Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 18. April 2012, 17:31

Wöhrl wollte Air Berlin schlucken - Interesse an weiterer Airline

Hans Rudolf Wöhrl wollte vor einigen Monaten mit seiner Intro Group und Investoren die Mehrheit der angeschlagenen Air Berlin übernehmen, wie er in einem Mediengespräch sagte. Nun zeigt er sich interessiert an einer anderen deutschen Fluglinie.

Der Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl wollte vor einigen Monaten bei Air Berlin groß einsteigen. "Wir hätten mit unserer Beteiligungsfirma Intro und einer Investorengruppe gerne Air Berlin übernommen", sagt der Unternehmer in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Man habe angeboten, 220 Millionen Euro frisches Kapital in die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft zu schießen, wenn man im Gegenzug 52 Prozent der Anteile erhalten hätte.

Die anderen Air-Berlin-Gesellschafter hätten stattdessen jedoch Etihad Airways als Partner an Bord geholt. "Sie hatten wohl Angst, dass ihre Anteile verwässert werden", vermutet Wöhrl als Grund für die Ablehnung seines Angebots.

Einstieg bei Condor?

Nun äußerte Wöhrl Interesse an einer Übernahme des Ferienfliegers Condor. "Wenn das Thema akut wird stehen wir zur Verfügung", sagte Wöhrl dem SZ-Gespräch. Die Condor-Muttergesellschaft Thomas Cook prüft derzeit einen Verkauf der Fluggesellschaft. Wöhrl rechnet damit, dass Thomas Cook "mehr als 300 Millionen Euro fordern wird, da Condor hohe liquide Mittel hat."

Wöhrl gründete in den siebziger Jahren den Nürnberger Flugdienst (NFD), der später in Eurowings umfirmierte. Zeitweise gehörte ihm die dba (ehemals Deutsche BA), sowie eine Mehrheit am Ferienflieger LTU. Beide verkaufte er an Air Berlin. Im vergangenen Sommer führt Wöhrl mit seiner Charterairline Flynext Flüge im Auftrag der Germania durch. Im Februar stieg Wöhrl bei der am Bodensee beheimateten Regionalfluggesellschaft Intersky ein.

Quelle: airliners.de

2

Mittwoch, 18. April 2012, 19:18

Hoffentlich kauft Wöhrl nich die Condor sondern Lufthansa dann währe alles wieder beim alten
Gruß Florian :)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 19. April 2012, 17:54

Hoffentlich kauft Wöhrl nich die Condor sondern Lufthansa dann währe alles wieder beim alten


Soviel Geld hat nicht mal Wöhrl und seine Gang!
Wenn es TCX nicht aus den roten Zahlen schafft, dann wird es auch für die gut gehende DE eng.
Wenn dann mit Wöhrl jemand dasteht der den Laden am laufen hält...OK...wenn er sie aber später wieder ganz oder in Teilen verscherbeln will...nicht so gut!

Only time will tell...
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston