Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 22. September 2008, 17:15

Firefox-2-Plugins in Firefox 3 installieren

Wer Firefox 3.0.0 oder 3.0.1, Upddate-Stand September 2008, benutzt und gern Plugins zur Verbesserung des Programms einsetzt, wird oft mit der Meldung konfrontiert, daß Erweiterungen für die Version 3 nicht kompatibel sind. Das betroffene Tool läßt sich dann nicht installieren.

Doch man sollte nicht alles glauben, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. ;) Es klappt nämlich durchaus mit der Installation. Aber zunächst ist etwas Handarbeit angesagt.

Die Plugins kommen mit der Dateiendung "xpi" daher. Ein ganz neues Format - meint man. Doch es ist ein normales Zip-Paket. Benennt man z. B. fasterfox-2.0.0-fx.xpi um in fasterfox-2.0.0-fx.xpi.zip, dann läßt sich die Datei mit dem Total Commander oder einem Packer-Tool entpacken oder man kann sich den Inhalt des Datenpaketes ansehen.

Das ist noch nicht alles. Die angebliche Inkompatibilität wird lediglich durch einen Eintrag in der Datei install.rdf festgelegt. Dort steht die Versionsnummer zur Zeit der Erstellung des Plugins und die höchstmögliche Versionsnummer des Firefox. Aktuell wird dort oft 2.x.x stehen. Jedoch funktionieren diese Plugins auch in der Version 3.

Wie bekommen wir nun bewerkstelligt, daß diese Plugins auch von Firefox 3 akzeptiert werden? Anhand des Beispieles Fasterfox gehen wir folgendermaßen vor:

1. Umbenennen von fasterfox-2.0.0-fx.xpi in fasterfox-2.0.0-fx.xpi.zip.

2. Herauskopieren der Datei install.rdf und Laden dieser Datei in einen Editor.

3. Ändern der Versionsnummer von 2.0.0 in 3.0.0 am Beginn der Datei.

4. Ändern der höchstmöglichen Versionsnummer, maxVersion, von 2.0.0 in z. B. 3.5.0 ziemlich am Ende der Datei.

5. Zurückspeichern.

6. Packen des entpackten Paketes bzw. Zurückkopieren der Datei install.rdf in fasterfox-2.0.0-fx.xpi.zip.

7. Umbenennen von fasterfox-2.0.0-fx.xpi.zip in fasterfox-2.0.0-fx.xpi oder fasterfox-3.0.0-fx.xpi.

8. Installation des Plugins in Firefox 3 und freuen. ;)
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

2

Montag, 22. September 2008, 17:36

Hi
es geht sogar noch einfacher
Mit dem nightly tester tool damit upgrade ich meine Addons schon seit Firefox 1.5
hier zu einer Beschreibung
Gruß Jürgen

3

Montag, 22. September 2008, 20:43

Danke, Jürgen. :thumbsup: Allerdings muß man dieses Plugin auch erst anpassen. Da eignet sich dann die oben beschriebene Per-Hand-Methode. ;)

Hier muß Edith wieder eingreifen: Es hat geklappt! Dabei genügt nur, maxVersion auf z. B. 3.5.0 zu ändern.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hhoelscher« (22. September 2008, 21:47)


4

Montag, 22. September 2008, 20:47

Sehr interessante Ausführungen :respect:

Danke dafür :thumb:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Dienstag, 23. September 2008, 09:35

Danke sehr, ist sehr hilfreich :thumb:
Gruß