay nur manuelles Tracking etc möglich ist. :zunge:


Die E-3A/ E-767 sind DAS Non plus Ultra unter den Frühwarnflugzeugen.... :sonne:

Es ist aber immer wieder ein Eyeopener mit Dir zu diskutieren...schön das Du hier bist !!!!!!!!! :luxhello: :luxhello: :luxhello:



Godspeed

Magic
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 18. Juli 2006, 16:11

Und noch mal was.
Eine Seaking W. Im Einsatz bei der britischen Marine.



und ein Blick hinein!



Streng genommen ja auch ein AWACS :brav: :conf: :brav:
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


14

Dienstag, 18. Juli 2006, 16:13

So, jetzt hol ich mir sicher ne Tracht :pruegel: wenn ich das so sage :D

Aber die Seaking schaut aus als würde sie einen Kompostbehälter transportieren :lol: :weg:
Gruß


AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 18. Juli 2006, 16:17

Zitat

Original von Juergen_LOWW
So, jetzt hol ich mir sicher ne Tracht :pruegel: wenn ich das so sage :D

Aber die Seaking schaut aus als würde sie einen Kompostbehälter transportieren :lol: :weg:


Den kann man sogar auch ausleeren!
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


16

Dienstag, 18. Juli 2006, 16:23

wenn es geht, warum macht das dann keiner????:lol:
Liselotte
Click Air ist einfach schön

17

Dienstag, 24. Juni 2008, 20:04

Zitat

Original von Magic
Aber es gibt halt eine Orion Version mit Radar, welche für die US Coast Guard fliegt.

Godspeed

Magic


Ich dachte die kam über das Prototypen-Stadium nicht hinaus...... :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Balu der Bär« (24. Juni 2008, 20:05)