Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt
  • »mikfun« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

1

Freitag, 14. November 2008, 00:46

Wunschliste FS11

Liebe Flusianer :tag: !

Jetzt habe ich gerade eine Wunschliste für Weihnachten und den FSX aufgemacht. Das liegt ja relativ nahe. Aber da habe ich noch eine brennende Neugierde, was ihr sagt/denkt, wie der FS11 daher kommen soll. Das liegt zwar in der Ferne, wer weiss schon, wann der kommt? Sich was zu wünschen, Kritik am FSX zu äußern, dafür ist es aber Zeit. Ich nehme an, dass die Entwickler die Foren lesen und hoffentlich auch darauf hören.

Also raus damit :zzz: , was euch stört. Wichtig ist es mir, zu sagen, was ihr euch wünscht für den FS11. Den FSX kann man eh nicht mehr ändern. Das soll also kein Thread sein, um alte Kritik aufzuwärmen, sondern um neue Ideen zu sammeln!!!!! Ich selbst beginne wieder mit drei Wünschen:

1.: wünsche mir eine ATC, die besser interaktiv ist. Also auf Notfälle reagiert ... usw.,

2.: Default-Flugzeuge, deren Systemtiefe überzeugt. FMCs für die großen Airliner, besser lesbare 3-D Cockpits, etc.,

3.: Fotorealistische Szenerien, die nicht einen NASA-Computer brauchen, um dargestellt zu werden,

und (ausnahmsweise viertens :yes: ): Kompatibilität nach "hinten". Die Addons der Vorgängerversionen des FS müssen kompatibel zu den neuen sein! Ein Ende mit den Konfusionen um FSX+SP1+SP2+AccPak und den entsprechenden Varianten!!!!! Das ist ja eines der großen Problem mit FS9/FX.

Wünscht euch was ;) !

Gruß, mikfun :bier:

wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

2

Freitag, 14. November 2008, 02:20

Was bringen so Wunschlisten? Ich meine, macht ja vielleicht Spass aber wo ist der Nutzen? Da musste schon dem Microsoft ACES Team schreiben ;) wobei die denk ich andere Sorgen haben...

An Ideen mangelt es grundsätzlich nie - man weiss ja wie die Realität ausschaut ;) Und was Ideen über deren Umsetzung angeht, das ist vielleicht interessanter ;)

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt
  • »mikfun« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

3

Freitag, 14. November 2008, 02:50

Also, ich habe aus diesem Forum schon jede Menge Nutzen gezogen!!!!! Der Austausch von Gedanken ist mir viel wert! Man muss nicht alles gleich ins Negative drehen. Das Fliegen mit dem Flusi weitet den Horizont! Im wahrsten Sinn des Wortes. So habe ich es verstanden.

Wenn du destruktiv sein willst, bevor klar ist, ob andere sich nicht Gedanken machen, wie es weiter gehen soll, dann bitte ... warte halt, was kommt. Das tun wir auch, aber das Denken und Diskutieren bleibt erlaubt!

mikfun

4

Freitag, 14. November 2008, 08:09

Also ich finde die Idee prima ...

allerdings sieht meine Wunschliste ganz ähnlich aus:

1. ATC das vernünftig mit dem Traffic am Boden umgeht und in der Lage ist, einen IFR - Flug realistisch zu gestalten bzw. auf Gegebenheiten des Geländes einzugehen ...

2.Die Möglichkeit die Aerodynamik besser programmieren zu können ( Stall, Trudeln, etc. )

3. Wetterdarstellung, die Einfluß aufs Flugzeug hat ( Icing )

4. Die ganze Welt zumindest als LR Fotomesh :D ...
Gruss

Mats


5

Freitag, 14. November 2008, 08:28

Keiner ist destruktiv nur weil er eine andere Sicht der Dinge hat, gelle ? ;)

Nette Idee, nur ist die Gefahr an so einem Wunschzettel sehr groß dass da die eierlegende Wollmilchsau herauskommen kann :D
Vor allem wenn das Ding nach vorne orientiert aber auch abwärtskompatibel sein soll. Viele Wünsche machen das Ding rasch irrsinnig komplex und unspielbar. Aber was solls, ist ja nur ein Wunschzettel :yes:

Neben den erwähnten Punkten wünschte ich mir zusätzlich :
- korrekte Landclass weltweit, endlich Schluß mit den strichgeraden Küsten und eckigen Inseln
- Erweiterung in den Weltraum, Mondmissionen und ISS-Dockingmanöver
- Defaultflieger in zwei Ausführungen : "Expert" mit FMC und PiPaPo und auch "Easy" vergleichbar mit dem jetzigen Umfang
- eine ordentliche Modellierung der Defaultflieger (keine eckigen Triebwerke)
- bessere und viel mehr Umgebungssounds
- keine leeren Cockpits und Kabinen mehr
- Integrationsmöglichkeit von Navdata AIRACS
- Flugplanung auch außerhalb des MSFS möglich, Verbindung mit Google Earth um einen Flug auch aus einer geographischen Karte zu planen (nicht nur aus einem Dropdownmenü)
- und laufen soll das Ding natürlich auch auf einem Pentium 3 und darf nicht mehr kosten als 20,- EUR :lol:

:bier:

PS : wobei ich sowieso glaube dass früher oder später der FS nicht mehr standalone sein wird, sondern nur mehr als Clientapplikation verfügbar sein wird. Da rennt der Flusi auf irgendeiner tollen NASA-Maschine und unsereiner loggt sich nur ein, wählt Destination und Flieger und bekommt die bestmögliche Optik und Technik präsentiert ;)
Gruß


6

Freitag, 14. November 2008, 09:29

Ich glaube ein Fotountergrund für die ganze Welt ist nicht machbar. Bei einer guten Auflösung ist der Speicherplatzbedarf zu groß und der PC muß es ja auch schaffen.

Das wichtigste wäre für mich:

Vernünftige Hardware-Voraussetzungen auf der Basis eines von der breiten Masse genutzten Betriebssystemes. (Vista kann man bisher nur im privaten Sektor finden. In der Industrie hat es z.Z. noch keine Chance.)

Basisscenery ohne die vielen Fehler u. Schlampereien. Man sollte evtl. auf mehr unabhängige Tester zurückgreifen. Die Abstände der Punkte bei VTPL, VTPP u. LWM wurde beim FSX gegen über FS9-UTE auch vergrößert (zugunsten der 1024²-LC-Autogen-Texturen ?). Die Quellen für das Straßennetz sind im FSX auch um Jahre älter als FS9 UTE. Der FSX ist also auch nur mit umfangreichen AddOns im Bereich der Basis-Scenery, wie Mesch, LC, mit UTE, Austauschtexturen, usw. für gehobene Ansprüche nutzbar.

Eine brauchbare Basisscenery, ist eine Landschaft in UT-Qualität mit einem dazu besseren und passenden Mesh. Straßen und Flüsse in den Tälern und nicht daneben in den Hängen mit unrealistischen Steigungen.

Gewässer mit der richtigen Höhe, ohne Buckel und Löcher, alle Meeresbuchten auch auf 0 Meter (Gezeiten verlange ich erst im FS12). Richtige Flüsse hat ja Rainer Duda schon vor Jahren "zu Fuß" gebracht. Die Wasserflugzeug-VFR-Flieger wissen was ich meine.

Aber das sollte der default FS11 endlich mal mitbringen. Die AddOn brauchten sich dann nur auf lokale Gebiete beschränken. Und die Fragen in den Foren nach doppelten/fehlenden Straßen und Flüssen, Flugzeugen neben den Taxiway oder in Gebaüden, welche Rangordnung in der Scenerybibliothek oder welcher Installer hat meine Basisscenery ungewollt überschrieben, werden dann (fast alle) verschwinden.

Die letzten Punkte machen den Flusi VFR-tauglich. Das konnte man auch im FS9 bisher nur mit viel AddOn u. Eigenleistung realisieren und im FSX nur bedingt, wegen der nicht reparablen o.g. Fehler.

Der Vorteil des FS9 gegenüber dem FSX ist auch, daß den Scenerydesignern im FS9 alle Werkzeuge zur Fehlerbeseitigung als Freeware zur Verfügung stehen. Es darf nicht sein, daß der Neue zwar, oberflächlich gesehen, eine bessere Grafik hat, aber im Detail immer schlampiger bearbeitet wird und man aber einige Fehler einfach nicht reparieren kann (z.B. Zahlenverdreher in den Airportflatten).
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

7

Freitag, 14. November 2008, 09:36

Auch ich hätte einen Wunsch (zusätzlich zu den vielen Wünschen von Euch). Einfach so 'mal in die Runde geworfen:

Einen Online-Client, der bereits im FS integriert die VatSim / IVAO Netzwerke unterstützt. Mit ATC (Voice und/oder Text), Traffic, Skin/Modell-Datenbank, Wetter, etc.

Dann braucht man die FSInn/FSCopilot oder IvAp nicht mehr - und die damit verbundenen Probleme entfallen.

.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt
  • »mikfun« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

8

Freitag, 14. November 2008, 12:03

Lieber DogStar,

das ist es, was dieser Thread, nach meiner Meinung :pfeif: , bringen soll !!!!!

1. ATC das vernünftig mit dem Traffic am Boden umgeht und in der Lage ist, einen IFR - Flug realistisch zu gestalten bzw. auf Gegebenheiten des Geländes einzugehen ...




Ich starte öfters in Salzburg (LOWS) Richtung Süden und die ATC steuert mich in den Untersberg. So eine Climbrate gibt es gar nicht, um dem Berg zu entkommen ;) . Gleiches gilt z.B. für Innsbruck. Da zerschellt man an der Nordkette, wenn man Richtung Nord abfliegt und dem Fluglotsen glaubt :yes: .

Dass die Fahrzeuge am Airport offensichtlich Vorrang vor den Flugzeugen haben, ist ein weiters Ärgernis. Von den An- und Abflugrouten gar nicht zu reden! Usw...

Da gehört was repariert im FS11!

Grüße, mikfun :bier:

9

Freitag, 14. November 2008, 12:16

Bei dem Thread mach ich auch mal mit, sinnvoll oder nicht :pfeif:
Schließlich kommt langsam die Zeit der Wunschlisten....



1) Systemtiefe der Flugzeuge
Wär prima, wenn die mal so richtig tief und realistisch wäre....


2)
Schon genannt: ATC!
Auch Emergencies, Ausweichflughäfen, etc.
In dieses Kapitel gehört ein ordentlicher Flugplaner, der Bildschirmfüllend und ansprechend zu bedienen ist und gut mit dem ATC zusammen arbeitet.


3)
Performance
Keine aufploppende Landschaft, z.B.
Und irgendwie was besseres. davon hab ich zwar keine Ahnung, aber es gibt doch auch wesentlich ältere Spiele, die bessere Grafiken erzeugen, bzw. gleichwertig, aber dafür weniger Performancehungrig.
Auf alle Fälle spielbar mit Hardware, die bei Release des Spiels durchaus en paar Monate alt sein darf und nicht erst erfunden werden muss.


4) Support
Nicht nur zwei Patches, weils gar nicht anders geht, sondern Support, solange der FS läuft. Schließlich könnte man heute noch einige Fehler am FSX verbessern.


5)
Ordentliches Wetter, sprich Wetterengine und Grafik



so, das sind meine Wünsche an das Christkind...
Glaube ich ans Christkind.... :hm: hmmm, nein!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


peepe

Brathahn

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

10

Freitag, 14. November 2008, 12:37

Mein Wunsch ist garnicht sooo tiefgreifend (oder etwa doch?).
Ich würde mir einfach wünschen, einen Flusi zu kaufen, welcher so programmiert ist, das er in der Lage ist, von Anfang an die Breite der gängigen Hardwarestrucktur zum Erscheinungstermin des Flusis abdecken zu können. Sicher kann man nicht realisieren, mit der letzten FMC-Möhre zu laufen, aber es sollte möglich sein, den normalen Mittelklasse-User (Hardwareausstattung) mit dem Flusi zu erfreuen.

Eine wesendlichere Modularisierung des Flusis könnte viele Probleme lösen. Der User geneigte User braucht einfach wesendlich mehr Eingreifmöglichkeiten, was er, wann, wie als Modul in den Flusi integrieren möchte. Wobei vieles an Funktionen (also vieles mehr als bisher) zu oder abschaltbar sein müßte. So kann man selbst entscheiden, inwieweit die eigene Hardware den Erfordernissen noch genüge getan werden kann.

Ah eines noch: Endlich Flusiaufzeichnungen machen zu können, die sofort exportiert werden können in ein Format, welches sich dann weiterverarbeiten läßt (wmv, avi o.ä.)
Beste Grüße peepe
QuadCore QX9650,Asus P5E3 Prem,ENGTX295,4x2GBDDR3-1333,2x1TBSATA2,SamsungT220HD,X52PRO,Win764Bit


Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

Freitag, 14. November 2008, 15:35

Ich wünsch mir vorallem ein überarbeitetese ATC, das (endlich) in der Lage ist, korrekt Hubschrauber landen zu lassen. Zudem sollte es möglich sein SID und STARS auszuwählen.

Wenn möglich von den Add-ons auch Abwertskompatibel.
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

12

Freitag, 14. November 2008, 16:48

Eure Wünsche klingen teilweise sehr schön :D - aber auch nicht alle... :D

- Das Man mit jedem Flusi seine Hardware aufwerten muss, um diesen überhaupt mit 20FPS benutzen zu können, ist wirklich ein Ärgernis.
Dazu möchte ich das Spiel "Black & White 2" erwähnen, welches in meinen Augen eine der besten Grafiken aller Spiele hat,
man stufenfrei scrollen kann von Wolkenhöhe (!) bis zum Erkennen der Ameisen auf dem Boden zwischen den Grashalmen (!!!).
So extrem braucht man es im Flusi sicher nicht, aber ein Scheibchen könnte sich ACES von effizienter Programmierung schon abschneiden...

- Den Phototexturen stehe ich als VFR-Flieger kritisch gegenüber.
Meistens sind die Texturen nicht hoch genug aufgelöst - oder es gibt gar keine gescheiten Satelliten-/Luftbilder.
Ich wäre vielmehr dafür, dass Photoreale Texturen erst ab Flughöhen eingeblendet werden, wo sie auch gut aussehen.
Darunter sollten die normalen Texturen verwendet werden, die mit größerer Flughöhe dann butterweich von den
Phototexturen überblendet werden. ACES sollte außerdem einen Weg finden, Autogen auch auf Phototapete zu generieren.
Natürlich kann man schlecht so riesige Datenmengen für die ganze Welt auf DVDs pressen (Phototexturen sind seeehr groß!),
aber der FS könnte beispielsweise Phototexturen für die Orte downloaden (und dauerhaft speichern), die vom User besonders oft angeflogen werden.

- Das Autogen sollte optisch aufgewertet werden, die Bäume sollten ein drittes Polygon erhalten, sodass sie von oben nicht wie X-Buchstaben aussehen.

- Der ATC ist aber nun wirklich eine Schwachstelle, die ja wohl jeder von uns schon geäußert hat. Dem kann ich VOLL und GANZ zustimmen.

- Flugverhalten ebenso... besonders über den Flug bei Wetter und nahe der Strömungsgrenze und darüber hinaus - also Stall - sollte sich Microsoft kümmern. :D

- Die Grafikeinstellungen sollten sich automatisch anpassen. Der Flusi könnte beispielsweise einen zweiminütigen automatischen Testflug machen, in dem er die optimalen Einstellungen ermittelt.
Sollte ja kein Problem sein, wenn wir es alle manuell können. Dann könnte der User nur noch den letzten Feinschliff der Einstellungen (z.B. wegen hungrigen Add-ons) machen.
Dafür sollten weitere Einstellungen - insbesondere was die Realismus betrifft - möglich sein.

Sicher unmöglich, all das zu verwirklichen, aber im Vergleich zu früheren FS-Versionen hat sich nicht mehr so viel getan was den Realismus angeht.
Vergleiche mal den Realismus zwischen FS98 und FS2000. Dagegen hat sich das Flugverhalten zwsichen FSX und FS9 doch fast gar nicht verändert!

;)

Viel wichtigere als alle oben genannten Dinge wäre mir aber:

- Eine neue interne Struktur des Flight Simulator Codes, die ähnlich dem .Net Framework fürs Betriebssystem, eine offenere Schnittstelle anbietet, die über einfache Functions (mit weniger als 20 Parametern bitte!) angesprochen werden kann.

- Ein gescheites SDK und endlich mal wieder eine ergonomische Software zum Modellieren - Es gibt längst bessere Arbeitsmethoden als mit 3dsmax, ohne dafür viele Features einbüßen zu müssen. :yes:

- Die Integration der Scenery und Aircrafts muss grundlegend überarbeitet - besser noch: ersetzt werden.
Das cfg-System ist uralt, sehr resourcenverschwenderisch und programmiertechnisch obendrein noch unpraktisch!
Statt je einem Eintrag in der scenery.cfg könnte man je eine datei nutzen, die dann Eigenschaften der Scenery enthält - so könnte man z.B. statt der einfachen Szenerie-Reihenfolge in der cfg, Prioritäten festlegen, entsprechend der Globalität/Regionalität der Scenery.
Bei den Flugzeugen sollte eine einzelne Datenbank eingeführt werden, in die der Installer des jeweiligen Addons nur eine Zeile hinzufügt, der dann einen Verweis auf den Ordner der Dateien des Flugzeugs verweist, den Hersteller, den Namen, usw. des Flugzeugs angibt.
Das hätte den Vorteil, dass man in die Aircraft-Liste ein gezieltes Filtersystem einbauen kann (was leicht zu programmieren wäre und für den User ein tolles Feature). Auch lädt die Aircraftliste dann nicht so ewig und ist sofort da.

So, wer hat bis hierhin gelesen? :lol: :lol: :sagnix:
Gruß, Roman

13

Freitag, 14. November 2008, 16:55

Ich würde mit den FS11 so wünschen ...

- Blankes Technik- und Avionikgerüst, das dafür gut optimiert ist.
- Ein Flugzeug, sagen wir ne Cessna
- Eine Gegend, sagen wir Hawaii

Statt Energie und Zeit in eine möglichst breite Streuung von etwas zu stecken, dass Addon-Entwickler ohnehin besser können, würde ich mit eine leistungsstarke Plattform wünschen. Muss nichtmal ne Oberfläche haben, Kommandozeile reicht. Aber etwas, dass den Addon-Entwicklern Möglichkeiten gibt und nicht jeden Rechner von übermorgen schon in die Knie zwingt.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

14

Sonntag, 16. November 2008, 12:52

Manchmal glaub ich, die SDKs werden einfach nicht gelesen. :yes:

Zitat

- Eine neue interne Struktur des Flight Simulator Codes, die ähnlich dem .Net Framework fürs Betriebssystem, eine offenere Schnittstelle anbietet, die über einfache Functions (mit weniger als 20 Parametern bitte!) angesprochen werden kann.


Was ist denn Simconnect? Damit steht dir so gut wie der ganze Flusi offen. Funktioniert wunderbar und läßt sich sehr schön im Visual Studio anprogrammieren.

Zitat

- Ein gescheites SDK und ...


Äh... wie soll denn dein SDK aussehen? Ich find die gar nicht so verkehrt. Und man kann im Prinzip damit schon sehr viel anfangen.

Aber egal.

Was wünsch ich mir vom FS11...

Erster Wunsch ist, dass wir von solchen Fehlern wie dem Memory-Bug verschont bleiben. Solche Bugs gab's bisher bei fast allen Versionen. Memory bei FSX, CTD bei FS9,...

Dann würde ich mir wünschen, dass sich die Entwickler von Addons sich nicht mehr auf die alten Versionen konzentrieren müssen. Es gibt ja immer noch Entwickler, die nicht auf dem FSX angekommen sind.

Ein optionaler "Realitätsschalter" mehr:
- Tanken nur am Boden durch Tankwagen oder Tankstelle

Simconnect auf jeden Fall noch weiter entwickeln.

und mir fallen sicher noch ein paar andere Sachen ein. :-)

Was ich vermute was kommen wird: Die Militärfliegerei dürfte unterstützt werden. Immerhin ist durch Accelleration schon ein Düsenjäger dazu gekommen.

15

Sonntag, 16. November 2008, 13:05

Ich finde der Wunsch sollte nicht beim FS11 liegen sondern in Updates des FSX, da er sehr viel potenzial hat und noch lange nicht auf 100% läuft (DX10 Vorschau)

16

Montag, 17. November 2008, 13:53

Achja, grade fällt mir noch ein großer Wunsch ein:

Ich hätte gerne ein besseres Schadensmodell, liebes Christkind!

Natürlich sollte man sein Flugzeug immer schön heile runterkriegen, aber interessant fände ich es auch, wenn Fahrwerke abknicken, Reifen platzen, Vögel einschlagen, Flaps und Fahrwerk kaputtgehen, wenn man sie bei zu hoher Geschwindigkeit draussen hat, und vielleicht bei Überbelastung nicht einfach das Bild stehen bleibt, sondern auch irgendwas abreisst oder abbricht.
IL-2 macht das in einigen Teilen hervorragend, finde ich.

Sowas fände ich auch gut ;)
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


17

Montag, 17. November 2008, 14:10

Stimmt..... wie wärs mit abfackelnden Reifen wenn man versucht mit 200 Knoten zu landen, Ein Fahrwerk was bricht, wenn man zu hart aufsetzt, anstatt dass "Absturz!" dasteht oder die Maschine gar im Boden versinkt....

Dazu muss man allerdings sagen, das selbst der FS9 ein Schadensmodell bietet. Einige abbrechende Teile lassen sich realisieren, sofern die Add-on-Macher das beherzigen würden.

Im FS9 ist das Schadensmodell des CFS3 eingebaut, allerdings muss in den aircraft.cfg-Dateien ein Eintrag gesetzt werden. Dann zerfetzt es den Flieger (aber auch nicht alle!) beim Absturz auch ordentlich. :D

(Das Abstürze vom Flusi so unspektakulär dargestellt werden hat auch sein Gutes... man macht es nicht absichtlich! :lol: :lol: )
Gruß, Roman