Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 12:02

Anleitung zu AirEd

Moin ...

würde mich gerne etwas mit AirEd beschäftigen ... ohne Anleitung ist mir das allerdings zu zeitaufwändig - hat evtl. jemand was entsprechendes auf der Platte ?

Danke ...
Gruss

Mats


2

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 12:05

Was ist denn AirEd :hm:
Gruß


3

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 12:11

AirEd ist ein Tool, mit dem sich das Airfile bearbeiten lässt. Man kann damit die Flug/Rolleigenschaften eines Fliegers ändern, oder ihn einfach nur aus dem Flusimenue verschwinden lassen - und einiges mehr ...
Gruss

Mats


4

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 12:13

Alles klar :thx:
Gruß


wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 13:24

oh je hör mir auf mir Airfiles :cursing: :cursing: :cursing: Das ist ne Wissenschaft für sich und seeeehr sehr frustrierend am Anfang... :wacko:

Aber falls du mal ne gute Anleitung für die einzelnen Parameter findest, nur her damit... suche auch schon ewig nach sowas ähnlichem :yes:

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

6

Samstag, 4. Oktober 2008, 20:51

Airfile Editor

Wenn ich wiedr mehr Zeit habe, wird nach meinem Flightdynamics for Dummies die AirEd for Dummies folgen.

Wenn du was Spezielles wissen willst musst du es sagen

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

7

Sonntag, 5. Oktober 2008, 08:25

DAS wäre ein weiteres Glanzlicht :luxhello:
Danek Oliver :hail:
Gruß


wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 5. Oktober 2008, 11:45

Mein Problem nach wie vor:

Die Engines...

Bei Idle Thrust liegt der N1 RPM Wert bei ca. 35%, sollte aber deutlich niedriger liegen. Ich weiss es grade nicht auswendig, aber ich denke mal was waren um die 20%, müsst sich nochmal nachschauen. Dann, wenn ich Startleistung gebe, kommen sie auf max. 94-95% aber auch erst nach einer langen Weile. Wenn ich Vollgas drin lasse, kommen sie auch noch ein Stückchen mehr.

Ansonsten passt die Performance soweit fast. Bei niedrigen Höhen zumindest ;) Auf FL340 kommt der A380 bislang nur mühsam wenn ich die Geschwindigkeit halten, bzw. sogar noch steigern will. Die Service Ceiling von FL430 kann ich jedenfalls vergessen. Hab versucht, die Intake Area zu beeinflussen, ein bisschen hats auch gebracht, allerdings nicht nicht mit erwünschtem Erfolg.

Ein weiteres Thema, der Drag. Bei Start und Landung passt es, auch im Zusammenspiel mit dem benötigten Schub. Aber in clean config. haut mir das Ding selbst bei 60% Schub und level flight zu sehr ab... hatte schon versucht, den parasite drag zu erhöhen und dafür flaps und gear drag zurück zu nehmen, allerdings wirkt sich das wiederrum zu negativ auf die Steigleistung und die weiter oben beschriebene Problematik aus :(

Also einfach isses nicht :( Ich hab zwar noch viel Zeit, um die Flight Dynamics so hinzubekommen, wie sie müssen, aber dennoch wurmt es mich! Spätestens beim Implementieren des FBW Krams sollte doch die Basis des FDEs schon stimmen. :(

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 5. Oktober 2008, 13:30

@ NLS:
Wie ich schon Mats geschrieben habe, ist die Airfile im Endeffekt quasi für das Feintuning zuständig, da in etwa zu 50% der Airfile von der Aircraft.cfg "überstimmt"
:achtung: wird. Weiters ist die Airfile zum Teil auch für die Korrespodenz zwischen den Gauges und dem FS zuständig (wird heutzutage zum Teil von den xml-Dateien übernommen).

Die Zuständigkeiten im Überblick:

Aircraft.cfg:(fürs Grobe)
:achtung:
a) Initiierung
b) Gewicht und Trägheitsmoment
c) Geometrie der Trag- und Steuerflächen
d) Leistung der Triebwerke
....usw

Airfile:(fürs Feine)
:brav:
a) Initiierung
b) Gewicht und Trägheitsmoment (wird von der Aircraft.cfg überstimmt!!)
c) Geometrie der Trag- und Steuerflächen
(wird von der Aircraft.cfg überstimmt!!)
d) Leistung der Triebwerke(wird von der Aircraft.cfg überstimmt!!)
e) Fluglageverhalten
f) Geometrie des Rumpfes
g) Effektivität der Steuerflächen in Bezug zum Anstellwinkel
h) Verhalten der Triebwerke bei Spoolup und Lastwechsel
i) Temperatur- und Druckgrenzwerte der Triebwerke
......usw

XML: (fürs Spezielle)
:muede:
a) Können die Animationen am visuellen Modell steuern (Steuerflächen, Flaps, Wingflex).
b) Korrespodenz zwischen Gauges/Airfile und Aircraft.cfg
c) Gauges: Manche Programmierer schreiben auch xml-Dateien, die die FD's teilweise überstimmen.

Resumee:
1- Zuerst auf den Herstellerseiten der Flugzeughersteller, die wichtigsten Werte nachschauen ->
2- In die Aircraft.cfg eintragen -> Wenn notwendig, die Airfile nachbearbeiten, oder eine andere verwenden, von der man weiss, dass diese halbwegs real ist. ->
3- Wenn die Instrumente noch immer "falsche" Werte anzeigen, dann müsste man sich mit der xml-Programmierung auseinandersetzen (Dies übersteigt leider mein Wissen
:whistling: ).

MFG Oliver

MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

10

Sonntag, 2. November 2008, 19:02

@nls

Lade dir mal für dein Problem AAM herunter.
In derTabelle 1502 kannst du die N1 Drehzahl(Y-Wert) in Abhängigkeit der N2 Drehzahl(X-Wert) verändern.Du schaust einfach mit welcher N2 dein Airbus im Idel läuft und korrigierst dann mit AAM entsprechend den N1 Wert.
Das ganze lässt sich auch speedabhängig(Mach) editieren.

Zu den weiteren Engine Tabellen gibt's später noch etwas dazu.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (2. November 2008, 19:03)